WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Patch für Crash to Desktop Bug bei Landclass&Mesh (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118087)

Janicki 11.12.2003 05:56

Wahnsinn
 
Alleine schon der Name CTD der nun die Runde macht. Nagelneuer FS2004 und hat solche Probleme. Mir passierte gestern wie fast täglich überall auf der Welt dieser CTD. Gestern über Wasser auf dem Weg nach Honolulu (PHNL) Rings um mir nur Wasser im Umkreis von 2500nm kein Land und keine Texturen, Wolken die Standart-Schön-Wetter-Wolken und trotzdem----BUMMM---Desktop. Das kann einem den schönsten Flug versauern. Also kann es nicht nur an falsche Ordner oder Dateien liegen wenn man rings um nur Wasser hat und trotzdem dieser CTD kommt.
Nette Grüße von Jörg:heul:

Horst LOWW 11.12.2003 09:56

Ich würde schon meinen, der Hauptverursacher sind die Zusatzprogramme.
Einen „nackten“ FS9 hat ja sicher keiner.

Ich zitiere Joachim aus dem anderen Beitrag:
„Wie gesagt grundsätzlich bin ich ein Feind von einer Manipulation einer Steuerdatei wie die terrain.cfg.“

und möchte hinzufügen jeder Originaldatei, wenn dies automatisch und ohne mein Wissen durch ein Installationsprogramm durchgeführt wird.
Hier hat Joachim vollkommen Recht.
Ich vermute, dass sich 99% der Nutzer auf diesen automatischen Installationsvorgang verlassen.
Denn die meisten Fehler werden dadurch produziert.

Manche Entwickler haben keine Ahnung, was sie damit anstellen können.
Vereinfachung ist manchmal nicht sehr nützlich.
Was sich manche Entwickler hier ausdenken – na ja, hier kann sich ja jeder selber darüber Gedanken machen.

Denn der Nutzer darf sich jetzt auf die Such nach den Dateien machen, obwohl er sehr viel Geld für das Zusatzprogramm bezahlt hat.

Daher sollten sich die Entwickler, der ich ja nicht bin, Gedanken machen.
Es gibt keinen FS9 mit deinem Programm als einzigen Zusatz.

Horst

Peterle 11.12.2003 16:11

Ich hab' den Patch ...
 
... erst gestern ausprobieren können:

Die "temporarily restricted area" (Sion)im FS9 ist wieder befliegbar.

Ganz, ganz herzlichen Dank an Joachim, und auch an alle anderen Mitdenker und Mittester :bier:

Viele Grüsse
Peter

P.S. Im Anhang: Sion ist wieder offen (das sah ohne Bildverkleinerung eigentlich noch viel besser aus ;) ).

JOBIA 11.12.2003 20:03

Zu Janicki

Gut zu wissen denn draussen auf dem Meer bleibt ja nicht mehr viel übrig außer Waterclass (ähnlich Landclass was hier im wesentlichen bisher den Crash auslöst), Reflexionen, Wasser- und Wolkentexturen. bzw. noch Dunst usw. Ev. noch die Texturen für Sonne usw. Ansonsten gibt es da ja nichts mehr was noch einen Crash auslösen kann. Keine VTP Polys, keine LWM Polys, kein Mesh.

Ich habe das so verstanden das Du keine ADDON Texturen z.B für die Wolken oder Wasser drauf hast stimmts.

Ist jetzt nur die Frage ob jemand Deine Crash to Desktop nachvollziehen kann. Wenn ja würde sich natürlich auch da ein Nachforschen lohnen ansonsten nicht. Also ich habe da noch nichts von gehört oder gelesen das jemand das weit draußen auf dem offenen Meer hat.

Ansonsten merke ich immer wieder das doch beim Landclassystem Interpretationsschwierigkeiten bestehen.

Ein kleiner Teil für meine Dokumentation zum Landclassystem ist fertig. Recht einfach für jedermann verständlich an einem Beispiel welches das System verdeutlicht. Ich könnte das hier vorab posten da es eh noch nicht in HTML ist. Natürlich nur wenn Interesse besteht.

BC_Holger 11.12.2003 20:54

Hallo Joachim!

ohne gross nachzudenken koennte ich dir etwa 20 Menschen nennen, die ganz und gar nicht an deiner Landklassen-Dokumentation interessiert sind - seltsamerweise sind die alle mit mir verwandt... ;)

Please, don't hold back - jedes bisschen Information is wertvoll, zumindest fuer uns FS-Landschafts(um)gestalter!

Viele Gruesse,

Holger

JOBIA 12.12.2003 04:41

Ich denke für Dich Holger dürfte das wie gesagt wirklich nicht so interessant sein. Erst das was da dann später drin stehen wird könnte auch für Dich und auch die anderen ca. 20 interessant sein. Also komplette neue Tabellen die alle Möglichkeiten von Landclass enthalten usw.

Das was bisher als Text vorhanden ist sind eigentlich alte Kamellen die ich und andere schon relativ lange kennen. Nur wenn man einiges hier im Forum zu Landclass liest kann man davon ausgehen das sehr viele Landclass falsch interpretieren auch was es mit dem Bug hier auf sich hat.

Da aber niemand weiter geantwortet hat lasse ich das erst mal.

Horst LOWW 12.12.2003 10:49

Da ich ja kein Bastler bin, der neue Erkenntnisse benötigt, um mit seiner Arbeit fortzufahren, lese ich solche Zusammenfassungen auch lieber in einer übersichtlichen HTML Form.

Da dies ja nicht mein täglich Brot ist, muss ich immer nachlesen, und deshalb ist es für mich einfacher, wenn es einen Ort gibt, wo man diese Informationen findet, als hier in dem Forum sich die einzelnen Beiträge wieder in Erinnerung zu rufen und hier die Suchfunktion zu betätigen.

Übrigens wer sich diese original ST, RD, RR xx.bgl auch grafisch einmal ansehen will:
Jim Keir hat ein kleines Werkzeug entwickelt um dies zu tun.
Man findet es hier:
http://www.jimkeir.co.uk/LWMViewer.html

Ich wäre auch manchmal dankbar, für einen kleinen Hinweis auf Werkzeuge oder interessante Beiträge.

Horst

JOBIA 12.12.2003 23:10

Habe anhand meiner speziellen Landclass und Testmehsfiles schon mal eines zu dem Bug rausgefunden. Es ist nicht die MaskClassMap2 Funktion die hier alleine den FS crashen lässt. Leider scheint das ganze eine extrem komplexe Sache zu sein, wo sehr viele Umstände zusammen kommen müssen damit es für einen Crash ausreicht. Genau so wie das z.B mit flackernden Bodenpolygonen im FS2002 war. Speziell damals hier LOWS Austrian Airports wenn diese zusammen mit Austria Prof. betrieben wurde. Hier trat der Bug ja auch nur unter ganz gewissen Konstellationen auf.

Hier in Sion ist es ähnlich. Für den Bug benötigt man hier mehrere Dinge. Die entsprechenden Landclass unter dem Airport dann die MaskClassMap=2 Funktion. Einen steilen Meshbereich so das ein Texturwechsel durch Landclass erfolgt. Und zu guter letzt das wichtigste. Innerhalb des Airportbodenpolys muß eine Saisongrenze verlaufen. Nehme ich nur eine der Bedingungen weg crasht es nicht mehr.

Z.B habe ich dem FS2004 mal die seasons.bgl des FS2002 untergejubelt.
Diese weist über alle 12 Monate auch alle Jahreszeiten zu die es gibt. Allerdings hat diese über das ganze Jahr nie eine Saisongrenze durch das Airportpoly von SION verlaufend. Siehe da mit der seasons.bgl des FS2002 gibt es in allen 12 Monaten des Jahres keinen einzigen Crash in Sion.

Daher wäre es für mich hilfreich wenn Ihr mir die Airports nennen könntet in deren Nähe ein Crash auftaucht. Eigene Saisonfiles habe ich nämlich noch nicht programmiert, das müßte ich theoretisch aber machen für eine weitere Eingrenzung. Ist vermutlich ähnlich wie bei Landclass möglich aber ich habe noch nie gehört das das jemand Saisonfiles programmiert hat. Wird übrigends auch in keinem SDK erwähnt.

Die MaskClassMap Funktion hat übrigends gar nicht so viel Vielfalt wie ich erwartet hatte. Es werden in der Regel über die ca. 150 Landlcassen nicht sonderlich viele Texturvarianten bei den Airports zugewiesen. Da hat man fast mit meiner Lösung mehr Vielfalt bei den Airports.

BC_Holger 13.12.2003 00:41

Hallo Joachim!

Koenntest du uns nochmals kurz mitteilen, wie du feststellst, dass eine Jahreszeitengrenze durch den Airport verlaueft? Ich kann hier leider kein Bild anhaengen, aber wenn ich die FS9 seasons.bgl mit TMFViewer lade, dann die entsprechende AB9 Background-Poly Datei als Overlay und dann nach Sion springe (N46.22 E7.33), sehe ich nur eine Klasse, naemlich "1". Es gibt zwar in naeherer Umgebung einige graue Felder (Klasse "0"), aber keines davon beruehrt den Poly von Sion.

Ganz allgemein, wie interpretiere ich die Klassen?

Cheers, Holger

Horst LOWW 13.12.2003 11:48

Für eine kurze Erklärung, wäre ich auch dankbar.

Zitat aus Joachims Beipacktext:
Da diese Maskentechnik bei dieser Texturvariante nicht zur Anwendung kommt kann es z.B wie bei dem Airport SION innerhalb des Airportrasenpolys aufgrund von Saisonzeitengrenzen (hier ist eine der Stellen wo man während eines Fluges bei 3 Monaten im Jahr einen Wechsel von z.B Winter auf Frühlingstexturen vorfindet) zu einem etwas härteren Texturübergang im Bereich des Airportrasenpolys kommen. Grund ist das diese Saisongrenze mitten durch das Airportrasenpoly läuft.

Ich kann folgendes Bild für SION erzeugen, siehe Anhang.
Ist dies die Linie?

Horst

Horst LOWW 13.12.2003 11:50

und hier für CAD4

JOBIA 13.12.2003 14:06

Bei CAD4 habe ich selbst noch nicht geschaut. Bei Sion verlüft sie schräg. Also kann ich sagen ja es ist diese Linie. Da haben wir also die vermutlich die Kombination die der Übeltäter für dieses Problem ist. Wie gesagt nur wenn alles zusammenpasst crasht es.


Ich habe einen anderen Airport mit der seasons.bgl vom FS2002 gecheckt da war auch eine Saisongrenze drin aber die anderen Bedingungen fehlten, da crashte es nicht.

Wie gesagt auch meine Spezialtestfiles crashen nicht. Die einzigste Bedingung die mir da momentan fehlt sind Saisongrenzen.

Also muß ich mal sehen ob ich das auch programmieren kann.

Zu der anderen Sache Holger wenn ich Zeit habe poste ich das hier. Muß weg.

kustra 13.12.2003 15:27

Hi,

seit ich die neue Scenery Germany 1(mit den Landclass, die dabei sind)
im FS2004 laufen habe, stürzt bei mir auch öfter der Flusi wie oben beschrieben ab.
Deshalb meine Frage, gibt es schon Erfahrungen, ob dieser Patch hier auch hilft?
Habe noch GAP 1+2 (FS 2002 Version mit FS 2004-Update) drauf.

Danke und Gruss kustra

Rainer Duda 13.12.2003 16:07

Hallo,

Zitat:

gibt es schon Erfahrungen, ob dieser Patch hier auch hilft?
Ganz sicher hilft er hier auch. Grund: das beiliegende Mesh ist sehr detailliert, d.h. es kann erst recht zu Jobias Entdeckungen mit automatischen Maskierungen und Zuweisungen aufgrund steilerer Kanten kommen.

Ob daran das Landclass-File selbst schuld ist? Nein, ich denke nicht. Ich nutze es hier (mit Jobias Patch) ohne Probleme und es ist eine absolute Bereicherung gegenüber den Standard-Landklassen, keine Frage.

Zu Scenery Germany1 im FS2004 bitte die folgenden Threads beachten, gerade was Abstürze betrifft.

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=118367
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=118999

Ciao,
Rainer.

kustra 13.12.2003 17:03

Hi,

hat leider nichts gebracht. Hoffe dass das VFR-germany Team das Problem bald mit einem Patch behebt, zumal das Problem ja bekannt ist.
Das Problem liegt bei mir aber definitiv an Scenery Germany 1.
Nachdem ich es in der Szeneriebibliothek deaktiviert hatte, lief der Flusi völlig stabil.

Gruss kustra

Janicki 13.12.2003 17:16

Kustra
 
@Kustra
Ich hab ja auch die Probleme und frage nun mal ganz dumm:
Scenery Germany1 für FS2004 habe ich auch drauf, aber beeinflußt diese Scenery die nur im Süden Deutschland vorhanden ist, auch Gebiete außerhalb von deutschland? Bringen deren Texturen etwa den Fs2004 durcheinander?
Jörg

kustra 13.12.2003 18:38

Keine Ahnung.
Diese Frage müssen unsere "Meister" beantworten.
Wenigstens sind wir mit unseren Problemen nicht die Einzigen.

Gruss kustra

JOBIA 13.12.2003 19:12

Mir hat jemand eine Mail geschrieben das er mit Scenery Germany1 (FS2004 Version) auch diese Crash to desktop Probleme hatte. Bei Ihm funktioniert es jetzt mit meinem Patch ohne Probleme.

Hier der original Auszug aus seiner Mail:

"obligatorischer Crash in neuer Scenery Germany 1 Flughafen Speyer EDRY verursacht durch LC-Germany 1 durch deinen Patch verifizierbar beseitigt"


Bei Jörg glaube ich muß noch ein anderes Problem vorhanden sein, wenn es bei Ihm so extrem ausfällt.

Mal die FS9.CFG bei Dir unter anderem Namen sichern das der FS diese neu aufbauen muß. Ev. ist es mit der neuen besser. Wenn nicht die alte zurückspielen. Bin jetzt nicht am eigenen PC ev. mal unter dem FS Display Menü schauen bezüglich Textur rendern ob dieses bei Dir aktiviert ist. Das wäre bei mir der nächste Angriffspunkt bezüglich Terrain.cfg. Ev. kann man damit auch das problem aushebeln.

Paulemann 13.12.2003 20:12

überzählige Texturen in Scenery\World\Texture
 
Zum Problem der überzähligen Dateien in FS2004\Scenery\World\Texture (3881 original von MS) habe ich bei mir (ich habe 3947) festgestellt, daß
- diese Texturen aus dem (u.a. bei Avsim erhältlichen) Paket "Wood and Desert textures" von Marcel Aerni (marcelaerni@freesurf.ch) vom 10.10.03 stammen
- es sich um folgende handelt: (lies .. als: von .. bis)
-014b2fa1..7.bmp
-021b2fa1..7, hw1..7, sp1..7, wi1..7
-022b2fa7..7, hw6..7, sp1..7, su6..7, wi6..7
-024b2fa6..7, hw6..7, sp1..7, su6..7, wi6..7

Frage an JOBIA (dem ich für den Patch herzlichst danke, endlich kann ich das Matterhorn bewundern, das in Pietro Mauris überarbeitetem SRTM-Mesh recht gut aussieht - bis auf den Dalmatiner-Schnee, den die 2002er Europa-Landclass verursacht ;) ):
diese überzähligen Texturen werden ja wahrscheinlich gar nicht verwendet - oder??? Dann könnte man sie ja runterschmeißen. Aber ich bin mir eben nicht sicher, ob die zugehörigen Landclasses nicht doch diese hinzugefügten Jahreszeiten verwenden.

Rainer Duda 13.12.2003 20:37

Abend zusammen,

Zitat:

Ich hab ja auch die Probleme und frage nun mal ganz dumm:
Scenery Germany1 für FS2004 habe ich auch drauf, aber beeinflußt diese Scenery die nur im Süden Deutschland vorhanden ist, auch Gebiete außerhalb von deutschland? Bringen deren Texturen etwa den Fs2004 durcheinander?
Nein.

Bevor hier die SG1 immer wieder angesprochen wird: Es gibt damit genau 1 Problem... und dies sind die Flüsse. Dort wird der von mir für einige Abstürze als Verursacher gefundene Areafill-Befehl genutzt. Dieses Problem tritt auf, wenn der MS-interne Routenplaner, das Wettersystem oder das GPS genutzt wird. Wenn man mal näher nachsieht tritt der Fehler im terrain.dll auf. Alles andere funktioniert blendend und es ist eine schöne FS9-Szenerie. Nichts da mit Texturproblemen etc... :D

Das hier von Jobia gefundene Phänomen kann theoretisch in jeglicher Flächenszenerie auftreten, die Landklassen und/oder genaues Mesh beinhaltet und gleichzeitig wie in Sion einen Flughafen aufweist, wo entweder durch das Mesh es bei Flugplätzen zu größeren Treppenstufenbildungen kommt oder es einen Wechsel im Texturensystem aufgrund Zuordnungen von Seasons gibt. Wie Jobia doch schon selbst schreibt ist es z.T. von vielen Faktoren abhängig, was genau passiert und ohne SDKs sind selbst die besten Entwickler einfach zum Ausprobieren gezwungen.

Wie lustig, wenn man sich wie ich aus vielen kleinen Teilen eine Simulatorwelt zusammenbaut (von dort das Mesh, von dort die Flugplätze, von dort die Landklassen), wo nur ein zusätzlicher Baustein ausreicht und die Welt zum Absturz bringt... :ms:
Und dumm genug, dass Microsoft derartige "Veränderungen" einbaut und es dadurch zu solchen Problemen kommt.

Ciao,
Rainer.

Horst LOWW 13.12.2003 20:45

@Paulemann

Vielleicht darf ich Joachim vorgreifen, bevor du sie löscht.

Diese Texturen, die du hier erwähnst, brauchst du unbedingt!! Sonst krachst wahrscheinlich, oder sogar sicher.
Du hast ja nur die originalen Texturen mit den Texturen von Marcel Aerni getauscht.

Also wenn du diese löscht – weil sie dir nicht gefallen oder es zu Problemen (vielleicht Texturformat) kommt – musst du unbedingt die Originaltexturen mit den selben Bezeichnungen hier wieder hinkopieren.

Horst

Horst LOWW 13.12.2003 20:55

@Rainer
-zu größeren Treppenstufenbildungen kommt

Verstehe ich nicht ganz, kannst du mir dies bitte kurz erklären.

Horst

Rainer Duda 14.12.2003 00:06

Hallo Horst,

Zitat:

Verstehe ich nicht ganz, kannst du mir dies bitte kurz erklären.
Dann versuche ich es mal so:
Flugplätze werden im FS größtenteils auf eine gewisse Höhe gelegt, also per "Flatten" auf diese Höhe gebracht. Ist ein Flugplatz nun aber in der Realität nicht so platt (sondern halt leicht bergab angelegt), so entsteht auf einer Seite des Platzes aufgrund des gesetzten Flatten-Befehls ein Abhang. Nämlich der, um anschließend wieder auf der Höhe des normalen Mesh zu liegen. Gibt es sehr ausführliche Threads von Jobia zu. Auch auf seiner Homepage ist dazu vieles zu lesen (siehe Problematik mit Flackern in Salzburg etc...)

Das Standard-Mesh des Microsoft ist nun nicht so detailliert, d.h. dort werden nicht alle realen Höhen abgebildet. Nimmt man nun ein detailliertes Mesh ist es wahrscheinlicher, dass die einzelnen Höhenpunkte detaillierter und genauer gesetzt sind und damit Ecken des Airport-Flattens auffallender falsche Höhen haben. Damit entstehen die bekannten Stufungen an den Grenzen dieser Flatten-Gebiete.

Steile Abhänge werden automatisch von Microsoft mit anderen Autogentexturen belegt, d.h. wird hier auch texturmäßig an den normalerweise vorkommenden Texturen etwas verändert; ergo erhöhte Crashgefahr, wenn hier plötzlich versucht wird was überzublenden, was gar nicht funktioniert.

Ciao,
Rainer.

JOBIA 14.12.2003 05:49

Zu diesen Texturen


-014b2fa1..7.bmp
-021b2fa1..7, hw1..7, sp1..7, wi1..7
-022b2fa7..7, hw6..7, sp1..7, su6..7, wi6..7
-024b2fa6..7, hw6..7, sp1..7, su6..7, wi6..7

Ich vermute mal der Bindestrich steht nicht davor. Die kannst Du drauf lassen. Ich vermute mal das sie generell überflüssig sind. Ich erwähte ja das bei Landclass einige Saisontexturen nicht zur Anwendung kommen. Fiktives Beispiel. Landclassnummer 50 weist zufällig die Texturserie 050b2su1.bmp bis 050b2su7.bmp zu. Diese hat nur diesen Sommertextursatz und einen Wintertextursatz. Das heist über das ganze Jahr verteilt wirst Du auch im Frühjahr und Herbst immer nur Sommertexturen sehen. Dieses ist definiert in der Steuerdatei. Offensichtlich wußte das der Ersteller der Woodtexturen nicht. Somit hat er sich leider zuviel Arbeit gemacht.

Seine Herbsttexturen bekommt man nie zur Ansicht weil diese nicht über Landclass angesprochen werden können.

Ev. hätte ich das doch neulich posten sollen als ich abgefragt hatte ob ich hier einen Teil meiner LC Doku vorab veröffentlichen soll.



Man kann aber wiederrum nicht ausschliessen das in seinen anderen ein Bug drin ist. Da es bei Dir aber offensichtlich läuft belasse alles so wie es ist. Zuviele Texturen lösen nichts aus ausser das sie Platz verschenken.

JOBIA 14.12.2003 06:35

Holger

Eine Mail an Dich geht gerade raus. Da wird auch Deine Seasonfrage beantwortet. Weiterhin ist diese Geschichte des Flackerns von z.B LOWS im FS2002 dabei. Das könnte interessant sein für Dein Problem der städtischen Nachtexturen im Gebirge. Ist zwar zunächst kein Zusammenhang erkennbar. Aber nachdem ich jetzt meine Testfiles genutzt habe um hier den Bug des CTD einzugrenzen ist mir etwas aufgefallen. Meine Meshfiles sind wie gesagt künstlich erzeugt damit jede LC den selben Bedingungen ausgesetzt wird. Es gibt in der nordsüd Richtung von Vertex zu Vertex konstante Höhensprunge (die es mir aufgrund dessen das ich den Böschungswinkel eindeutig definieren kann übrigends auch ermöglichen eindeutig festzustellen ab welchen Böschungswinkeln bei welcher Landclass ein Texturwechsel z.B zu Wald oder Gebirge durchgeführt wird)

Auch sehe ich bei meinen überlagerten VTP2 MaskClassMap Polys was passiert.

Mein Mesh ist durch die Vertex Sprünge Performance belastend das ist schön. Denn ich kann sehr schön beobachten wie der FS dynamisch die LOD Level des Mesh hochfährt weiterhin das MIP Level schalten der Texturen. Wann er die VTP Polys lädt wann ein schalten in den Texturen erfolgt wann die MaskClassMap Funktion einen Texturwechsel einleitet usw.

Das ist sehr interessant und hat eine gewisse Ähnlichkeit zu dem damaligen LOWS Problem.

Das Timing was wann abläuft spielt hier eine wichtige Rolle.

Das könnte auch bei Deinem nächtlichen Problem eine Rolle spielen.

VTP kommt sehr spät auch ist der Radius (um das Flugzeug) der dargestellten VTPs kleiner als bei der reinen Landclasscenery. Ich habe auch das Gefühl als wenn hier die Mip Level länger in niedrigen Stufen hängen bleiben Ev. gibt es eine Faktor in der FS9.CFG an dem man etwas drehen kann.

Klar hängt das ganze von den Layern ab. Aber immerhin es wird vermutlich eine Rolle spielen.

Ansonsten werde ich für das CTD Problem morgen mal eine neue terrain.cfg Variante schreiben. Mir ist vorgestern etwas aufgefallen. Das könnte eine andere Art der Problemlösung sein. Ev. ist das auch der Hauptgrund für das Problem.

Janicki 14.12.2003 09:45

Wahnsinn
 
So Leute
Nach 9 Stunden und 7 Minuten bin ich von Bombay in Frankfurt angekommen mit meiner A340-300. Habe vorher den
Terrain_Max_Vertex=20 den mir MADEIRA 2004 verstellt hat, vorher auf Standart 19 gestellt.
Siehe da:
Kein Crash to Desktop mehr.:lol: :lol: :lol: :lol:
Vielleicht war das die Lösung, ich bin mir sehr sicher.
Vielen Dank Euch allen für diese unglaubliche Hilfe.
Die Frage dabei ist an JOBIA & Co. Fliegt Ihr eigendlich auch? Wer so bescheid weiß im innersten des FS2004 der kommt mir vor wie die Profis mit den hochgesteilten Autos..schrauben & Putzen aber fahren? Es gibt also wirklich Leute die sich da so weit reinknien in das Innenleben, das unsereins nur das blanke Staunen bekommt.
HUT AB vor auch!
Nette Grüße von Jörg

JOBIA 14.12.2003 10:37

Zu Jörg das gibt mir insofern zu denken das meine Lösung auch beim TMVL z.B 23 einwandfrei funktioniert. Gut aber zu wissen das es bei Dir mit TMVL19 läuft. Das bedeutet für mich nämlich das es auch auf hoher See irgendetwas geben muß was meshbedingt den Fehler auslöst.

Nur Mesh gibt es da eigentlich nicht.

Sag mal Inseln oder so etwas ist da nicht zufällig in der Nähe gewesen oder irgendwelche Küstenlinien.

Denn auch Küsten nutzen z.T MaskClassMap.

Die habe ich bisher aber nicht verändert da es ja vermeintlich bei allen mit meiner bisherigen terrin.cfg funktioniert hat.

Bist Du Dir ganz sicher das Du meine terrain.cfg Variante inkl. der dazugehörigen Texturen drauf hast.

Ehrlich ich möchte hier nicht erwähnen wieviele Flugstunden ich auf dem FS2002 habe (da habe ich ja erst mit Scenerydesign usw. angefangen), schon gar nicht auf dem FS2004 wo ich mir das immer vorgenommen hatte. Wenns hochkomt sind es beim FS2004 ca. 30 Stunden seit Juli.

Horst LOWW 14.12.2003 11:49

Vielleicht noch kurz zu Paulemann und den Texturen:
Wenn man sich von Datenmüll befreien will, muss man schon sehr vorsichtig sein.
Man befreit sich nicht unbedingt von CTD, sondern verursacht vielleicht wieder andere Fehler.
Also kann ich Joachims Aussage nur wiederholen:
„Zuviele Texturen lösen nichts aus ausser das sie Platz verschenken.“
Und hinzufügen:
Zuwenig Texturen jedoch schon – du siehst dann an manchen Stellen halt keine Textur.

Daher habe ich es etwas drastisch formuliert, damit nicht jeder gleich anfängt irgendetwas zu löschen.
Man muss sich schon überlegen bevor man etwas löscht: wer, wann, welche Textur benötigt. Und erst dann kann man sich von Müll befreien.

@Rainer
Es wäre nett, wenn man vielleicht manchmal eben einen Verweis auf Zusammenhänge und Erklärungen hinzufügt, wenn dies schon jemand zusammengefasst hat, und im Internet zu finden ist.

Und du hast noch folgendes geschrieben:
„Wie lustig, wenn man sich wie ich aus vielen kleinen Teilen eine Simulatorwelt zusammenbaut (von dort das Mesh, von dort die Flugplätze, von dort die Landklassen)“

Wenn man dies selbst installiert, kommt es auch selten zu Problemen und man kann den Fehler relativ rasch eingrenzen.

Aber leider benutzen 99% den Install und Uninstall - Knopf dazu. Und 99% der Fehler werden dadurch heute erzeugt und werden in Zukunft damit erzeugt werden.
Und wenn man seine Daten in ein Installationsprogramm packt, sollte man sich auch der Verantwortung bewusst sein, welche Fehler oder „Schäden“ man damit anrichten kann.

@Joachim
Ich habe mir mit dem TMFViewer die Seasons.bgl + FL*.bgl für Sion geladen. Jetzt erkenne ich eine Linie bei Season 3,4,11.
Stelle ich das richtig dar, oder macht man dies anders?

Horst

kustra 14.12.2003 17:31

Hi,

Habe mal Scenery Germany 1 (FS2004) mit den Landclass von Frank Barth kombiniert und komischerweise passt das besser, wie mit den Landclass, die bei SG 1 dabei waren. Wenn ich in meiner Heimat (Reutlingen, am Fuss der Schwäbischen Alb) unterwegs bin, ist alles viel realistischer, z. B. ist die Achalm (ehemaliger Vulkan) wie in Echt bewaldet.
Mit den SG 1 Landclass ist der ganze Berg mit Gebäuden und Wegen bedeckt, was nicht der Fall ist.
Habe den Patch von JOBIA nochmal installiert, jetzt schmiert der Flusi nur noch ab, wenn ich Wetter oder GPS im Flug aufrufe.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist das dann auf die Flüsse zurückzuführen und da kommt ja vom SG 1-Team hoffentlich bald ein Patch !?

Gruss kustra

Rainer Duda 14.12.2003 17:59

Hallo Kustra,

Zitat:

Habe den Patch von JOBIA nochmal installiert, jetzt schmiert der Flusi nur noch ab, wenn ich Wetter oder GPS im Flug aufrufe.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist das dann auf die Flüsse zurückzuführen und da kommt ja vom SG 1-Team hoffentlich bald ein Patch !?
So ist es... die southwestgerman rivers... ;) :D
Man ist dran. :)

Ciao,
Rainer.

JOBIA 14.12.2003 19:38

Zu Horst

Korrekt nur ich habe das AB...File genommen. Letzendlich ist es egal da Microsoft hier schon darauf geachtet hat das Flattenbereich und Airportpolybereich identisch sind. Das ist übrigends etwas was man immer im Auge behalten sollte. Kommt es hier zu Abweichungen könnte es durch ClassMap zu Problemen kommen.

Da es sich bei dem Airportpoly um Landclass handelt ist es aus meiner Sicht sinnvoller das AB File anstatt FL zu nutzen. Denn sie Season wirkt sich ja nur auf Landclass/Texturen aus.

Wie gesagt so wie Du es gemacht hast ist es zum schauen auch OK.

Darum geht es ja schlieslich.

BC_Holger 14.12.2003 19:55

Hallo Horst und Joachim!

Besten Dank fuer die Bilder, Horst und die email, Joachim. Beide haben mir geholfen, endlich das seasons.bgl zu durchschauen. Ich habe die ganze Zeit nicht gemerkt, dass man im "View" Menue die einzelnen Monate abrufen kann und daher immer nur auf den ersten Monat geschaut :rolleyes:

Anyhow, back to my files...

Cheers, Holger

kustra 14.12.2003 20:55

Hallo,

muss nochmal nachhaken.
Was meint ihr, wie es sein kann, dass die zweifellos gute Scenery Germany 1 bei mir mit den Landclass von Frank Barth realistischer aussehen, wie mit den Landclass, die bei SG 1 dabei waren?
(siehe oben)

Gruss kustra

r_schon 14.12.2003 22:01

Hallo Kustra,

das Thema mit den Landclass von Germany1 hatten wir schon mal beim Escheinen des Addons diskutiert.

Frank Barth hat sich des Landclassmanagers des SCC bedient, der den Machern der Germany 1 Szenerie noch nicht verfügbar war, und in sorgfältiger ( und fleißiger Arbeit ) das Landclass nach Karten neu erstellt.

Das wirst Du daher immer wieder erleben, daß ein professionelles Addon mal durch eine aktuellere Freeware Arbeit qualitativ überholt wird.

Freu Dich daher, daß Deine Szenerie mit den Landclassen von Frank Barth noch realistischer aussehen - und danke den Machern von Germany 1, daß sie die Möglichkeit zur Deaktivierung ihrer Landclassfiles im Setup der Installroutine vorgesehen haben. Denn normal ist eigentlich, daß die Addons die User " zwangsbeglücken" - hier mal eine löbliche und vorausschauende Maßnahme seitens Germany 1.

Gruß
Rolf

Horst LOWW 14.12.2003 23:58

@Joachim
Dann werde ich morgen, wenn ich Zeit finde, noch 2 Bilder anhängen, die ich nicht ganz verstehe.
Vielleicht hast du eine Antwort.

Übrigens, habe ich überhaupt kein Problem, wenn du schreibst dies kann man damit nicht in Zusammenhang bringen oder dies ist ein Blödsinn. Aber nur wäre ich dankbar, wenn man kurz erwähnt, wo ich dies nachlesen kann. Wenn es keinen Verweis gibt wäre ich natürlich für eine kurze Erklärung für meine Fragen dankbar.
Aber ein Verweis wäre mir lieber, den durch das Lesen verstehe ich vielleicht wieder andere Zusammenhänge. Bergreifen durch Angreifen!

@Holger
Ich wusste leider nicht genau, ob ich diese Linie richtig erzeugt habe und ob Joachim dies meint, sonst hätte ich es schon vorher hierher geschrieben.

Noch eine Bitte:
Ich verstehe zwar Englisch, aber ich würde dich bitten, bei deinen Zusatzszenerien auch zu bedenken, dass man den Beipacktext auch in deutscher Sprache anhängt. Ich glaube du hast auch hier Freunde deiner Arbeit. Oder in allen Sprachen die man selbst übersetzen kann. Wird vielleicht manchen Benutzer, der nicht von deinem Kontinent kommt, helfen.

Ich finde es nämlich vorbildhaft, dass du den Benützer entscheiden lässt, welche Daten wo platziert werden sollen. So wie Joachim – kopiere es an diese Stelle, oder mache es nicht.

@ An alle Szeneriedesigner die hier mitlesen

Falls es nur mit Installationsprogrammen geht.

Für mich als Konsument hätte ich die Bitte:

a)Bitte ändert meine Originaldateien nicht ohne mein Wissen.
b)Man kann auch in einem Installationsprogramm fragen, ob ich dies will und wo ich diese Daten haben will.
c)Man kann auch eine kurze txt Datei erzeugen, wo diese Daten exakt auf meinen PC platziert wurden bzw. was geändert wurde.
d)Bitte bezeichnet eure bgl Dateien sinnvoll.
e)An die Flughafenentwickler: bitte packt „Framrate – fressende“ Gebäude oder Kleinigkeiten in eine bgl Datei ( die kann man auf schwachen Systemen ganze einfach weggeben)
f)Überlegt, ob die Deinstallation wieder Probleme verursachen kann (derzeit vielleicht nicht, aber in Zukunft)

Ich sehe sehr viele Probleme auf uns zukommen, wenn man keinen Weg findet die Originaldateien mit Installationsprogrammen in Ruhe zu lassen und der Konsument keine Ahnung hat, was hier vorgeht.
Man soll keine AFCAD Dateien ohne mein Wissen installieren. Auch keine original scenery bgl Dateien ohne mein Wissen ganz einfach deaktivieren, bzw abändern. Geschweige denn eine Steuerdatei angreifen.

Horst

Heritage 15.12.2003 11:28

Horst hat wie immer ausgesprochen recht! Ich finde es schon unsäglich, dass Designer Manipulationen am Flusi (oder System) vornehmen, ohne dass es nachvollziehbar bleibt. Das gilt nicht nur für die Freeware-Szene, sondern auch für die Profis, siehe z.B. GA.

Ich wünsche mir den völligen Verzicht auf Installationsprogramme! Mit einem gut dokumentierten readme file kann auch ein Newbie zurecht kommen!

Übrigens war die bekannte Irland-Freeware-Scenery bei mir nicht nur Schuld an einer Änderung des TMVL, sondern hat auch diverse andere Dinge getan, die ich weder nachvollziehen noch billigen kann.

Paulemann 15.12.2003 13:25

@ JOBIA
auch wenn's nervt: könntest Du bitte in Deiner LC-Jahreszeitentabelle mal nachsehen, ob 014b2fa1..7.bmp nicht möglicherweise doch gebraucht werden? Ich frage, weil Gerrish Gray mir vor kurzem 'ne Exceltabelle mit LC-Zuordnungen für den 2004er gemailt hat (ob er sie selbst erstellt hat, muß ich mal fragen), und dort war bei der Landclass, die o.g. 014b2-Texturen nutzt, Herbst als Jahreszeit eingetragen. Deren Nummer hab ich jetzt leider nicht... Wenn das stimmen sollte, hieße es, daß M$ diese 7 Texturen schlichtweg vergessen hat und die dazugehörige LC (herbstlich) so selten auftaucht, daß keiner das Fehlen bemerkt hat.
Ich vermute aber mal eher, es ist ein Fehler in Gerrishs Tabelle...
Die anderen Texturen werden auch lt. seiner Tabelle nicht gebraucht!

@ Horst
Wenn ich diese Dateien lösche, stelle ich ja nur den Originalzustand her, falls also s.o. nicht zutrifft, werden sie auch mit Sicherheit nie benötigt (außer jemand hätte sie zum Scnenerydesign benutzt um Polys zu füllen. :rolleyes:

Dank Euch!

JOBIA 15.12.2003 20:04

Zu Horst

War dieser Text jetzt auf mich bezogen?


"Übrigens, habe ich überhaupt kein Problem, wenn du schreibst dies kann man damit nicht in Zusammenhang bringen oder dies ist ein Blödsinn. Aber nur wäre ich dankbar, wenn man kurz erwähnt, wo ich dies nachlesen kann. Wenn es keinen Verweis gibt wäre ich natürlich für eine kurze Erklärung für meine Fragen dankbar.
Aber ein Verweis wäre mir lieber, den durch das Lesen verstehe ich vielleicht wieder andere Zusammenhänge. Bergreifen durch Angreifen!"


Kann momentan nicht erkennen wo ich eine Äußerung habe wo das passt.

Zu Paulemann@ JOBIA
auch wenn's nervt: könntest Du bitte in Deiner LC-Jahreszeitentabelle mal nachsehen, ob 014b2fa1..7.bmp nicht möglicherweise doch gebraucht werden? Ich frage, weil Gerrish Gray mir vor kurzem 'ne Exceltabelle mit LC-Zuordnungen für den 2004er gemailt hat

Nein nervt nicht schaue da nach. Aber wenn MS die Texturen vergessen hätte würde dieses einen Crast to Desktop zur Folge haben wenn eine LC Nummer versucht auf die 014B2fa1...7.bmp zuzugreifen.

Ich habe mit meinem Testfile aber keine CTD gehabt.

Das könnte mir nur durch die Lappen gegangen sein wenn es eine europäische Variante gibt (014a2fa1...7.bmp)

Schaue wie gesagt nach.

JOBIA 15.12.2003 21:06

Das FS2002 SDK definiert für die 014 Texturserie eindeutig keine Herbsttexturen.

Texturserie 14 wird über die Landclassnummer 17 und 63 erreicht. Genau wie im FS2002. Hier also in der Zuweisung keine Änderung gegenüber dem FS2002.

Habe die Monate Juli bis Dezember durchgefahren. Hier gibt es in dem Bereich wo mein Testfile ligt auch keine Saisongrenze. Weiterhin ist hier die Region Europa definiert. Da es keinerlei 014a2... Files gibt muß der FS auf die Globalserie 014b2 zurückgreifen. Habe daher die Serie 014b2su... in 32Bit konvertiert dann su mit Nummer eingefügt das selbe bei den Wintertexturen hier dann wi mit Nummer. Ergebnis siehe Bild links August (September sah es genau so aus) rechts OKtober.Es erfolgt direkter Wechsel von Sommer zu Wintertexturen. Na ob auf so etwas die Landclassdesigner achten?

Die Seasons.bgl habe ich gecheckt diese definiert in diesem Bereich Sommer, Herbst, Winter sauber durch. Es gibt hier also die Jahreszeit Herbst. Das sehe ich auch an den anderen Texturen.

Wie dem auch sei diese 014b2fa1..7.bmp sind komplett überflüssig der FS weist sie nicht zu.

Hätte wie gesagt auch einen Crash to Desktop zur Folge gehabt wenn MS da geschlammpt hätte.

Folglich ist diese Liste die Du hast falsch. Zumindest was diese Texturen betrifft.

Da trifft im Prinzip dieser Satz zur Statistik zu den mein ehemaliger Chef immer erwähnt hat.

Traue nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.

Ergo wurden in diesem WooD Update überflüssige Texturen erzeugt (Pech für die Arbeitszeit) ev. aufgrund dieser falschen Liste. Wie gesagt es gab diese Zuweisung im FS2002 nicht und im FS2004 ist es auch nicht der Fall.

Hier das Bild ist allerdings mit einem Testfile gemacht worden daher nicht über diese Meshkante und das eckige Gewässer wundern:

Horst LOWW 15.12.2003 23:44

@Wolfgang
Recht hat er nicht immer und wird er nie haben.

Man könnte ja stundenlang schreiben, welche Möglichkeiten es hier gibt und wie man den FS9 aushebeln könnte. Und den wichtigsten hat Joachim geliefert, in dem er ein Problem, dass man noch nicht einordnen kann, aushebelt.
Nämlich durch einen „einfachen“ Zusammenhang. Und wenn man in einem kleinem Forum zu einem CTD-Problem liest: „ Do you have the Jobia-Patch on?“, sollte man schon überlegen ob man manche Dinge global oder lokal ändern soll
Nur gibt es sehr wenig globale Denker.
Und wenn so manche Ideen nicht in der entsprechenden SDK zu finden ist?. Und dann kommen die Probleme, denn dann werden diese Vermutungen auch umgesetzt. Schließlich will man auch Geld mit den Vermutungen verdienen. Aber der Andere, der Konkurrent, mit seinen Ideen auch, und schon gibt es sehr, sehr viele Probleme.
Ich weiß, wie ich mich schütze, aber leider viele Konsumenten nicht.

Und das größte Problem, wer liest überhaupt den angehängten Text durch?
Bei uns vielleicht Faulheit, aber was macht ein Chinese, Japaner, Italiener, Franzose, Ungar, Russe usw.
Und dies soll man auch nicht vergessen.

Aber wie du richtig schreibst, Installationsprogramme helfen meiner Meinung nach auch nicht. Der Fs9-Ordner ist nicht so umfangreich, dass man nicht erkennen kann, wo welche Daten hingehören.

z.B für Eingriff:
wie werde ich den flatten Befehl durch default Daten los, damit ich diesen Mesh „Einschnitt“ nicht habe? = indem ich die Orignal Daten nicht lade = leider zu großes Flächenausmaß = Änderung der default Daten auf kleinem Raum = bei meiner Szenerie funktioniert es (= wie deinstalliere ich dies wieder sauber? = ???). Leider der Konkurrent will es auch ändern, und leider liegen die Gebiete nebeneinander und (hier meine Hoffnung) hoffentlich findet man eine Möglichkeit dies zu tun, ansonsten = große Probleme für den Käufer.
Dazu gibt es noch mehr Beispiele.

@Paulemann

Ich finde in den 3881 Originaltexturen diese Dateien nicht.

Mein Anliegen war ja nur, dass man 43 kb Dateien nicht unbedingt als Müll bezeichnen soll, wenn man sich nicht UNBEDINGT überzeugt hat, dass sie nicht gebraucht werden.

Auch beim Löschen der Dateien, kann man auch wichtige Datei löschen = manchmal CTD.

Also war dies nicht auf dich und deine Dateien bezogen, sondern nur auf eine eventuelle Auswirkung und deshalb - eher ein Warnung an die Leute, die dies nicht so genau sehen. Man kann damit wirklich großen „Schaden“ anrichten.

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag