WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Anderer Lüfter auf Graka (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98529)

flocky 10.06.2003 12:32

Re: ..na dann...
 
Zitat:

Original geschrieben von Quasi
Na dann isses die Lösung ! Hast die Wakü selbst eingebaut ?
Wenn ja dann weisst du ja was zu tun ist. Zwei T-Stücke und ein bischen Schlauch - und gute Wärmeleitpaste nicht vergessen.Auch ein wenig mehr Kühlflüssigkeit ist nötig. :)
Und wenn der Prozzikühler innen aus Kupfer ist sollte der GrakaKühler ebenfalls ein solcher sein.(Kathodenwanderung :eek: !!)

CIAO vom Quasi

² me? :confused:

wenn ja:
ja, selbst eingebaut. T-stücke? du denkst doch wohl nicht an einen parallelen kreislauf ?! :eek:
wärmeleitpaste ist etwas was man nicht vergisst :rolleyes:
mehr kühlflüssigkeit? verdammt ! :lol:
kathodenwanderung? pfü :rolleyes: => destilliertes wasser + frostschutz :D da wandert nix :p

Quasi 10.06.2003 14:02

Hmmmmh
 
@ flocky
Hi - ja parallell !
CPU + GPU bekommen annähernd gleich viel gekühltes Wasser.
Durch Einengen des Schlauches kann man (wenn etwa nötig)die Durchflussmenge zusätzlich steuern :D .
In Serie müsste sich etwa die GPU mit von der CPU zB. auf 55 Grad erwärmtem Wasser zufriedengeben :( was auch nicht der Sinn der Sache wäre :eek:

a pro po ich kühle derzeit mich selbst mit :bier: :bier: :bier:

CIAO vom Quasi

flocky 10.06.2003 15:52

Re: Hmmmmh
 
Zitat:

Original geschrieben von Quasi
@ flocky
Hi - ja parallell !
CPU + GPU bekommen annähernd gleich viel gekühltes Wasser.
Durch Einengen des Schlauches kann man (wenn etwa nötig)die Durchflussmenge zusätzlich steuern :D .
In Serie müsste sich etwa die GPU mit von der CPU zB. auf 55 Grad erwärmtem Wasser zufriedengeben :( was auch nicht der Sinn der Sache wäre :eek:

a pro po ich kühle derzeit mich selbst mit :bier: :bier: :bier:

CIAO vom Quasi

sorry, aber anscheinend verstehst du recht wenig von waküs :rolleyes:
denn parallele kreisläufe sind imho eine todessünde, da das wasser den weg des geringsten widerstands nimmt, dann kanns sein, dass die GPU mit engeren leitungen im kühlkörper weniger wasser bekommt. außerdem dachte ich früher auch immer, dass das wasser vor der CPU kühl und nach der CPU heiß ist, aber das wasser hat überall die selbe temperatur ! die durchflussgeschwindigkeit ist nämlich recht hoch, und das wasser wird bei betrieb der zu kühlenden elemente langsam auf ein niveau erwärmt und bleibt auf diesem, da kannst du alle erfahrenen wakü-besitzer fragen ! des halb lässt sich die frage bzgl. anordnung der verschiedenen elemente in der wakü (pumpe, raddi, kükös usw.) auch leicht beantworten: EGAL ! denn bei einer verlustleistung < 1kW ist die reihenfolge überhaupt nicht relevant, das is die goldene regel.
ich weiß zwar nicht, wie schnell das wasser durch meine schläuche schießt, aber bei einer pumpe mit einem durchsatz von 12 hektolitern in der stunde und einer wassermenge von ungefähr einem liter ist das schon beträchtlich viel :ms:

Quasi 10.06.2003 19:21

MmmmH
 
Hi
Du hast sicher recht.Die Leistung der Pumpe im Verhältnis zur Wärmeleistung des ganzen System führt zu diesem Effekt.Leitungswiderstände haben kaum Bedeutung. Ist so ähnlich wie die Kühlung im Motorbau.Warum ein Parallellbetrieb bei den obigen Bedingungen grundfalsch sein sollte ist mir allerdings nicht ganz ersichtlich.Bei der Fließgeschwindigkeit des Mediums müsste trotzdem auch ohne großartige Abstimmung noch jeder CPU/GPU-Kühler genug abbekommen :cool: !
CIAO vom Quasi

flocky 10.06.2003 19:24

Re: MmmmH
 
Zitat:

Original geschrieben von Quasi
Hi
Du hast sicher recht.Die Leistung der Pumpe im Verhältnis zur Wärmeleistung des ganzen System führt zu diesem Effekt.Leitungswiderstände haben kaum Bedeutung. Ist so ähnlich wie die Kühlung im Motorbau.Warum ein Parallellbetrieb bei den obigen Bedingungen grundfalsch sein sollte ist mir allerdings nicht ganz ersichtlich.Bei der Fließgeschwindigkeit des Mediums müsste trotzdem auch ohne großartige Abstimmung noch jeder CPU/GPU-Kühler genug abbekommen :cool: !
CIAO vom Quasi

es geht ned darum dass sie genug abbekommt, sie soll genau so viel abbekommen wie alle anderen kühlkörper, und da die wasser temperatur wie gesagt sowieso überall gleich is (glaubs mir) dann kann man gleich in serie kühlen. wenn du willst kannst dus mal in der praxis versuchen. außerdem wird das wasser beim T-stück größtenteils bei der geschwindigkeit sowieso grade aus weiterlaufen. frag den watercool, der kenn sich damit bestens aus.

Quasi 10.06.2003 23:02

Naja...
 
Hi
Naja wenns stimmt das die Temp. wirklich überall gleich ist , ist die serielle Methode die einfachere ! Die T-Stücke sind eigentlich Y-Stücke und das Wasser kann nirgend gradaus vorbei sondern verteilt sich ziemlich gleichmässig.Hab' es ausprobiert funzt verlässlich.
Mir ging's hauptsächlich um den Lärm und der ist fast weg. Wenn der lüfterlose NT etwas billiger wird kauf ich mir den auch noch.
CIAO vom Quasi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag