WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sony oder Philips-Fernseher (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82077)

maXTC 27.12.2002 23:37

@==C6==

er wollte eine flache bildröhre, keine halbkugel :lol:

der_morpheus1 27.12.2002 23:42

ich persönlich würde dir von sony abraten.....
panasonic,jvc,samsung(letzterer alleine wegen dem service und dem kompetenten personal/techniker)
sony war einmal gut,jetzt leben sie von den lorbeeren.....
mfg.morph.:tux:

==C6== 27.12.2002 23:48

naja halbkugel wirds ja keine sein aber wenn er ned mehr geld hat dann, hätte ich lieber 100hz statt enem flachen der flimmert.

FranzK 28.12.2002 20:33

100Hz !!!
 
Ich kann nur dringend dazu raten, bei Geräten dieser Größe unbedingt 100Hz-Technik zu kaufen. Alles andere ist pure Geldverschwendung. Bis 55cm Bildschirmdiagonale ist die 50Hz-Technik akzeptabel, aber schon bei 63cm-Röhren ist der Unterschied frappierend (wahrscheinlich besonders deswegen, weil man von Computermonitoren das ruhige Bild gewohnt ist).

Ciao

Oesi 29.12.2002 12:59

vergiss 100 Hz
 
unbedingt 50 Hz fernseher kaufen - woher sollen denn die bilder kommen welche man für ruckelfreie bilder in 100 Hz brauchen würde - bild wird nur durch die digitale bearbeitung unschärfer und ruckelt bei schwenks mehr !!! (100 Hz ist technisch gesehen ein schwachsinn - nur marketing)

16:9 - kommt auf die präferenzen an - je mehr dvd man schaut desto mehr zahlt sich ein 16:9 gerät aus - für fernsehen ist es nicht notwendig da nur sehr wenige sendungen in pal plus (decoder muß im fernseher eingebaut sein - teuer) gesendet werden - sicher kann man das bild zoomen - wenn man sich jedoch den direkten vergleich eines 4:3 bildes mit dem eines gezoomten 16:9 bildes (schwarze balken weg) ansieht kommt eine das grausen: 4:3 gestochen scharft - zoom 16:9 unscharf und das nicht nur bei einem modell !!!!

Lowrider20 29.12.2002 13:19

Re: vergiss 100 Hz
 
Zitat:

Original geschrieben von Oesi
unbedingt 50 Hz fernseher kaufen - woher sollen denn die bilder kommen welche man für ruckelfreie bilder in 100 Hz brauchen würde - bild wird nur durch die digitale bearbeitung unschärfer und ruckelt bei schwenks mehr !!! (100 Hz ist technisch gesehen ein schwachsinn - nur marketing)
Da stimme ich dir zu! Ich sehs beim Fernseher meiner Eltern. 70cm/100Hz (Grundig) schlechteres Bld als mein 72cm/50Hz (JVC). Und Bildröhren werden nur von ein paar Herstellern selbst gebaut. Du kannst in einem NoName-Gerät auch eine Philips-Röhre drinhaben.

Zu den 100Hz. Gesendet wird ja nachwievor in 50 Halbbildern pro Sekunde. Nur mit aufwendiger Steuerelektronik, die nur in teureren Geräten drin ist, kann man die Unschärfe bei Bewegungen kompensieren. Sehr gut sichtbar ist der Unterschied bei Fußballspielen.

ried 29.12.2002 18:58

Also:
Ich werd mir mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit einen 50Hz 4:3 kaufen!

Dafür ein besseres Modell!

Die Panasonic sind auch sehr interessant!

maXTC 29.12.2002 19:33

ich hatte ein panasonic 70cm modell mit quintrix bildröhre. 4:3 50hz
(genaue bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr)

das gerät funktionierte einwandfrei, schönes bild, flache bildröhre und nicht mal so teuer! einzig die fernbedienung und die teletext steuerung war nich so sehr nach meinem geschmack. aber man gewöhnt sich an alles... ;)

mankra 29.12.2002 20:48

Re: vergiss 100 Hz
 
Zitat:

Original geschrieben von Oesi
unbedingt 50 Hz fernseher kaufen - woher sollen denn die bilder kommen welche man für ruckelfreie bilder in 100 Hz brauchen würde - bild wird nur durch die digitale bearbeitung unschärfer und ruckelt bei schwenks mehr !!! (100 Hz ist technisch gesehen ein schwachsinn - nur marketing)

16:9 - kommt auf die präferenzen an - je mehr dvd man schaut desto mehr zahlt sich ein 16:9 gerät aus - für fernsehen ist es nicht notwendig da nur sehr wenige sendungen in pal plus (decoder muß im fernseher eingebaut sein - teuer) gesendet werden - sicher kann man das bild zoomen - wenn man sich jedoch den direkten vergleich eines 4:3 bildes mit dem eines gezoomten 16:9 bildes (schwarze balken weg) ansieht kommt eine das grausen: 4:3 gestochen scharft - zoom 16:9 unscharf und das nicht nur bei einem modell !!!!

Genau so ist es:

Billige 100hz TV ohne Dig. Scan kann man komplett vergessen.
Und auch die günstigen 100hz TVs mit Dig. Scan haben Probs.

Nicht jedem stören 50hz. Im Gegenteil, hab schon öfters gelesen, das Leute auf die 50hz wieder zurückschalten.
Stark auffällig ist das Flimmern sowieso nur bei Standbildern mit rel. hellem Hintergrund.

Das muß jeder für sich selber herausfinden.
Tip beim Probegucken: Schaltet auf NTV oder andere Nachrichtensender mit einer Laufschrift. Und seht Euch da den Text an. Ist die Laufschrift scharf, wirds auch bei Sportübertragungen wenig Probs geben.

Zu 4:3 oder 16/9:

Wenn man hauptsächlich TV guckt, zahlt sich ein 16/9 nicht aus, da selbst bei einem 92er das Bild in 4:3 kleiner als bei einem 70iger ist.
Zoom: Bei einem 4/3 fällt seitlich etwas weg, was man meist verschmerzen kann.
Zoomt man bei einem 16/9, dann fällt oben und unten etwas weg (ich mag keine abgeschnittene Köpfe und Untertitel, Namenseinblendungen, etc.) und nur seitlich aufblähen wird ja keiner ein 4/3 Bild, oder?

Guckt man hauptsächlich DVDs oder Filme auf PW, ok, dann ist man mit einem 16/9 besser dran.

Wobei das eine Preisfrage ist: Mein 127 cm Rückpro war billiger als ein 110 cm 16:9, wobei ich auch bei WideScreen ohne Zoom noch ein 112 cm Bild hab.

mankra 29.12.2002 20:50

@Ried

Geh in div. große Elektromärkte und guck Dir selber div. Geräte an.
Das wichtigste ist das Dirdas Bild gefällt.
Wenn Du dann eine engere Auswahl hast, melde Dich wieder hier, ob jemand Mängel für diese Geräte kennt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag