WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   günstiger spannungswandler 220-->110v gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=81182)

raimund 21.12.2002 11:23

@zed
Vergiss doch endlich die 60 Hz, kein Verstärker arbeitet mit Wechselspannung und dem Gleichrichter im Gerät ist es völlig egal ob 50 od. 60 Hz hinten kommt Gleichspannung raus.
Er lässt werder einen Motor im Plattenspieler oder Tonband laufen also ist es völlig egal.

raimund 21.12.2002 11:30

@Groovy
wenn du einen trafo der prim. 50 hz und sec. 60 hz hat bekommen kannst, dann poste bitte wos denn gibt, würde sehr viele menschen interessieren.
vor allen dingen was soll das heissen 60 hz soll das ding schon haben, du weisst sicher wovon du sprichst.....

Groovy 21.12.2002 15:26

Zitat:

Original geschrieben von raimund
@Groovy
wenn du einen trafo der prim. 50 hz und sec. 60 hz hat bekommen kannst, dann poste bitte wos denn gibt, würde sehr viele menschen interessieren.
vor allen dingen was soll das heissen 60 hz soll das ding schon haben, du weisst sicher wovon du sprichst.....

Tja, hab die Anlage aufgemacht und ein starkes Universal-Netzteil eingebaut...
Vorher natürlich die Spannung vom US-NT abgemessen.
Ist zwar Pfusch, mußte aber sein. :(

Groovy 21.12.2002 15:38

@harakiri

Gibt's da irgendwo ein Typenschild wo 50/60Hz draufsteht?
Bei meiner Audio-Anlage steht eben nur 60Hz.

harakiri 21.12.2002 17:47

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
@harakiri

Gibt's da irgendwo ein Typenschild wo 50/60Hz draufsteht?
Bei meiner Audio-Anlage steht eben nur 60Hz.

also, da steht "120V~60Hz 2A 240 Watts"

Groovy 21.12.2002 18:50

Beziehen sich die 240W auf die Stromaufnahme?? Der bräucht dann einen ziemlich starken (schweren) Trafo, wie einen solchen das ich zu Haus eins stehn hab. ;)
und leider liefert er nur 50Hz...

James020 22.12.2002 16:08

Zitat:

Original geschrieben von PowerPoldi
Somit hat da Klipsch einen Trafo 110/12V und einen Gleichrichter & Stabilisierung von 12VAC~ auf 12VDC= (Und einem Gleichrichter ist es scheiß egal ob er mit 50 od. 60 Hz betrieben wird)

Ein stinknormaler 220/110 Trafo wie Raimund gesagt hat reicht.

Aber man kann sich auch einen Ferrari kaufen um 500 Meter zu fahren...

So und net anderst!

ALLES (Ja, absolut alles), was mit nachrichtentechnik zutun hat (also PC, Verstärker, Audio) arbeitet mit Gleichspannung!

Und ob jetzt 50 oder 60 Hz gleichgerichtet werden ist volkommen Banane!
Oder weiß jemand von euch (60Hz Verfechtern), wie eine Sinusförmige-wechselspannung ausschaut? Und was sie bewirkt?
Das macht keinen Unterschied!
Das würde sich maximal auf Motoren auswirken, doch da sin ja nun bekanntlich keine im einem Boxensysten ;)

@Groovy: Nimms mir nicht persömlich, doch recht viel Ahnung hast du ja nicht gerade, von dem Thema oder?
120V x 2A = 240W
Also wenn er die nicht aufnimmt, frage ich mich, was dann die 2A bei den 120V zutun haben . . .

ach ja . . . schraub doch nochmal dein Gerät auf, da wirst du in der Nähe deines Traffos ein Bauteil finden (meist schwarz), das 4 Anschlüsse hat: auf 2 steht ~ und auf den anderen beiden ist einmal ein Pluszeichen (+) und eines mit Minus (-) -> jetzt rate mal, was das ist . . .

Und wenn schon die Frequenz unbedingt etwas aussagen soll, dann gerademal, das bei 50 HZ weniger Nulldurchläufe sind, und dementsprechend die Spitzenspannungen jetzt um 1/6 länger dauern . . .
Was praktisch auch wieder egal sein wird!

MfG James

P.s.: Ein Traffo liefert keine Frequenz!
Kommen 50 Hz rein, kommen 50 Hz wieder raus!
alles andere ist ein FU (-> Frequenzumrichter)!

Groovy 22.12.2002 16:56

Zitat:

Original geschrieben von James019
So und net anderst!


Und ob jetzt 50 oder 60 Hz gleichgerichtet werden ist volkommen Banane!


Kannst mir dann erklären, wieso ich meine Audio Anlage nicht mit 50Hz rennt? :p
Außerdem wozu gibt es dann überhaupt Wechselrichter, wenns egal sein soll?

James020 22.12.2002 19:55

Zitat:

Kannst mir dann erklären, wieso ich meine Audio Anlage nicht mit 50Hz rennt?
Der Traffo wurde nur nach Eingangsleistung gewählt, jedoch nicht nach der Ausgangsleistung - die ja kleiner ist, da der Wirkungsgrad meist um die 90-95% liegt
generell falsche Verhältnisse d.h.: zuwehnig Spannung sekundärseitig
vieleicht erwärmt sich der Traffo mehr als er beluftet wird, so dass dessen Widerstand steigt und dessen aufgenommene und abegegebene Leistung sinkt?
Zitat:

Außerdem wozu gibt es dann überhaupt Wechselrichter, wenns egal sein soll?
Hast schon mal Gleichspannung transformiert? Außer einem kurzen Impuls kommt nicht´s raus, da sich das magnetische Feld nicht verändert!
Sagt dir der Begriff "Drehfeld" etwas? Bzw. 3-Phasenmotor?
Durch die Frequenz wird der Eisenkern (je nach Hz schneller oder langsamer) zu dem Punkt gezugen, der gerade auf dem höchsten Punkt ist, sinkt dessen Spannung, baut sie sich an einer anderen Phase wieder auf, so dass der Eisenkern nun zum nächsten Punkt gezogen wird, dannsch zum nächsten, wieder zum Ausganspunkt und so weiter und so fort . . .

Noch Fragen?

zed 23.12.2002 16:37

Zitat:

Original geschrieben von raimund
@zed
Vergiss doch endlich die 60 Hz, kein Verstärker arbeitet mit Wechselspannung und dem Gleichrichter im Gerät ist es völlig egal ob 50 od. 60 Hz hinten kommt Gleichspannung raus.
Er lässt werder einen Motor im Plattenspieler oder Tonband laufen also ist es völlig egal.


:lol:

DIMENSIONIERUNG

mehr sag ich nicht dazu


dass die geräte im endeffekt alle mit DC arbeiten is schon klar, ihr experten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag