![]() |
Ich denke nicht das du auf so eine Distanz mit Laserdioden so eine Übertragungsrate schaffst. Eher die 115kbit Verbindung wie in dem bereits geposteten Link.
|
Wir ham grad in der Schule vor, sowas zu baun. Und zwar auf Basis der Schaltpläne von der tschechischen Uni (Ronja-Metropolis...)
Gibts eigentlich einen "Adapter" vom AUI-Stecker (alte Netzwerkkarten) auf RJ45? Oder müsste man sich sowas selber baun? |
Ja, es gibt solche Tranceiver. Sind aber nicht ganz leicht zu finden weil sie praktisch keiner mehr braucht. Ich suche selbst einen für meine HP 715/75 Workstation...
mfG Clystron |
Zitat:
[edit] wie schauts damit aus? Transceiver 10-AUI:10-RJ45 || Prod. Nr: 187203 Transceiver 10-AUI:10-RJ45STP || Prod. Nr: 187211 zu finden folgendermassen: www.arp-datacon.at/de/ bei links oben bei "quicksearch" die artikel nr eingeben und GO klicken ;) das is sowas: http://212.90.208.2/arp/prb/460x460/ARP002848A.jpg |
Mercy für den Tip, ja die haben sowas...
mfG Clystron |
Auf mehr als 115kbit wenn überhaupt wirst im eigenbau ned kommen, die anleitungen die ich kenn basieren alle auf der seriellen schnittstelle, daher ist des recht lahm. Wie siehts mit funk aus? Mit einer boosterantenne kommst leicht 500m weit, is nicht besonders teuer und funktioniert, äste musst auch keine absägen.
|
Ein Kollege von mir hat eine Richtfunkstrecke auf ca 1km Entfernung im Betrieb, funzt einwandfrei mit vollen 11MBit...
Ist glaub ich so n Elsa-Set... mfG Clystron |
ad laser strecke:
immer gut wenn man bischen sucht ;) 10mbit laserstrecke im eigenbau, nicht zu teuer... http://slashdot.org/article.pl?sid=0...thread&tid=137 |
umständlicher geht's wohl nimma :o
|
Zitat:
ich find die idee gar nicht so schlecht und hab mir überlegt, einen nachbau zu machen.... für strecken so in etwa 10-20 meter.... :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag