WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS 2002 - Problem Localizer Interception (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45251)

Rene3 05.02.2002 12:46

Hallo Michael!
Leider kann ich dieses unbefriedigende Intercepten vom ILS per APR Modus auch nur bestätigen, aber keine Abhilfe anbieten. Es scheint tatsächlich ein Programmierfehler im FS zu sein, da dieses Verhalten bei addon aircrafts identisch ist.
Ob die das bei MS ohne unsere Rückmeldung merken? Vielleicht sollten wir MS mailen!
Gruß
René

Michael Eisner 05.02.2002 13:18

Hi,

seltsam, seltsam, ich fliege mit der englischen Pro Version des FS2002 und hab am Anfang auch immer gewisse Probleme gehabt. Egal mit welchem Flieger: Dash8, A300, B737 default, ...

Bis ich dann einmal PHNL mit dem A300-600R angeflogen bin: etwa 50-60° Winkel zum ILS. Da hab ich mir gedacht, na, das wird etwas happuing werden, noch dazu einen 10nm final angestrebt. Und oh wunder: keinerlei Probleme, ein klein wenig überschossen, aber in einem Maße, daß ich etwa bei 8nm full established war. Dann hab ich mal auf meine Geschwindigkeit geschaut: die war etwa bei 170, 180KIAS

Seitdem achte ich darauf, mit möglichst geringer Geschwindigkeit das ILS anzuschneiden - es sei denn, ich komme relativ gerade herein - und habe auch keinerlei Probleme.

Was den FS anscheinend - nach meine Erfahrung - etwas aus dem Konzept bringt, ist Flaps movement aber auch zu starke Sinkrate während des Anschneidens.

Was mir aber auch aufgefallen ist, daß es definitv Unterschiede zwischen den Flugzeugen gibt: manche kurven wirklich so ein, daß man die Kurve fast gar nicht bemerkt, andere wiederum kippen so stark, daß man glaubt, jetzt zerreisst es den Flieger ;-)

Mein Conclusio: es hängt sehr viel vom Flugzeug selber ab und nur zu einem geringen Teil an der AP-Steuerung des FS selber.

HF375 05.02.2002 13:26

FS-Autopilot
 
Hallo,

meines Wissens besitzt die DF einen vom FS-Autopiloten unabhängigen zusätzlichen Autopiloten, der u. a. für das Localizer- und Glideslope capturing verantwortlich ist. Also u. U. kein MS Problem.

Zunächst hätte ich auch auf eine zu geringe zulässige bank angle Rate getippt aber da Du das ja ausschließt....

Insofern....... :confused: :confused: :confused:

Gruß

Timon
EDDV

Speedbird 05.02.2002 13:54

aircraft.cfg
 
Hallo,

dieser Fehler ist bekannt und kann leicht behoben werden.
Er betrifft nur die Jets.
Ihr müsst folgende Änderung in den Aircraft.cfg der Jets machen.

In folgender Zeile in der aircraft.cfg muss bei den Jets das Semikolon
gelöscht werden!!!

pitch_takeoff_ga=8;


Dann klappt es wieder mit dem ILS.

Vorsicht, wenn Ihr Euch die cfg von der FlightXpress-Seite runterladet, wo die optischen Schäden wieder aktiviert werden, DA sind die Semikolons auch noch drin.

Rolf 05.02.2002 16:33

No Speedbird, das Semikolon ist bei mir schon lange raus, das hatte auch m.E. nichts mit dem intercepten zu tun sondern betraf den glide-slop.
Gruß
Rolf

Speedbird 05.02.2002 17:03

das intercepten mache ich sowieso immer über den hdg-Modus und dann schalte ich erst auf approach um.

Rolf 05.02.2002 17:32

Ich auch speedbird, heading aber vorher schon auf approach schalten.
Genau da machte er das auch so.
Gruß
Rolf

Ingo R. 07.02.2002 23:36

Hallo Leute,

Das gleiche Problem hier auch, mit 30° Interceptheading sollte er es eigentlich machen, Pustekuchen oder Glücksspiel,und den Glide von unten einfangen wie im Leben geht auch nicht.
Das gleiche beim Flightdirector,der sollte eigentlich die Steuerkommandos anzeigen die ich oder der Autopilot auszuführen habe um auf einem vorgewähltem Heading oder Course bzw.vorgewählter Altitude zu bleiben , da hat wohl jemand bei MS etwas falsch verstanden .

Gruß Ingo

Mephisto 08.02.2002 00:13

Geier Sturzflug
 
Halloeli,

auch ich will natürlich meinen Senf dazugeben.

Bin gerade per IVAO von EDDL nach EDDW geflogen und der Controller hat mich ein wenig spät auf Kurs zur RWY gebracht.

APP - Mode war eingestellt, die DF737 drehte auch brav ein und dann - gings aber abwärts :-(

Keine reaktion des AP mehr, konnte gerade noch eine händische Landung hinkriegen und in die Gesichter der Paxe wollte ich auch nicht gucken (meine Damen sagten etwas von 'Gesichter sind grün' :D).

Na ja, hat geklappt aber irgendwie haut das so nicht hin. Habe bisher Erfahrungen mit der PSS747 im FS2000 und dort keine Probs.

In dieser Beziehung bin ich vom FS2k2 enttäuscht, nur woran liegt es??

Speedbird 08.02.2002 08:14

also wie gesagt bei mir funktioniert es. Bringe ihn im Heading-Modus auf den Landekurs und schalte dann auf approach um. Den Glideslope von unten anschneiden funktioniert auch. Er senkt brav die Nase. Allerdings denke ich ist er immer etwas tiefer als er sollte.
An MS kanns also nicht liegen. Denkt Ihr auch immer an die Luftdruckeinstellung? Ich hatte im FS2000 auch schon Probleme mit der DF 737 beim Landen. Hab das Programm deshalb auch wieder verkauft.
Denn das Panel fand ich auch nicht so toll, außer das Overhead.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag