![]() |
an alle!
wie findet Ihr die Idee, statt der Chessna 206 nen Helicopter zu bauen. Hat jemand ne Idee, wo ich solche Pitchhebel herbekomme. (Habe schon mal ne Anzeige in der FXP gesehen, dass es sowas gibt) Schönen Tach noch |
Hey Georg,
Seruvs Georg,
bist du doch bei deinem 206-Projekt? Also wenn du nicht zu weit von mir weg wohnst, können wir uns ja mal treffen. Ich hab momentan ein 737-400 cockpit am laufen und bin mit dem Throttle schon ziemlich weit gekommen. Weswegen ich auch behaupten will, mich einigermaßen auszukennen. Was hältst du davon? Wir können dann ja nen tag oder so bauen und quatschen. Würde bestimmt lustig werden. Grüße Thomas |
Hallo Thomas!!
Ich wohne in Veitshöchheim in Unterfranken. Dürfte schon ein bisschen weit zu Dir sein. Ich plane derzeit alles nur vor. Ich will erst nach meiner Prüfung im Sommer 2002 mit dem Bau anfangen. Aber treffen kann man sich ja mal. Wo liegt eigentlich Amberg genau? Sagt Dir Würzburg was? Mei Kaff liegt ca. 5 km davon entfernt. |
Naja. Des geht schon.
Amberg liegt ungefähr 60 km östlich von Nürnberg. Genau in der Ex-Einflugschneise von EDDN RWY 26. So dermaßen weit ist des auch nicht.
Hast du eigentlich außer dem Flusi noch was anderes mit der Fliegerei am Hut? Greets Tom :cool: |
@ Thomas!
ja, ich schaue gerne noch auf RTL Medicopter 117. :lol: Nein jetzt im Ernst. Ich bin gerade mal 16. aber will mit 30 vielleicht meinen PPL machen. Mal sehen, wies Geld langt. Doch bis dahin ist noch viel Zeit. |
kleiner tipp
servus georg,
wie wärs denn mit segelfliegen? ist auch ne art der fliegerei. wie ich finde auch eine der schönsten und entspannendsten. Ist günstig (1000 im Jahr ca.) und man kann es schon ab 14 Jahren betreiben. Deinen PPL mit beiblatt C für segelflieger kannst du mit 17 schon machen. So habs ich getan. Danach kannst du ja immer noch auch "stinker" umsteigen. :lol: Greets Tom |
@ Thomas!
ich will aber net auf die Stinker umsteigen, mit denen Du für eine 360 Grad Kurve 3 km brauchst, sondern lieber auf die, die Du auf der Stelle drehen kannst. Deswegen überlege ich mir ja auch zum BGS zu gehen, 3 Jahre Bereitschaft zu machen und mich dann in Bonn zu bewerben, um 1 - 1,5 Jahre später mit ner EC 135 oder 155 den deutschen Luftraum unsicher zu machen. Ist dochn suuuunba Plan oder? |
@ Thomas!
ich will aber net auf die Stinker umsteigen, mit denen Du für eine 360 Grad Kurve 3 km brauchst, sondern lieber auf die, die Du auf der Stelle drehen kannst. Deswegen überlege ich mir ja auch zum BGS zu gehen, 3 Jahre Bereitschaft zu machen und mich dann in Bonn zu bewerben, um 1 - 1,5 Jahre später mit ner EC 135 oder 155 den deutschen Luftraum unsicher zu machen. Ist dochn suuuunba Plan oder? |
ach so ist des....
aha.
dann würd ich das aber eher bei der bundeswehr machen, weil das bgs nimmt keine "Einsteiger" sondern nur fertige Heli-Piloten. Ich kenn zwei Leute aus meinem Segelflugverein, die flogen beim bgs auf der uh1 und jetzt auf ec. Die kamen von der bundeswehr. Vonn allen piloten da sind soviel ich eiß nur 2 oder 3 aus dem privaten geschäft. Die anderen waren alles bundeswehr-piloten. Tom |
Hallo Thomas!
Kannst Du die Leute mal fragen, wo die sich bei der BW beworben haben, falls Sie ne Adresse haben, mir se mal per Mail senden hotraptor@d2mail.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag