![]() |
Hallo Ray
Das klingt für mich sehr interessant.
Wo ist Dein Verein? Und wieviel kostet der Spaß? Gruß Niko |
Hallo Ray,
... danke fuer Deine Antwort - na, ich wuerde dann offiziell :) sagen, "mein" Pilot hat mich ja garnicht wirklich steuern lassen, er war jederzeit Herr der Situation. Seine Hande waren immer weniger als 50cm vom Knueppel weg (seine Fuesse weniger als 10cm von den Pedalen). Auch bei Super-Bockmist ("Mamiiii, ich will wieder 'runter!") von mir haette es sicher kein Problem gegeben. Also, offiziell: Er hat mich NICHT STEUERN lassen, ich hab' nur den Knueppel festgehalten, damit er nicht verloren geht :D .
Aber guuuut war's :) :) :) Deinen Hinweis auf einen Schnupperkurs kann ich nur unterstreichen. Da ist man versichert, hat den Status eines Flugschuelers und einen Fluglehrer an der Seite. Werd' ich kurzfristig auch machen, fuer SPL-F (Ultraleicht-Schein) - sowie die Böen ein wenig abflauen :D Viele Gruesse Peter |
Hallo Betto,
... nee, ich wollt' wirklich niemanden neidisch machen :) Es war nur.. naja, wenn man mal so richtig happy ist, dann geht einem halt der Mund ueber.. ;) Mann, ich bin auf dem Heimweg 20cm ueber der Strasse geschwebt, war gottseidank nicht viel Verkehr :D
Fliegen hat schon was.. leider auch die Kosten, kommt halt darauf an, was man vorhat. Wenn man die Verkehrsfliegerei "im Auge hat", dann sind letztlich doch an die 150TDM einzuplanen, bis man als FO auf den rechten Sitz kommt :( . Die PPL kostet (Flugschule) so an die 15-18TDM, im Verein ist's billiger (so um die 11-13TDM). Dann kommst noch der Charter hinzu, wenn man den Schein halten will, das sind je nach Flieger und Stunde zwischen 175.- und 350.- :( Mich selbst zieht es zu den Ultraleicht's, das kostet die Ausbildung um 6000.-, auch 'ne Menge Geld, besonders, da es nur um ein Hobby geht. Aber ganz ohne ab und zu ein bischen Echt-Luft unter den Fluegeln waer' ich vielleicht doch nicht auf Dauer zufrieden... Viele Gruesse Peter |
Hallo Peter,
jetzt muss ich mich ja doch noch mal melden. Beginnst du jetzt die UL-Ausbildung oder schnupperst du nur? Deine paar Dioptrien dürften ja wohl kein Hindernis sein, schau mal ins Forum der DAeC UL-Seite (www.daec.org). Nur eine Warnung: mit UL-Schein ärgerst du dich plötzlich auch über schönes Wetter: zu viel Wind, zu viel Thermik, Cb's....). Gruss, ULli |
Hallo ULli
schoen, wieder was von Dir zu lesen :)
Ja, ich haeng immer noch an meinem Kindertraum ;) Ich habe in der letzen Zeit die Plaetze und Schulen in meiner Umgebung abgeklappert, um zu klaeren, woe es fuer mich optimal ist - Erreichbarkeit (auch nach der Ausbildung), wird ueberhaupt UL zugelassen, kann ich's mit meiner Arbeit in Einklang bringen usw. Ich hab' jetzt noch eine(n) Schule/Platz/Verein auf der Liste, dort werd' ich in der naechsten Woche Kontakt aufnehmen. Ja, UL-Fliegen bei heissem Sommer um die Mittagszeit herum ueber einem kochenden Steinbruch z.B. kann vermutlich recht "munter" sein, koennt' ich mir vorstellen ;) Liebe Gruesse Peter |
Super Peter!
Dann viel Erfolg! Such die für die praktische Ausbildung auf jeden Fall eine Schönwetterperiode aus, denn nichts ist schlimmer als lange Pausen in der Ausbildung. Bei halbwegs guten Bedingungen (und falls man die nötige Zeit aufbringen kann) kann man den Schein in zwei bis drei Wochen in der Tasche haben. In der Theorie wirst du dich bei deinen Vorkenntnissen ja wahrscheinlich zu Tode langweilen... Gruss, ULli |
So sicher bin ich da garnicht...
... was die Theorie angeht, ULli.
Da gibt's ja noch Luftrecht :( :( :( und so... Juristerei und Medizin, oh je :D Da hapert's heftig, und nicht nur da... Wo ich seit dem Flugtag wieder sicherer bin, ist meine Besorgnis wegen meines Alters. Der Pilot, mit dem ich geflogen bin, hatte vor rund zwanzig Jahren (wieder) angefangen zu fliegen und da war er so alt wie ich heute (rechne mal - und der Mann war fit wie'n Turnschuh, das macht schon Mut :) ). Viele Gruesse Peter |
Hallo Niko!
Also mein Verein (www.lsv-warburg.de) ist direkt beim Warburg VOR. Ungefähr genau zwischen Paderborn und Kassel (ein bißchen weit aus Köln, oder?).
Es ist eigentlich ein Segelflugverein, die Schnupperkurse können aber auch im Motorsegler (SF25) geflogen werden. Später vielleicht auch irgendwann mal im UL (Platz ist auch für Schleppflugzeuge und UL's zugelassen). Zu den Kosten: Schau doch einfach mal auf unsere Homepage... 1998 bin übrigens auch mal öfters in Köln gewesen. Hab dort 'nen halbes Jahr auf'm Flughafen gearbeitet. Hat mir wirklich viel Spaß dort gemacht... Tschau RAY |
Hallo,
auch bei mir war ein Schnupperkurs (Geschenk meiner Frau) der Anlaß den PPL zu machen. Nach ungefähr 10 Jahren Flusi das erste mal ein Flugzeug richtig steuern zu dürfen ,war ein Gefühl das mich nicht mehr losgelassen hat. Das ist jetzt auch schon ein paar Jahre her, aber der Spaß am Fliegen ( Piper PA28 )ist immer noch der gleiche. Sicher hat das Ganze auch seinen Preis, aber die Verwirklichung eines Traumes aus frühester Kindheit war und ist es mir wert. Dennoch bleibt der Flugsimulator bzw. mein Homecockpit (www.eddl.de) neben Familie und Fliegen die wichtigste Freizeitbeschäftigung. Viele Fliegergrüße aus EDFB Günter |
Also ich habe als Flightsimmer irgendwanneinmal den PPL gemacht, weil es mich "gepackt hat" und nahm pausenlos andere Flightsimmer mit (bis vor kurzem, weil ich aufhöre wegen Zwillingsnachwuchs) - die Austrian virtual Airlines hat von ihren über 200 members alleine schon in meinem persönl. Umfeld an die 80 Leute, die flugnarrisch sind!
Meistens auf der C172, die fliegt sich gut und ist kostengünstig. Bei mir durfte jeder immer alles, nur den Short-Final durften nur ein/zwei Begabte fliegen und auch nur auf Auswärtsplätzen, damit mich meine Vereinskameraden bei einer harten Landung nicht gleich vollkommen durch die "Entrüstungsgasse jagen". Alle miteinander stellten sich ausgenommen gut an. Aber alle hatten wesentliche Fehler, die vom Flusi herrühren, aber auch gleichzeitig Vorteile sind: - Keiner schaute beim Fenster raus - Alle schauten auf den künstlichen Horizont und aufs Variometer - kaum einer schaute auf den Höhenmesser, - alle aber auf den Fahrtmesser - viele "Piloten" hielten fast übergenau die altitude und das Vario ein, echte Piloten lassen das Flugzeug fliegen. Die Folge war meistens, dass mir etwas schlecht wurde. Immer wenn ich bereits zu grün war, gabs dann "my control". - Jeder war in der Lage, zu starten und zu fliegen, - keiner konnte Landen - jeder wäre beim Setzen der Flaps im Final gestallt und getötet, hätte ich nicht eingegriffen (das Flugzeug bäumt sich regelrecht auf, die Simmer sind dann immer sehr überrascht und erstarren) - einige wären beim Takeoff gestallt und tot, weil sie vor lauter Pitch (die ist drinnen viel ärger als von aussen) erstarrt sind und gar nicht merkten, dass die Speed zusammenbricht - viele Simmer flogen Joystick-Like. Immer nur geradehalten, kurze Impulse mit dem Querruder. Beim echten Flugzeug muss man nämlich das Steuerhorn/den Stick in der Kurve eingeschlagen lassen, anders als beim Flusi, wo ja dann die Kurve immer steiler würde - das schaute fast so aus, als wenn Dean Martin in einem alten Film hinter der Landschaftskulisse das Autofahren imitiert, war aber kein wesentl. Fehler. Kommt eben vom Gameport... Trotzdem alle respektabel, und ich würde mir solche "Piloten" an Bord wünschen, wenn ich aus irgendeinem Grund plötzlich fluguntauglich wäre. Eine Wiesenlandung mit Fahrwerksbruch, Propellerschaden und Nockenwellen/Motorschaden, event. sogar Überschlag, aber kaum Personenschaden, würde ich sagen.... LG, Heini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag