WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Asus P5A (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26867)

kato 31.07.2001 16:50

@John_Doe
Eigentlich ein ganz normaler Kühler!
Ähnliche hatte damals Actron um 100.- also kein Silverado oder so etwas.

codo 31.07.2001 17:11

also ich hab auch das p5a mit einem k6-3+ auf 600 mhz das ist nicht das problem auch die treiber von ali funktionieren, allerdings stimmt es ,dass man den compi manuell abschalten muss von selber geht da nix.
denke, dass es auch an schlechten win2k treibern liegen kann. mir persönlich ist es einfaqch zu langsam gewesen und das manuella abschalten na da hätt ich ja meinen 486 auch behalten können. mit win me und win98se funkts aber supa tippe eher auf einen hinigen speicher
pfiat gott
codo

Zeddicus 31.07.2001 21:33

hab auch nen k6II 500@500 und meine normal temperatur nach 2 stunden beträgt 67 grad
läuft aber alles mir wurde außerdem gesagt das er das schon verkraftet

John_Doe 01.08.2001 08:46

@Kato: Da hast dann echt ein Glück :) - normalerweise werden die K6/2 schon sehr heiss mit den Standardkühlern!
@Zeddicus: 67° sind schon sehr hoch - selbst für einen K6/2... hast du schon mal Gehäuselüfter probiert? einen unten reinblasen - und einen 2ten oben beim Prozzi wieder rausblasen, wirkt auch Wunder - hast du Wärmeleitpaste unterm Kühlkörper oder nur das (meistens) mitgelieferte Wärmepad - das kannst nämlich vergessen... - das Problem ist halt das du die Lebensdauer deines Prozzi bei so einer Temperatur verkürzt - auch wenn du sonst keine Probleme hast...

wegen dem automatischen abschalten: Unter NT war das auch eine Möglichkeit:
Im Regschlüssel HKLM\SOFTWARE\MICROSOFT\Windows NT\Current Version\Winlogon den Wert für "PowerdownAfterShutdown"="1" setzten.

Keine Ahnung obs bei Win2K auch so geht - hab hier leider keine Möglichkeit das auszuproberen :(

John_Doe

jaeger 01.08.2001 09:44

Also das mit win2000 und dem einfrieren habe ich geschafft.
Es war die GK. Eine Ati mit Rage2c Chipsatz.
Hatte zwar die neusten Treiber aber auf der AlI Homepage waren welche die den Bug lösen konnten.
Das mit dem Runterfahren habe ich immer noch nicht geschafft.
Win2000 zeigt den Pc alt AT Gehäuse an.

codo 01.08.2001 18:12

wennst das problem mit w2k und dem runterfahren geschafft hast sag ma wie dan setzt ich`s auch wieder auf

jaeger 01.08.2001 19:47

OK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag