WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hilfe zu Satelliten-Empfang (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241170)

pillgab 09.01.2011 17:25

bei meinem kenntnisstand kann keine frage blöd genug sein. ja, strom ist da, habe ich überprüft.

pillgab 09.01.2011 17:26

kann es sein, bei einem defekten lnb oder mutiswitch, dass wochenlang alles problemlos funktioniert und dann wieder, so wie heute, gar nichts?

Quintus14 09.01.2011 17:31

Zitat:

Zitat von pillgab (Beitrag 2440416)
... und die letzten beiden Tage, wo der Empfang wieder fehlerhaft ist, gab es keinen Wind.

Es könnte aber vor den beiden Tagen mal ein Windstoß gewesen sein ... nochmal die Frage: alle Schrauben vom Mast / der Aufhängung fest?

Bei mir hat sich mal die ganze Stange in der Verankerung gedreht...

LG

D&D&D&D 09.01.2011 17:36

Zitat:

Zitat von pillgab (Beitrag 2440426)
kann es sein, bei einem defekten lnb oder mutiswitch, dass wochenlang alles problemlos funktioniert und dann wieder, so wie heute, gar nichts?


naja sein kann alles... ist aber eher die Ausnahme...

unterm Strich würde ich sagen, dass es was beim LNB (entweder verdrehter Spiegel oder LNB defekt) oder der Multiswitch hat...

pillgab 09.01.2011 17:37

bei meinem kenntnisstand kann keine frage blöd genug sein ;-). strom ist da, habe ich überprüft.

kann es sein, dass bei defektem multiswitch oder lnb über einen längeren zeitraum alles problemlos funktioniert und dann wieder gar nicht?

D&D&D&D 09.01.2011 17:39

hättest du ev. eine "alten" analogen Receiver denn du mal zum Probieren anschließen könntest?

fredf 09.01.2011 17:43

Zitat:

Zitat von pillgab (Beitrag 2440426)
kann es sein, bei einem defekten lnb oder mutiswitch, dass wochenlang alles problemlos funktioniert und dann wieder, so wie heute, gar nichts?

Ja.
Multiswitch im Dachboden oder anderen nicht beheizten Räumen untergebracht?
Ist DVB-T in Verwendung? (Orfwiedergabe nicht über Satellitenreceiver)
Falls nein und falls es sich bei dem montierten Lnb um ein Quad-Lnb(die haben einen Multiswitch bereits integriert) handelt, einfach den Multiswitch rausnehmen und die Kabel mittels F-Kupplungen direkt verbinden. Die Lösung kann auch so bleiben.

Um den Fehler einzugrenzen, auch wenn obige Bedingungen nicht gegeben sind, können dennoch die F-Kupplungen montiert werden. Sind halt nicht alle Programme verfügbar, sondern nur einige. Funktioniert´s, dann ist der Multiswitch der Schuldige. So er nicht benötigt wird, Tausch des Lnbs auf ein Quad-Lnb.


Das sich die Satschüssel in den letzten Tagen verdreht hat nehme ich eher nicht an, es sei denn in deiner Gegend ist´s recht windig gewesen.
Zur Aussage: 20 Jahre alte Satschüssel, altersbedingt verzogen
bei einer alten Billig-Kunststoffschüssel eventuell eine Möglichkeit, ansonsten nicht.

pillgab 09.01.2011 18:07

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2440435)
Ja.
Multiswitch im Dachboden oder anderen nicht beheizten Räumen untergebracht?

ja, unbeheizter dachboden.

das mit den f-kupplungen werde ich versuchen, das grenzt dann den fehler zumindest ein.

dass es unwahrscheinlich ist, dass sich die schüssel verzieht, habe ich in letzter zeit schon mehrfach gehört.

vielen dank!

Indako 09.01.2011 19:19

Zitat:

Zitat von pillgab (Beitrag 2440419)

Der verlauf ist so: vom lnb ehen 2 Kabel in einen multiswich, von dort gehen wieder 3 kabel zu den receivern, wobei nur 2 in verwendung sind.

LNB mit 2 Kabeln und Multischalter das passt nicht ganz zusammen.

Normal müßten 4 Kabel vom LNB zum Multischalter gehen. Sind am LNB noch zwei Anschlüsse frei? Oder hat er nur zwei Anschlüße.


Für den Fall das dein LNB nur zwei Anschlüsse hat, dann ist er im Normalfall nicht für einen Standart-Multischalter geeignet. Deshalb bringt eventuell das 22kHz Signal vom Receiver Multischalter oder LNB durch einander.

Deshalb, schließe die Kabel zu den zwei Receivern, die in Nutzung sind, mal direkt am LNB an.

pillgab 15.01.2011 20:18

mittlerweile haben wir den multiswitch erneuert. alle kabelanschlüsse geprüft. und mit einem sat-finder die schüssel neu eingerichtet - auf astra 19,2.

empfangen können wir allerdings nur programme vom eutel-sat.

obwohl der satfinder für den benannten astra beinahe 100 % signal- und qualitätsstärke zeigt!?

hat jemand ähnlich erfahrungen???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag