![]() |
Zitat:
|
verstehe die Frage nicht?
wenn das Problem der Serverplatte gemeint ist, imho ist es für Serverplatten nicht optimal, wenn diese oft zw. Ruhezustand und Aktivität wechseln |
Ich gehe jetzt schon davon aus, dass ich verhindere, dass die HDDs in den Sleepmodus gehen. D.h. die drehen idle weiter. Was soll da eine 24/7-zertifizierte HDD krumm nehmen?
---- Anderes Thema: habe beim Checken der Preise des vor einigen Wochen gesammelten Systems - ASRockCafe 870 & AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz - festgestellt, dass beides schon nicht mehr aktuell ist. Und >hier< hab' ich gelesen, dass angeblich Intel-Plattform noch geringfügig weniger Strom brauchen würden (Erfahrungsbericht mit undervolten). Nein, undervolten möchte ich nicht - das System soll von Haus aus wenig verbrauchen und stabil laufen, und LPT1 + Serielle haben und unter Linux keine Probleme machen. Nochmal daher die Frage nach den Komponenten:
|
Nachtrag: siehe Vergleich Leistungsaufnahme Komplettsystem (idle) - Computerbase Artikel. Eigentlich wär' ich ja Intel-Fan...
Wär' das eine Alternative(?): ASRock P55 Extreme4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) & i3-530? Thx |
... oder das MSI H55M-ED55 - hat sogar die Grafik schon drin, Seriell, LPT1, PATA...
|
Hat da jetzt niemand eine Meinung dazu(?) - es stehen zur Auswahl:
Oder ist's wurscht? Gefallen würd' mir schon, wenn ich mir eine extra GraKa sparen kann... Thx |
Zitat:
LG |
Lies mal hier ein wenig...
Zitat:
|
Danke, Don Manuel. Dann wird's wohl ein MSI H55M-ED55 oder MSI H57M-ED65 mit i3/530.
Thx |
Gerne! Schließlich ist das Treiber-Konzept für mich ein ebenso wichtiger Grund, fast nur mehr Linux einzusetzen, wie das automatische Paketmanagement.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag