![]() |
weiss nicht woher immer diese "geht oder geht nicht" Digitalen Kabel-Ideen kommen.
Wenn man sich so ein Protokoll mal ansieht, dann sieht man auch, dass da je nachdem gerade Pixelwerte (RGB) und andere Dinge nach einander übertragen werden. Natürlich kann ein Signal "schwach" ankommen, asynchron werden usw. Das ist eine UDP übertragung (so wie beim VOIP, da kann ja auch die Gesprächsqualität leiden), das heisst, es gibt keine Fehlerkorrektur, keine Kommunikation mit einer Checksumme o.ä. ob die Information nun wirklich angekommen ist. |
Wie soll so ein Bild mit "schwachem" Signal ausschauen?
|
Als ich vor einigen Jahren meine Anlage kaufte, riet mir der Händler, bei HDMI möglichst nicht über 10m zu gehen. Zum Glück ging sich das bei mir mit 10m aus.
|
Zitat:
|
Ein farbverfälschtes Bild hab ich noch nie gesehen.
Wie schon geschrieben, entweder es ist ein Bild da, dann schaut das ganz normal aus, oder es ist keines da. |
@xtc
Je mehr Bitfehler desto höher die Korrekturrate, desto mehr Artefakte. Bis zum Blackout. Nur ist der Bereich zwischen Artefakte und Blackout sehr klein. Um die Qualität der Übertragung mssen zu können, brauchst du ein Bitfehlermessgerät. Und wenn du das hast und bedienen kannst, schiebst du keine solchen Meldungen... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag