![]() |
Zitat:
:hallo: |
Ok, verstanden.
Da wärs dann vermutlich besser, wenn man wirklich umsteigt zur Bnet. Dann hat man den "Wunsch" der Telekom erfüllt. Vielleicht ändert sich das mal, wenn genug Kunden das gleich tun. |
erstmals DANKE für eure antworten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
50€ brauch (will) ich für die rufnummermitnahme und den rest werde ich wohl für die installation (b.net partner) brauchen. da die aktion noch bis juli gültig ist werde ich noch warten, mal sehen eventuell klappt das ja mit dem telekom upgrade. DANKE |
Zumindest hast jetzt ein Druckmittel.
|
und eine sehr gute alternative:)
|
Zitat:
Und dieser Preis gilt aber nur für Neuanmeldungen. Bestehende Kunden haben Pech und müssen grundsätzlich erstmal zu einem anderen Provider gehen. Bzw. müssen bestehende Kunden mehr zahlen, nur das lässt sich aus der Webpage nicht herauslesen, wie viel mehr. Ich denke mal, für Bestandskunden wird das eine monatliche Mehrbelastung von 5 Euro bedeuten ? Daher ist die Bnet in Bezug auf die monatliche Belastung trotzdem billiger. Würde mich interessieren, ob sich die Telekom durch die "Drohung" mit der Alternative einschüchtern lässt und trotzdem einem kostenlosen Wechsel und 3 Gratis-Monaten und dem Preis von 25 Euro zustimmt. Gewinnen tust aber selbst bei aller Kooperation von Seiten der Telekom bei den monatlichen Kosten auch nichts, du sparst dir nur die Umstellung. Welche Bandbreite du letztendlich kriegst, ist Glückssache. Bei der Bnet weißt du genau, worauf du dich einlässt, und du kannst bei Bedarf jederzeit bis zu 16 Mbit erhöhen. Und falls es nötig sein sollte, kann die Bandbreite bei einem Kabelzugang problemlos weiter erhöht werden. Beim Adsl müssen sie mal eine landesweite 10jähige Umstellphase hinter sich bringen, bis das "Giganetz" überhaupt mal überall verfügbar ist. Und das kostet dann besonders bei der Option Gigaspeed 30 einen erheblichen Mehrpreis. Wohlgemerkt, wieder nur "best effort", "bis zu". Was in der Realität wahrscheinlich wieder nur die Hälft bedeutet. Ich frage mich wirklich, warum sich die Leute das bieten lassen, wenns eine Alternative mit klaren Bedingungen ohne Fussangeln gibt. :rolleyes: |
Hallo,
in unserer Ortschaft wird auch ab Ende April Bnet Kabelinternet verfügbar sein. Hab mir dazu auch den Vortrag von Bnet in unserer Gemeinde angehört und es hört sich wirklich gut an. Hab den Vortragenden nach der Präsentation dann noch speziell auf die 16MBit Leitung angesprochen und er hat dann gemeint, dass sie die Geschwindigkeit zu jedem Haushalt im Ort schaffen werden. Von Bekannten aus Nachbarortschaften (im Seewinkel) hab ich bis jetzt auch nur Gutes gehört und die Leitung dürfte auch stabil und 'ohne Downloadlimit' sein, falls letzteres ein Thema sein sollte. Ich hab momentan eine 6 MBit Leitung von der Telekom und bin damit momentan ausreichend bedient. Es ist aber zu wissen, dass es bald noch einen weiteren brauchbaren Anbieter bei uns gibt. Beim meinem Hausbau voriges Jahres hab ich vorsorglich auch gleich ein Kabel für Bnet bis kurz vor dem Bnet Kastl verlegt, damit ich dann nur noch anschließen lassen muss und fertig. @alf78 Solltest du zu Bnet wechseln, wäre es fein, wenn du uns hier am laufenden halten würdest, wie zufrieden du damit bist. Über kurz oder lang werde ich mir wohl auch die 16 MBit holen und bis dahin wären eine paar Erfahrungen von anderen nicht uninteressant. Würde aber davor auch noch einmal bei der Telekom anklopfen und nachfragen, ob nicht ein Leitungsupgrade möglich wäre. Vom Telekom-Bautrupp kennst nicht zufällig wem? So einen Techniker zu fragen, wär das einfachste und der könnte dir dann alles veranlassen. So war's bei mir zumindest... :D wolv |
Also ich habe noch von keinem gehört, daß er bei einem Bnet-Kabelanschluß die bezahlte Bandbreite nicht erreichen würde.
Bei der Telekom wird in jedem Fall bei 8 Mbit Schluss sein. Die einzige Option wäre ein Business-Zugang mit Aufpreis für 16 Mbit, und das kostet vergleichsweise extrem viel. Und auch da werden nur 8 Mbit garantiert, also was solls ? Erst wenn die Telekom die Option Gigaspeed 30 anbietet, kommt man dann in der Praxis anscheinend auf die halbe Bandbreite. Und dafür zahlt man dann mindestens 40 Euro pro Monat (25 für das Kombipaket, 15 Euro Aufpreis für Gigaspeed 30), und dann kommen evenutell noch die 5 Euro "Strafe" für bestehende Kunden dazu ? Denn den Preis für das Kombipaket kriegen nur Neukunden. Irgendwann hat jemand gepostet, daß er bereits dieses Gigaspeed 30 hat oder angeblich bald haben wird. Wäre interessant mal zu sehen, welche Bandbreiten man damit in der Realität erreicht. Kann vielleicht einer der "Auserwählten" einen www.speedtest.net posten ? |
Zitat:
Warum kann man nicht einfach bei der Hotline anrufen, und die kümmern sich darum ? |
Kann vielleicht einer der "Auserwählten" einen www.speedtest.net posten ?
http://www.speedtest.net/result/761509134.png |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag