WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   win xp: wie beschädigtes system reparieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236333)

enjoy2 19.09.2009 14:06

bist du sicher, dass dies eine OriginalCD ist? Dort sollte diese Auswahl kommen

http://www.ubcd4win.com/ oder http://www.ultimatebootcd.com/ und von dort chkdsk laufen lassen

bzw. Testdisk könnte helfen http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE

und über CheckDisk http://www.paehl.de/cms/checkdisk_deutsch habe ich auch gutes gelesen, sollte imho über BartPE, bzw. ubcd4win laufen

enjoy2 19.09.2009 14:10

bzw. könnte es noch einfacher gehen

du nimmst eine Linux Live CD deiner Wahl (Knoppix, Ubuntu, etc) und spielst das Backup der Registry von Windows wieder ein, näheres lies bitte bei MS KB 307545 nach

http://support.microsoft.com/kb/307545


VORSICHT, damit wird das System a la einer Neuinstallation zurückgesetzt, teste vorher die anderen Methoden
http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=129684

FranzK 19.09.2009 14:29

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380558)
... Es gibt Situationen wo die Festplatte im Explorer nicht zusehen ist, aber in der Datenträgerverwaltung vorhanden ist.
...

Ja, das ist im Prinzip möglich. Aber für eine bootfähige und funktionierende Platte, bei der ich schnell einmal über USB ein chkdsk drüberlaufen lassen will, kann man dies ausschließen (d.h. sie ist formatiert und ist weder weder ein dynamisches noch mountbares Volume).

:hallo:

heathcliff 19.09.2009 20:24

danke. wenn ich das usb-adapterkabel hab kanns ich ausprobieren, dann sag ich euch ob es geklappt hat.
linux habe ich nicht, aber falls ich nicht erfolgreich bin probier ich die tipps deiner links, enjoy2.

Karl 19.09.2009 21:24

Zitat:
Zitat von Karl
... Es gibt Situationen wo die Festplatte im Explorer nicht zusehen ist, aber in der Datenträgerverwaltung vorhanden ist.
...
Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2380564)
Ja, das ist im Prinzip möglich. Aber für eine bootfähige und funktionierende Platte, bei der ich schnell einmal über USB ein chkdsk drüberlaufen lassen will, kann man dies ausschließen (d.h. sie ist formatiert und ist weder weder ein dynamisches noch mountbares Volume).

:hallo:

Die Festplatte ist aber derzeit nicht bootfähig und funktioniert nicht richtig. Also ist es nicht sicher das sie im Explorer oder Arbeitsplatz angezeigt wird.

FranzK 19.09.2009 22:06

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380602)
...
Die Festplatte ist aber derzeit nicht bootfähig und funktioniert nicht richtig. Also ist es nicht sicher das sie im Explorer oder Arbeitsplatz angezeigt wird.

Seiner Schilderung nach schon. Er schreibt ja, dass Windows sich während des Boot-Vorgangs über eine fehlende Registry-Datei beschwert. Damit ist Windows mitten im Hochfahren, ergo gibt es eine erkannte und funktionierende Startpartition mit funktionierendem Bootloader. Diese Platte muss an der USB-Schnittstelle erkennbar sein...

:hallo:

Karl 20.09.2009 11:28

XP beschwert sich nicht über eine fehlende sondern beschädigte Datei. Das ist ein kleiner Unterschied. Und XP ist da sehr empfindlich was weitermachen betrifft. Du siehst ja an diesem Beispiel, dass XP nichts mehr zulässt. Du kommst nicht mal abgesichert hinein.

enjoy2 20.09.2009 16:26

hmm, erinnere mich gerade daran, dass ich so einen Fehler auch mal durch fehlerhaften Arbeitsspeicher hatte, allerdings habe ich einen Ram-Stein dazu gesteckt, ohne den es problemlos ging

georgm 20.09.2009 16:46

Von cd starten, ReparaturConsole,chkdsk /f /r
cu
georg

FranzK 21.09.2009 11:22

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2380661)
XP beschwert sich nicht über eine fehlende sondern beschädigte Datei. Das ist ein kleiner Unterschied. ...

Das ist doch völlig egal! Da Windows bereits bootet, ist die Partition vorhanden, gültig, aktiv und bootfähig. Sie muss daher auch über USB angesteckt erkannt werden!!!

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag