![]() |
Zitat:
In dem mir vorliegenden sehr dicken und trotzdem nicht umfassend informativen (weil 16 -sprachigen:mad:) Handbuch steht auf Seite 4: "Sie benötigen ein USB - Kabel, um das Gerät mit dem Computer zu verbinden" Auf Seite 22 steht .......... "Die USB 2.0 High Speed Schnittstelle ist vollständig abwärtskompatibel mit USB Full Speed (USB 1.1), sodaß auch eine Verbindung über USB Full-Speed (USB 1.1) möglich ist." Aus diesen Angaben geht nicht eindeutig hervor, dass in jedem Fall (also auch dann, wenn mein etwas betager Laptop ...... 2002 ...... nur über USB 1.1 verfügt) ein High Speed Kabel zu verwenden ist. Ich behaupte auch, dass im Sinne einer absolut zweifelsfreien und konsumentenfreundlichen Dokumentation auf Seite 4 stehen müßte "USB 2.0 Kabel". Meine Enkeltochter will ihren PC einfach nur als Werkzeug nutzen. Sie wird sich nie mit Dingen wie z.B. USB - Spezifikationen auseinandersetzen. Da in diesem Fall die Wahl des falschen Kabels (nicht auf den ersten Blick erkennbar, da 100 % Steckerkompatibel) die Funktion des Gerätes massiv beeinträchtigt wäre es nocht besser dem Gerät ein Kabel beizulegen.:D Ich erinnere mich noch an die Zeit, wo den guten, alten Epson-Duckern nicht nur ein Centronics - Kabel beigelegt war, sondern auch ein Schaubenzieher. Aja, meinem Hofer - Scanner war ein Kabel beigelgt. Aber der Lebensmittel - Diskonter spielt hinsichtlich Kundenfreundlichkeit sowieso in einer anderen Liga. Warum Papierstau ?? Ich vermute, dass beim ungeschirmten Kabel Steuerzeichen nicht korrekt übermittelt werden. |
Zitat:
:rofl: |
Zitat:
|
@Alufranz:
Und jetzt funzt es so halbwegs mit dem anderen USB-Kabel? Ich hätte noch die Idee ein neues High-Speed-USB-Kabel an einem anderen USB-Port zu versuchen, oder, wenn´s geht, ggf. die Druckgeschwindigkeit mittels Druckersoftware zu reduzieren bzw. mit den Druckereinstellungen zu spielen. Seltsam ist´s aber trotzdem. :confused: |
Zitat:
Übrigens ...... USB 2.0 und USB 2.0 Hi - Speed: manche Kabelanbieter haben da auch noch zwei verschiedene Angebote im Programm. |
Es ist noch nicht zu Ende .....
..... gestern schließe ich den PIXMA an den PC meiner Enkeltochter an. Scannen funzt, aber wiederum "Papierstau" :mad: (Es ist kein echter Papierstau, das Blatt wird einfach immer nur zur Hälfte durchgeschoben).
naja, werd ich es heute mit einem anderen USB 2.0 Kabel (von meinem Scanner) erneut ausprobieren. |
Interessant.
Laß uns wissen wie es weiterging. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
kaufe heute ein neues Kabel, das dieselbe Etikettierung hat wie das aufgeklebte Fähnchen an meinem Scannerkabel. Finde in Wikipedia übrigens folgende interessante anmerkung zur USB 2.0 Spezifikation: Wird die Schnittstelle eines Geräts mit „USB 2.0“ angegeben, heißt das nicht unbedingt, dass dieses Gerät auch die hohe Datenrate von 480 Mbit/s anbietet. Standpunkt der Anbieter ist dabei, dass ein USB-2.0-kompatibles Gerät grundsätzlich jede der drei Geschwindigkeiten benutzen kann und die 2.0-Kompatibilität in erster Linie bedeutet, dass die neueste Fassung der Spezifikation eingehalten wird. 480 Mbit/s dürfen also nur erwartet werden, wenn ein Gerät mit dem Logo „Certified USB Hi-Speed“ ausgezeichnet ist. Genau das steht auf meinem scannerkabel im Gegensatz zum Kabel, das meine Enkeltochter von mir bekommen hat (steht nur USB 2.0 drauf) |
Findest Du es in Ordnung, wenn Du ein Bild von der DiTech-Homepage klaust und hier hochlädtst?
:confused: |
Und woher hats der Ditech? Selber gezeichnet-ist wohl nur das Logo!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag