![]() |
Genau, Win98 hat da ja noch die 49 tage Grenze.
|
Ja, der PC bleibt permanent eingeschaltet! Derzeit ist ein 133er mit W95 in Betrieb (seit 5Jahren), wobei dieser noch nie länger als ca. 2-3Wochen gelaufen ist ohne "hängenzubleiben" bzw. wird er von mir regelmäßig alle 10-14Tage frisch gebootet. Aber dieses "Hängenbleiben" dürfte zum Großteil auf die Programme, die die Messwerte permanent einlesen, zurückzuführen sein. Ich habe aber den Fehler noch nicht finden können.
|
ich glaube, wenn du strom sparen willst, solltest nicht beim PC anfangen ;)
oder vielleicht sollte ich meinen TB auch auf 5x90 MHz takten, mit 1.5V *lol* |
Zitat:
Die Routingsoftware auf dem Kübel benötigt nicht mehr CPU-Leistung ;.) Grüsse MrWolf |
also wenn ihr stromsparn wollts, dann fangts doch mit glühbirnen und so gschichtn an, ned mitm computer, der braucht auf dauer gsehn noch am wenigsten (denk ich mal)...
naja i verstehs ned, aber mir isses auch egal, bei mir rennt mein rechenzentrum 24/7 mit 6-9 computern und wen störts... solang ich daneben noch schlafen kann, passts :) |
Naja, aber die Glühbirnen sind halt nicht 24/7 im Betrieb, und 200 bis 300 W Glühbirnen hat halt auch kaum einer. Aber Stromsparen könnte man effizient mit den wirklichen Stromfressern: Herd, Warmwasser, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. Naja, und halt nicht alle Geräte auf Standby am Netz nukeln lassen.
|
Es wird wirklich OffTopic. Klar anfangen sollen immer die anderen und wo anders!!!
Es ist mir klar, dass es sinnlos ist dort zu sparen, wo man die Leistung benötigt. Mein Arbeitsplatzrechner verbraucht auch 200W (inkl. Bildschirm und Drucker und Scanner...). Nur dort wo es nicht notwendig ist und keinerlei Einschränkung darstellt, wird wohl sparen noch erlaubt sein, oder? Daher nochmals die FRAGE: Hat wer Erfahrung, ob der Cyrix mit den Stromsparprogrammen funktioniert oder nicht? Die Athlons und Durons machen in dieser Hinsicht ja auch Probleme. Ich hab auch schon gelesen, man müßte im Bios den HLT-Befehl ermöglichen. Aber wie??? TONI |
Zitat:
kannst du mir das genauer beschreiben? kann man das zuverlässig abstimmen-schaltuhr und software? danke, mfg |
Ich verwende dieses einfache Programm.
Es läßt sich bequem und beliebig mit der Windows-Schaltuhr (geplante Tasks) steuern. Eine Anleitung zur Einrichtung des Progs + Taskmanager findest du im Link. |
Vielleicht hilft das weiter (aus der c't):
Zitat:
http://www.heise.de/ct/99/21/252/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag