![]() |
Aus nostalgischen und hitzetechnischen Gründen würde ich eher den P3 behalten.
|
Der vergleich hinkt aber ich versuchs dennoch.
Ein PKW mit einen Verbrauch von 25l/100km wird, auch wenn er nur im 1. gang gefahren wird, mehr verbrauchen als ein 3l Auto. Darum denke ich ein P3 DC benötigt sicher weniger energie als ein P4 OC Eine P4 Maschine nur als MP3 Rechner ist ja auch ein wenig übertrieben oder? Ich würde eher zu dem P3 tendieren |
Zitat:
Nun ja eben, der P4 (sowie auch der P3) steht fixfertig und absolut funktionstüchtig hier bei mir. Das ist mein altes Hauptsystem, den habe ich nicht jetzt extra als MP3-Player angeschafft, aber als solcher könnte er jetzt noch dienen. Gruss Wildfoot |
Wenn du ohnehin ein fertiges P3-System zur Hand hast, das auf jeden Fall weniger verbraucht, als der P4, weshalb willst du dann unbedingt letzteren nehmen? Bloß weil er neuer ist? Ich bezweifle, dass du das P4-System auch nur annähernd auf die Werte des P3 bringen wirst. Für's Musikabspielen ist ein Gerät mit 600 MHz mehr als genug.
Liebe Grüße |
Im zweifelsfalle kann er noch singen :D
|
Na Hauptsache Baron singt nicht. :utoh:
|
Tät ich nieeee machen -überlass ich dir!
Kannst dann singen ."Keiner weis es besser als ich, ICH ICH!!"-siehe da::D:D http://www.wcm.at/forum/showthread.p...3&goto=newpost |
O.K. Ich schau mal wie ich das organisieren kann. Energetisch ist es klar, da mach der P3 mehr Sinn als MP3-Player, wenn es aber ums Entsorgen geht, dann ist aber ganz sicher auch der P3 auf der Abschussliste. :-)
Gruss Wildfoot |
Würde ich nicht sagen. Mit Antiquitäten ist es ja auch so, je älter desto wertvoller sind sie. :)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag