![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hi Leute
Ich habe hier einen P4 mit 3.6GHz (intel P4 560), momentan ist das noch mein Haupt-PC und solange das so ist, sind 3.6GHz auch gefordert! Aber über Kurz oder Lang wird dann einer meiner beiden QX9650-Systeme als Haupt-PC nachrücken, dann würde der P4 hauptsächlich noch als MP3-Player fungieren. Jetzt ist es natürlich so, dass ein P4 (und erst recht einer mit 3.6GHz, 115W!!) recht heiss wird und dementsprechend viel Energie verbrät. Aber würde ein Downclocken auf vielleicht 1.8GHz oder noch weniger überhaut soviel bringen?? Sicherlicht müsste ich auch die X800XT PE zurücknehmen, damit es nochmehr bringt?? Was meint ihr?? Gruss und merci für schonmals für die Info, Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() imho bringt es absolut nichts, hab das mit einem pentium d probiert egal welcher takt, temp und stromverbrauch im idlebetrieb bleiben gleich. Die 115w braucht er ja auch nur unter last.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
blupp, blupp
![]() |
![]() das verändern der taktfrequenz hat sogut wie keine auswirkung, wenn du jedoch die spannung verringerst sollte sich die leistungsaufnahme merkbar verändern.
der p4 ist aber so ein heizkraftwerk, dass ich ihn nie als mp3 player verwenden würde. ein sparsamer a64, pentium m oder ein alter p3 reicht von der rechenleistung locker und verbraucht ein bruchteil. dir graka solltest du auch rausgeben und eine alt pci-graka oder gleich ein board mit onboardchip verwenden. mit solchen schritten kannst ein system erreichen, dass unter last keine 100W und im idle nur ca. 20-30W braucht und natürlich komplett passiv betreibbar ist.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() "Die 115w braucht er ja auch nur unter last."
Ja das ist klar, das ist ja die Spezifikation von Intel für Volllast bei diesem Prozessor. Ja ja, schon klar, würde ich jetzt effektiv einen PC als MP3-Player bauen, dann ist klar, dass da kein P4 verbaut würde. Die Sache ist die, dass ich das P4 System schon fertig so habe (PC vom Profil) und dieses jetztdann als Haupt-PC ausmustern werde. Nicht aber ganz, eben als MP3-Player soll es schonnoch dienen. Oder ich hole den alten schon ganz ausgemusterte P3 mit 600MHz zurück (Volllastverbrauch von dem: 68W!!!) Das mit der VCore wäre sicherlich machbar, doch wie weit darf ich da runter, so dass er noch fehlerfrei läuft?? Hatte eigentlich keine Lust, das ermitteln zu gehen. Aber, jetzt braucht der P4 (nur der Computer, ohne Monitor) im Idle ganze 192W auf der AC230V Eingangsseite. Naja, ich kann ja dann mal ein bisschen spielen; das Schöne beim DCen gegenüber dem OCen ist, es kann nichts durchbrennen. ![]() Also meine X800XT PE habe ich schon erfolgreich mit 50/230 getestet (normal ist 525/560 (GPU[MHz]/MEM[MHz])). Dabei hatte ich dann noch 36°C auf der GPU. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2003
Alter: 42
Beiträge: 31
|
![]() undervolten bringt auf jeden fall was. mein intel system (mit c2d) braucht mit standardtakt idle ca. 80w, unter last 115w. übertaktet (von 1,8 auf 3,6 ghz, vcore 1,65v) braucht er dann idle ca. 105w, unter last 175. untertakten ob ich noch nie probiert, aber ich geh stark davon aus das das schon was bringen würde. wieweit du deine cpu untervolten kannst musst aber schon selber durch einfaches probieren herausfinden, das is bei jeder cpu anders.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Habe auch so ein Ding OCed, aber nur auf 3.15GHz mit VCore=1.424V. Deine Spannung ist selbst für mich zu hoch gewesen, als ich die 3.6GHz probiert hatte. Hätte aber auch eine so hohe Spannung für einen korrekten Betrieb gebraucht. Darum sinds jetzt eben "nur" 3.15GHz. Ja ich weiss, dass die benötigte Spannung von der CPU individuell abhängt, da hilft nur Prime95. Ich hatte aber eben nicht Lust, da das Minimum ermitteln gehen zu müssen. Aber mal sehen, vielleicht packt's mich ja doch noch. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2003
Alter: 42
Beiträge: 31
|
![]() ja, ist ein e2160
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Wusst ich's doch.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Und warum verwendest nicht den P3?
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Der P3 war geplant für auf den Schrott, der P4 aber noch hoffentlich lange nicht. Aber wie auch immer, verwende ich den P4, ist der P3 arbeitslos und umgekehrt.
Eigentlich wollte ich mal mit dem prähistorischen P3 und mit all seinen Ersatzteilen, welche ich noch habe, abfahren. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|