WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   pc bootet plötzlich neu (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226194)

Satan_666 03.02.2008 21:23

Re: pc bootet plötzlich neu
 
Zitat:

Original geschrieben von glotzkowsky
Ohne eine neue Hardware installiert zu haben hat der pc plötzlich einmal neu gebootet und als Problembericht STOP-Fehler.
Deinem letzten Posting und dem obigen Zitat aus Deinem Eröffnungsposting entnehme ich, dass dieser "Fehler" vorerst nur ein einziges Mal aufgetreten ist. Oder interpretiere ich da was falsch?

Wenn das ein einmaliger Zustand war/ist, würde ich mir (noch) nicht allzu viele Gedanken machen. Auch Progrmame können selbstverständlich mal einen Fehler haben und dann könnte es zu solcherart Fehler kommen.

Kritisch wird es, wenn so ein Neuboot zum Standardreportoir des PCs werden sollte!

Sollte das doch öfter vorkommen, wäre es unter Umständen hilfreich, zu wissen, welche Programme jeweils aktiv sind, wenn der Fehler auftritt. Aber am ehesten nehme ich an, dass sich hier das Netzteil schön langsam verabschieden wird. Und wenn nicht schon geschehen, würde ich den Staubsauger bemühen und überall dort, wo ein Lüfter ist, den Staub absaugen.

glotzkowsky 03.02.2008 23:13

tut mir leid wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe aber das problem ist schon etliche male aufgetreten. schon viel zu oft. und ich möchte ihn eben reparieren aber dazu muss ich wissen was ich austauschen muss.

der fehler tritt mehr oder weniger zufällig auf und nicht wenn ein spezielles programm läuft. egal ob ich surfe, spiele oder sonst was mache

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Aber am ehesten nehme ich an, dass sich hier das Netzteil schön langsam verabschieden wird.
was kann man machen um das netzteil zu testen?

mfg

Satan_666 04.02.2008 09:17

Man kann das Netzteil sicherlich durchmessen (lassen), aber ob das bei derart sporadisch auftretenden Problemen zum Ziel führt, ist dann auch nicht unbedingt gewährleistet. Wenn die Schwankungen im laufenden Betrieb großteils in der Norm liegen und dann zufallsgesteuert mal kurz außerhalb dieser Norm liegt (meist wird dann zu wenig Strom geliefert), dann reagiert der PC so, als ob man ihn schnell aus und wieder ein schaltet.

Ich hatte seinerzeit das Problem, dass sich eine der Festplatten immer so angehört hat, als ob sie sich ausschalten (gibt ja eine Art von Klack-Geräusch, wenn der Lesekopf in die Parkposition fährt) und dann sofort wieder einschalten würde. Der PC hat es offenbar noch derpackt, ohne neu zu booten. Der Effekt ist bei mir ebenfalls nur sporadisch aufgetreten, manchesmal sogar einige Tage gar nicht. Und weil ich damals eh ein leiseres Netzteil wollte, habe ich es getauscht - seitdem hatte ich diese Effekte noch nie, und das ist jetzt auch schon weit mehr als 1 Jahr her.

Und nachdem der RAM als Fehlerquelle auszuschließen ist, die CPU-Temperatur ja auch nicht übermäßig hoch ist und auch optisch das Motherboard OK aussieht (keine Elkos schadhaft sind), würde ich das Netzteil tauschen. Und auf jeden Fall zu einem guten Marken-NT greifen, das lohnt in jedem Fall.

Don Manuel 04.02.2008 09:27

Zitat:

Original geschrieben von glotzkowsky
...

was kann man machen um das netzteil zu testen?

mfg

Entweder wissenschaftlich: alle Ausgänge desselben messen
oder praktisch: mit einem anderen (neuen) versuchen, ob Fehler weiterhin auftritt.

glotzkowsky 04.02.2008 20:02

ok vielen dank. werde mal das netzteil tauschen und schaun ob es dann wieder funktioniert. sage euch dann bescheid.

glotzkowsky 12.03.2008 16:06

alles funktioniert jetzt wieder, vielen dank

topic kann geschlossen werden

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag