![]() |
jo mein zwischen bericht sieht folgender maßen aus.
ich habe wie gesagt disen alten usb joystick auseinander genommen. habe die leiterbahnen verfolgt und so heraus gefunden wo die schalter dran kommen. habe dort nun 4 schalter angebracht.diese funktionieren auch ohne probleme. wenn ich in windows zum controller setup gehe dann hab ich bei on nen leuchtenden punkt und bei off geht der wieder aus.. ist also kein problem. genauso habe ich auch 4 funktioniernde knöpfe über einen alten gameport anschluß laufen.. wird über usb converter prima in windows erkannt und hier auch bei on leuchtende punkte und bei off gelöschte punkte. funktioniert auch prima. jetzt habe ich ein paar schalter im flusi zugeordnet jedoch noch ohne fsuipc. ich wollte die lichter damit steuern. funktioniert auch jedoch muß ich erst einen schalter auf on kippen damit das licht an geht. aber damit es wieder aus geht muß ich den schalter auf off und wieder auf on kippen. aber ich denke das kann man mit fsuipc hinbekommen oder? |
Ich denke auch FSUIPC wird da nichts bringen.
Es gibt 3 moglichkeiten fur die landinglights die du brauchen kannst: LANDING_LIGHTS_OFF LANDING_LIGHTS_ON LANDING_LIGHTS_TOGGLE Das kommt aus fs2000ctrls.doc (www.schiratti.com), dadrin kanst du auch lesen wie mann das alles im fs9.cfg drin kriegt. Da gibt viel mehr möglichkeiten dan im FS9 assigments menu. Das problem sind aber die schalter. Wen du den schalter schliest, geht landing light on, um das licht aus zu machen brauchts du wieder einen contact zu machen, aber deinen schalter soll da erst mahl auf off und dann wieder auf on gesetz werden, das licht geht jetz aus. Schaue mahl in dein fs9.cfg file, dort wird unter der joystick section LANDING_LIGHTS_TOGGLE stehen. Wenn du das änderst in LANDING_LIGHTS_ON, direct im cfg oder via fsuipc dan geht das licht an mit dem schalter auf on, aber du kannst es nie mehr ausschalten. ERGO, du brauchts einen (on)-off-(on) schalter. Einen seite geht nach LANDING_LIGHTS_ON und die andere nach LANDING_LIGHTS_OFF. Entweder du machst das via das fs9.cfg oder via fsuipc ,das ist egal. Sehe mahl bij Con*** nach artikel nummer 701513 - 62 Ein derartigen sollst nu benötigen. Einen echten kippschalter braucht nun einmal einen echte IO karte. Norbert |
gibt es bei fsuipc nicht eine funktion die sagt "when button pressed" dann on und "when button released" dann off?
damit müste das doch gehen. |
da bilden sich auch gerade bei mir fragezeichen ohne ende, ich dachte eigentlich dass es geht, und das mann zur not auch die offsets zuordnen kann??? ich bin verwirrt :lol: :heul:
|
ich hatte nämlich auch in einem beitrag gelesen das sowas kein problem mit normalen on off schaltern sei.
|
so um alle fragen entgültig zu beantworten.
es funktioniert mit fsuipc mit ganz normalen on off schaltern ohne probleme. man hat die möglichkeit zu sagen: when button pushed dann licht an when button released dann licht aus. kein problem also. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag