![]() |
Zitat:
Ich wünschte, mein System (Profil) würde nur soviel brauchen. Das System alleine, also ohne Screen, braucht im Idle schon 192W. Unter Volllast gehts dann bis 320W!!! Wie gesagt, ohne Screen. Gruss Wildfoot |
Also ich habs jetzt nochmal nachgemessen.
Mein derzeitiges System mit Sockel 939 Athlon 64 X2 4200+ (ohne EE) braucht ohne TFT ca. 112 Watt im Idle Betrieb. Mit 19" Tft ca. 134 Watt. Bei einem Scan mit Antivir mit permanenter Harddisk-Aktivität ca. 140 Watt (mit TFT). Kurzzeitig ist der Wert, z.b. beim Booten auf bis auf 160 bis 180 Watt gesprungen, aber meistens die obigen Werte. Im Standby 9 Watt. Ich weiß nicht was passieren würde, wenn die Grafikkarte (7900 GT) voll gefordert wird. Dazu muss ich noch den aktuellsten 3dmark 06 downloaden und laufen lassen. (download lauft gerade). Mit einem Amd AM2 EE-Prozessor würde ich sicher unter die 100 Watt kommen, mit dem neuen BE-2350 mit 45 Watt Verbrauch eventuell sogar inklusive TFT unter 100 Watt. Gemessen habe ich die Werte übrigens mit einem Voltcraft Energy Check 3000. Ich weiss nicht, ob das ausreichend genau ist, um zuverlässige Werte zu liefern. Teuer war es sicher nicht, als ich es vor einiger Zeit gekauft habe. |
Jetzt habe ich gerade mein Dell D620 Centrino Duo Notebook mit 2 GB DDR2-Ram angesteckt:
Inklusive 19" TFT Samsung SyncMaster 191T verbraucht es ca. 55 Watt. (bewegt sich im Bereich von 50 bis 60 Watt. Ohne TFT bewegt es sich im Bereich von 20 bis 30 Watt. Also hat mich mein Gedächtnis doch nicht verlassen, hat ziemlich genau alles gestimmt. |
Hab jetzt gerade in deinem Profil nachgeschaut.
Jetzt ist mir klar, warum du solche Werte hast, du hast einen Pentium 4. Der braucht alleine weit über 100 Watt. Da braucht die Cpu alleine mehr als bei anderen das komplette System. Aber das ist eh bekannt, daß ein P4 immer eine ineffiziente Heizkanone war und ist. Nur damals, als die P4 so populär waren, da war der Stromverbrauch kein Thema. Mittlerweile sind die Leute sensibilisiert und das ist gut so. Die aktuellste Generation der Core2 Duos verbraucht auch nicht mehr als 65 Watt. Der aktuellste Athlon 64 X2 BE-2350 sogar nur maximal 45 Watt. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung und macht aktuelle Pc-Systeme bei weitem stromsparender, kühler, leiser und vor allem zuverlässiger, stabiler und langlebiger. Der P4 passt einfach nicht mehr richtig in unsere Zeit, sowas ist das falsche Signal. Was nicht heißt, daß man alle gleich verschrotten muss, aber zeitgemäß ist er halt nicht mehr. |
Ich habe parallel dazu immernoch meinen alten P3 Desktop mit 600MHz in Gebrauch; hauptsählich zum MP3 hören, aber auch um ab und wann mal eine Runde älterer Games zu zocken. Dieser brauch im Idle 63W und unter Volllast 69W (auch ohne Screen). Das verglichen zum P4. :rolleyes: :rolleyes:
Da liegen ja Welten dazwischen. Nun wundert es vielleicht auch nichtmehr, warum ich im P4 System insgesamt für die gesamte Kühlung 11 Fans brauche: 1xNT (120mm) 1xCPU (Arctic Cooling Freezer 7 Pro) 1xGraKa (ATI Silencer) 4xCase Fans (80mm, einer vor dem HD Rak) 4xHD Cooler (Hi Speed 60mm auf der HD-Unterseite) Gruss Wildfoot |
Ja, das ist auch der Grund, warum der Centrino nicht auf Basis des P4 entwickelt wurde, sondern auf der Basis des bei weitem älteren, aber trotzdem wesentlich effizienteren P3.
|
Bei meinem Noteobook mit Onboard-Grafikkarte war das natürlich nur eine Slide Show mit 8 Bildern pro Sekunde.
(mir ist es eher nach 1 Bild in 8 Sekunden vorgekommen ;) ) Der Verbrauch war bei ca. 75 Watt. Der Grafikchip nennt sich im Gerätemanager ganz genau Mobile Intel 945 GM Express Chipset Family. |
Mit dem aktuellsten 3dmark (3DMark06_v110_installer.exe) hat die 7900 GT ganz ordentlich ihre Lüfter angefahren.
Ein hörbares Rauschen war von meinem sonst praktisch lautlosen System zu bermerken. Und die Wattzahl stieg auf unglaubliche 225 Watt. Aber so ist das nun mal, eine ordentliche Power-Grafikkarte braucht im 3D-Betrieb wenn volle Leistung gefordert ist, nun mal alleine 100 Watt. Und das ist noch gar nicht viel. Trotzdem ist es sehr wichtig, daß die restlichen Komponenten nicht allzuviel Strom verbrauchen. Denn jedes bei der Cpu gesparte Watt belastet das Netzteil weniger und damit ist die Gefahr eines instabilen oder überhitzten Systems geringer. |
bei mir sind es 290w im idle mit:
usv pd 2,80ghz, 5xhdd, radeon x300 fortigate60 firewall 3xswitch modem mediatrix dect telefon sip telefon zyxel dsl router hängt alles am usv kann daher nicht getrennt messen. |
Na mal abstecken und ohne USV betreiben ?
:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag