![]() |
Schön das Du Bilder siehst, ich nicht :-).
|
Nach einiger zeit konnte ich die Bilder anschauen, sehen richtig klasse aus. Aber ich glaube das wäre mir zu langweilig...
|
:D sagen andere ja vom MSF auch.
|
Komisch, jetzt kann ich mir die Screenshots auch anschauen... Vorher gings noch nicht :confused:
Die Bilder sind dir gut gelungen, aber bei dem Bild, wo du fast in den Tanker gecrasht (Denglisch :D:D) bist, müsste da nicht jeder nach rechts ausweichen? |
Bei mir gingen die Bilder gestern auch nicht. Heute geht es... :confused:
Schick, schick! @Felix: Nee, nur der Holger mußte gemäß Seestraßenordnung ausweichen, da er ja definitiv der Manövrierfähigere war. :ja::ja: Solche Dickschiffe wie das fast gerammte CONTAINERSCHIFF haben da Vorfahrt. |
Ich versuche mich jetzt zur Zeit täglich in die Linienverbinduung Southampton - Cowes einzuarbeiten, welche ja von "Red Funnel" mit ihren Red Jets bedient wird. Ist eine sehr interessante Route durch den Solent und ich freu' mich schon auf den zukünftigen Patch, welcher den Hovercraft für die Verbindung zwischen dem britischen Festland mit der Insel Wight simulieren lässt, wie er noch heute real durchgeführt wird.
|
also in 2006 kann man keine strecken fahren von hafen in einen anderen hafen? aber in 2008 oder?;)
|
So ist es... im Schiff-Simulator 2008 ist es möglich von einem Szeneriegebiet ins nächste zu fahren. Das sieht folgendermaßen aus. Angenommen zu möchtest mit der P&O-Fähre von Hamburg nach Rotterdam fahren. Dann läuft das so ab, dass du zuerst im Hamburger Hafen startest und Richung Nordsee fährst... irgendwann kommt dann die Meldung vom Simulator "Sie befahren nun die offene Nordsee"... in diesem Moment lädt der Simulator das neue Szeneriegebiet und versetzt dich innerhalb weniger Sekunden in die stürmische Nordsee mit deinem Schiff. Dort kannst du erstmal eine Weile gegen die Wellen ankämpfen bis wieder nach einer guten Weile die Meldung kommmt, dass du das offene Gewässer verlässt, sprich du bist an den Rand des Szeneriegebiets gekommmen bist. In diesem Moment kommt dann eine Weltkugel wo du dir aussuchen kannst in welches verfügbare Szeneriegebiet du versetzt werden möchtest, es muss nicht unbedingt an die Nordsee angrenzen. Da kannst du dann den Rotterdamer Hafen angeben und du befindest dich direkt an der Mündung zur Hafeneinfahrt. So läuft das ganze in der Regel bei sehr langen Überseefahrten ab.
Realistischer jedoch und daher fahre ich ausschließlich in diesem Szeneriegebiet ist die Region Solent in Großbritannien, bei welcher die Meerenge zwischen dem britischen Festland und der Insel Wight simuliert wird und zwar mit einer beachtlichen Realitätstreue. Die meisten Städte und Ortschaften rundherum wurden sehr genau nachgebildet und das Gebiet ist riesig. Da kannst du dann ohne ein Szeneriegebiet wechseln zu müssen zum Beispiel die original Fährverbindung von Southampton nach Cowes auf der Insel Wight nachfahren... das alles mit absolut realistischen Seebojen, realistischem Schiffverkehr und tollen Hafenanlagen. Siehst du ja teilweise auch auf meinen Bildern. :-) Hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen. P.S.: Ab August gibt es für diese englische Strecke dann auch das dazugehörige Hovercraft, welches in diesem Gebiet im Linienverkehr verkehrt. Ich denke das macht das ganze noch spaßiger. Viele Grüße, Holger |
ja danke dir, hat mir geholfen ;)
|
Ich versuche heute den ganzen Tag schon krampfhaft die Bilder zu sehen. Jetzt kann ich sie sehen und bin zu dem ergebniss gekommen das ich sie schon gesehen hab :D
Sehr schöne Bilder. Wie macht sich das Wetter so ?? gibts da auch nen stärkeren Wellengang ?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag