![]() |
Zitat:
|
Also ich habe immer gehört, dass das Flugzeugwetterradar das genaueste Tool ist, weil es Niederschlag in Echtzeit anzeigt. Dass Satelliten- und/oder Bodenradardaten die Situation genauer erfassen überrascht mich sehr. Werden diese Daten wirklich für die kurzfristige Deviation verwendet oder eher für das langfristige Vorausschauen?
Dimitris |
Hi!
Genau ist es schon nur es zeigt dir immer nur den streifen der Strahlbreite an. Es ist nicht sinnvoll möglich aus einer größeren Höhe die Ausdehnung der Front über die entfernung anzuzeigen. Vorallem weil noch Schatteneffekte hinzukommen. Man muss da ständig mit dem Tilt von ganz nah stufenweise in die ferne drehen und sich streifen für streifen anschauen wie weit sich was ausdehnt. Modernere Radare haben einen Tiltscan und bauen daraus ein größeres Bild auf, das geht dann schon besser. Klar um eine CB zu umfliegen gehts vielleicht ganz gut aber großflächige Information gibt es nicht. Vorallem können da noch Effekte zuviel oder zu wenig anzeigen. Bodenradar bilder sind, da die Radare Stationär sind, daraufhin kompensiert. mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag