![]() |
Und das entsprechende Spannungswandler für die korrekte Versorgung bereit hält. Also ein neues Mainboard wird fällig, z.B. eines mit dem P35-Chipsatz.
Der 45nm Quad wird dann auch nur noch 65W verbrauchen , im Moment 130W (bzw. die TDP), und etwa 300 Euro kosten. Und dann lohnt sich die Sache auch wieder. MfG Reik |
HI!
Ich hab mir gestern nun ein Asus P5k-Deluxe bei meinem Hardwareshop zurücklegen lassen , das unterstützt bereits die 45NM Technologie und hat auch den P35 Chipsatz, bekomm für mein P5B-Deluxe noch 110€! LG Daniel |
Zitat:
Für den FSX sind die Quads nicht empfehlenswert. Für einen FS-XI vielleicht. Vielleicht! Denn das kann nur Orakelstellerei sein. In jedem Fall steht der Leistungsgewinn und der Mehrpreis der Quads in keinem vernünftigen Verhältnis. Ich wies in einem anderen thread darauf hin: Bei HD-Videoanwendungen haben die Quads zwar einen echten Performancevorteil. Aber die ca. 20-25 % mehr Geschwindigkeit bei HD-Video Codierung bezahlt man mit 200 % Mehrpreis. Und beim FSX hat man 0 Performancegewinn. Grüße, andromeda |
keine frage, die 3,0 ghz des e6850 sind schon n schöner leistungszuwachs! war kurz davor komplett auf e6600 umzurüsten (für nen "smoothen" fs9 in ALLEN lebenslagen sowie add-ons). angesichts der günstigen einstiegspreise wirds wohl dann doch der e6850 werden...
allerdings bringt der "höhere" FSB von 1333 mhz wohl eher doch nur einen marginalen leistungsgewinn... von ein paar %punkten... http://www.anandtech.com/cpuchipsets...spx?i=2795&p=6 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag