![]() |
@axors
wenn das dein erste DVD-Recorder ist, ist es für dich langsam. Vergleichst du es mit anderen DVD-Recordern, ist die Zeit eignetlich ok. Dass dein Lüfter laut, könnte an der Hofer-Variante liegen. Solche Teile werden gerne gegen billigere ausgetauscht. Wobei jeder ein unterschiedliches Lautheitsempfinden hat. |
DVD Recorder bei Hofer
Ich kann nur warnen vor dem Kauf eines Gran Prix DVD-Recorders. Ich habe vor 3 1/2 Jahren einen bei Hofer gekauft. In den ersten 2 Jahren musste ich ihn 4 mal zur Reparatur bringen, einige bespielte DVDs hat er unbrauchbar gemacht. Nun hat er während einer Aufnahme komplett den Geist aufgegeben. Das Ärgerlichste aber ist, dass man sämtliche im RW-Format aufgenommene DVDs (auch finalisierte) nicht auf anderen Playern oder Recordern abspielen kann - alle selbst aufgenommen DVDs sind somit wertlos, wenn man auf ein anderes Gerät umsteigt. Besser 100 Euro mehr investieren und dafür ein Qualitätsgerät kaufen!!!
|
...axors hat ihn schon vor fast 5 Monaten gekauft. Warnung ein bisschen zu spät... :rolleyes:
|
Naja, immerhin könnte der eine oder andere vielleicht doch was draus lernen.
Ich finde solche Beiträge sehr gut und wichtig. Weil sie die vielen Gemeinheiten aufdecken, die man versteckt und untergeschoben mitgeliefert bekommt. Zumindest einige Leute sind lernfähig, daher ist es nicht sinnlos davor zu warnen. |
Zitat:
Jeder Erfahrungsbericht für ein Gerät, das ich nur mehr gebraucht kaufen kann, ist eigentlich nutzlos! |
Bis jetzt funktioniert er tadellos, sollte ein Problem auftreten werde ich es posten.
Was ich ärgerlich finde ist, dass man die DVD-RW am Recorder nicht löschen kann, hab zumindest noch nicht herausgefunden wie. Ich hab eine DVD-RW- ca. 10 mal bespielt und wieder gelöscht und jetzt kann sie mein PC nicht mehr löschen. Kann schon sein, dass der Player sie kaputt gemacht hat, aber die DVD is scho ca. 4-5 Jahre alt :-) Ich benutze aber eher die Festplattenfunktion. |
Zitat:
Und bis heute bin ich unzählige male enttäuscht worden. Habe erst am Samstag wieder was von einem Lebensmitteldiskonter gekauft und es war wieder ein Griff ins Klo. Ich habe es oft genug probiert, mir wurde unzählige male versprochen daß morgen wieder natürlich alles anders ist. Und immer und immer wieder ist es doch das gleiche. Der Schrott der eigentlich Ausschussware wäre, weil sich kein Markenhersteller trauen würde, sowas zu verkaufen, landet im Lebensmitteldiskont. Und die Leute wollen das nicht sehen. Frage mich nicht warum, ich weiß es nicht. Zitat:
Oder glaubst du daß ein Hersteller plötzlich alle Leute kündigt und neue einstellt ? |
Zitat:
Ich kenne genügend Fälle, wo die Leute durchwegs zufrieden sind mit ihren beim Lebensmittel-Diskounter angeschafften technischen Errungenschafen. Mein Bruder hat vor ca 3 Jahren um 800 Euro einen Gericom (ich hoffe, Dir wird jetzt nicht schlecht) LCD-TV mit 82 cm gekauft beim Plus-Markt - und ist super zufrieden damit. Und er hat auch beispielsweise einen Wagenheber beim Hofer gekauft, der voll seine Dienste versieht. Oder ein Freund hat beim Hofer einen PC gekauft vor ca 2 Jahren und das Teil macht absolut keine Probleme. Und wie ich den das erste Mal live gesehen habe, bin ich voll neidisch geworden, weil das Teil fast geräuschlos arbeitet. Und selbiger Freund hatte damals auch einen digitalen Festplatten-Receiver gekauft und nachträglich betrachtet tut es ihm manchesmal leid, dass er sich nicht gleich einen Zweiten dazugenommen hat. Bin mir aber sicher: Du hättest trotzdem jede Menge zum Aussetzen an diesen Dingern! Zitat:
Zitat:
Dass die Diskonter weiterhin solche Dinge Verkaufen, ist wohl darauf zurück zu führen, dass die Käufer im Großen und Ganzen mit der Ware zufrieden sind. Und mehr braucht es auch nicht! :p |
Zitat:
Ich sage hier nur meine Meinung und du sagst deine und damit hat es sich. Zitat:
In diesem Fall war es ein Multimeter vom Interspar. Wennst es mir nicht glaubst, kann ich dir noch die Type posten. Ich bin mir sicher du findest auch eines. Das Problem ist, daß die Stecker für die Messkabel nicht ordentlich mit dem Gerät verbinden. Man muss also mit der Hand auf den Stecker drücken und gleichzeitig mit den 2 Polen messen. Ist wirklich völlig krank, man braucht immer einen zweiten dazu damit man eine Messung durchführen kann. Vielleicht sollte ich diesemal auch sagen: Danke, verarschen kann ich mich selber ? |
Zitat:
Klar gibt es genügend Schrott, der - auch - von den Diskontern verschleudert wird. Aber Schrott kann ich auch von den Markenherstellern kaufen. So wie vor vielen vielen Jahren ich einen damals hochpreisigen Philips Fernseher gekauft habe, der innerhalb von 4 Jahren 2 Reparaturen hinter sich gebracht hat. Beim dritten Defekt ist er nach 5 Jahren Betrieb einfach rausgeflogen und ich habe mir einen billigstdorfer TV von Mitsubishi gekauft - der läuft mittlerweile weit über 10 Jahre ohne nennenswerte Probleme. Und ich habe auch schon ein Plextor CD-Laufwerk nach kurzer Zeit austauschen müssen (und das, wo es nur selten gebraucht wurde), weil es nimmer getan hat. Meine Billigstdorfer LiteOn's werkeln mittlerweile 3 1/2 Jahre äußerst zufriedenstellend, und das, obwohl hier laufend von diesen DVD-Laufwerken abgeraten wird. Und mein erster (Billigst-)CD-Brenner, ein Traxdata, arbeitet sogar nach über 10 Jahren noch fehlerfrei! Klar bin ich auch schon bei den Diskonter-Waren reingesaust. Aber immerhin habe ich dort immer noch anstandslos und ohne lange Diskutiererei (!!!) mein Geld zurück bekommen. Was mir bislang noch von keinem Computer-Tandler gelungen ist. Dort kriegst maximal eine Gutschrift, aber nie das Geld! Die Message soll also lauten: es kommt nicht darauf an, WO man kauft, sondern welches Dingens man ausgehändigt bekommt. Ein defektes Gerät ist defekt, egal ob beim Fachhandel erstanden oder beim Diskonter - und egal, ob es eine Marke ist oder ein NoName-Produkt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag