![]() |
Zitat:
lg bully |
nein, ich hab nur den vergleich gemacht dass ich dies beim DI auch früher hab machen müssen, NEUSTARTEN.
geht immer nur um das ST steht eh in dem mail was ich dir geschickt hab, gestern abend ;) ich glaub vl zu wissen wo der fehler liegen könnte. muss ich diesen modemkonfigurator benutzen? ich mein jetzt den von AON. irgendwie kenn ich mich da gerade nicht mehr aus. alles was ich gemacht habe, war den wizzard den du mir geschickt hast auszuführen, und das user.ini dann im router einzuspielen. muss ich da jetzt vorher noch auf mutliuser mit dem aon-konifurator machen? |
OK, so ist das.
Nein, den brauchst nicht. Funktioniert auch nicht mit 5.4.0.14. Multiuser ist Standard nach dem Firmwareupdate und wird nur über die user.ini gesteuert. Aber dieser Wechsel der IP ist mir ein Rätsel. Da müsste ich das Gerät wahrscheinlich in Augenschein nehmen, was da los ist. Schick mir mal einen Screenshot von der Speedtouch-Konfiguration aus der Weboberfläche (Detailansicht). lg bully |
jop, mach ich, kein problem.... aber wird erst so gegen 7 sein.
aber irgendwie scheint das dyndns auch nicht so ganz zu funktionieren. habs gestern getestet, er schreibt mir zwar hin das es erfolgreicht aktualisiert wurde. heute in der früh hab ich alles wieder neu gestartet, weil ich unter tags was lade, aber irgendwie kann ich meine dyndns nicht anpingen. obwohl ich hab einen ip-blocker zugeschaltet..... vielleicht gehts deswegen nicht, css kann ich auch nicht spielen wenn der an ist. gestern vom pc daheim mich slebst mit der dyndns anpingen hat funktioniert, also wahrscheinlich ists wegen dem progi. ------ hast du gestern meine mail noch bekommen? hab einen screen mitgeschickt wo ich vor dem neustart ipconfig/all durchgeführt habe, wo die 192.168.1.254 drinnen stand, ich aber nicht zugreifen konnte, und danach ich die 10.0.0.138 drinnen hatte, welche aber funktioniert. lg, christoph |
So, alles klar, ich hab mir jetzt deine user.ini (die multi always on) noch einmal genauer angesehen, die ändert die Standard IP zurück auf 10.0.0.138 und legt auch den DHCP-Pool fest, zur Erklärung, die ist nicht von mir, sondern die hab ich auch übernommen. Sind halt leider immer Einschränkungen in solchen Templates. Die Datei gehört editiert oder gar nicht verwendet, damit funktioniert manches wieder nicht.
Gscheiter ist es, das Speedtouch zu resetten, damit wird die user.ini gelöscht, das Firmware-Update nochmals drüberzubügeln, keine user.ini einzuspielen!!!, Neustart und dann die Konfiguration sichern und manuell auf always on umzustellen. Dazu editierst die gesicherte Konfigurationsdatei, indem du diese beiden Befehle ersatzlos löscht: demanddial=enabled idletime=900 Dann sollte alles passen. lg bully |
hello :-)
vielen dank für deine mühe, werds gleich zuhause testen. aber irgendwie hab ich leichte zweifel, weil wie ich das erste mal das firmwareupdate gemacht habe (mit der firmware von speedtouchforum.de) war er ja auch nicht unter der 192.168.1.245 erreichbar. habe den router aber vorher nicht resetet, muss ich auch dazu sagen. reseten in dem sinne von hinten am ST resetknöpfchen drücken (falls es so etwas gibt) oder im routermenü auf werkseinstellungen herstellen drücken? bzgl deiner mail: habe alles ohne DI (D-Link DI-524UP) konfiguriert, mit abgestecktem spliter und direkt übers LAN. lg, christoph |
abend,
also ich sitz jetzt seit genau5 stunden an meinem netzwerk drann und bald hau ichs durch zugemachte fenster. also wie du gesagt hast, hab ich ihn auf werkseinstellungen gestellt, aber mit knopferl drücken.... also hatte ich ein goßes problem. anscheinend hab ich den knopf zu lange gedrückt oder was weis ich, auf jeden fall sagte er mir dass er passwortgesichert ist und ich nicht drauf zugreifen darf, irgenwann zwar mit meinen zugangsdaten, aber über keinen wizzard oder sonst was. auf jeden fall war alles im a**** mitarbeiter von aon anhallofoniert, der mir gesagt hat, dass dies nicht sein darf, und ich noch mal den resetbutton drücken soll, aber nicht mehr so lange.... na auf jeden fall hats dann geklapt ich hab dann war sie auf einmal da, die 192... dadurch dass ich ja einen druckerserver im dlink habe, brauchte ich die ip vom DI weil ich ihn sonst nich ansteuern kann. ging aber nicht mehr da ich ja die ip automatisch bezogen habe... also reset beim DI und seit dem geht mein WLAN nicht mehr, dafür druckt er :rolleyes: mein wlan findet einfach kein signal. wlan einstellungen am DI sind die selben wie vorher. also ich müsst jetzt noch irgendwie meine PCMI karte neu installieren, welche aber nur über windows läuft, dann könnte es wieder funktionieren. aber der combi kennt ja die karte, und ich weis nicht so ganz wo ich sie deinstalliern kann. software gibts ja keine.... in diesem sinne.... |
so, habs schon, hab die alte DLINK-card software wieder installiert und jetzt gehts wieder.
meld mich dann morgen noch mal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag