WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kühlung eure Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205259)

xpla 09.12.2006 19:23

Zitat:

Original geschrieben von DCS
nun gut, da sich mein letztes MB durch Temperaturen um die 70°C auf der GPU in den Tod reissen liess, bin ich da etwas vorsichtig.

Temperaturen um die 50° für GPU/CPU finde ich unter Vollast akzeptabel, aber nicht im Idle...

Unter Vollast erreicht die CPU auch schon mal 70°, und ich will das einfach nicht...
alles andere wird dann ja auch heisser
GPU, die dann schon mal die 80 erreicht
Festplatten, die schon fast 50° Heiss werden.
Das MB, das NT. eben alles...

Ich will nicht zuschauen, wie eine Komponente nach der anderen durch Hitze in den Tod gestossen wird...

Festplatten mögen Temperaturen über 40° garnicht...
nur mal so am Rande...
und meine HDDs haben jeder schon einen 80er Lüfter, mehr geht da einfach nicht...
Ausser die Umgebungsluft runterzukühlen, die dann von den Lüftern "genutzt" wird....

Du kannst nicht dein eigenes subjektives Wärmeempfinden auf die elektronischen Bauteile umlegen. Für viele sind solche Temparaturen überhaupt kein Problem. Passiv gekühlte Grakas werden auch extrem heiß (subjektives empfinden). Die elektronischen Bauteile haltens schon was aus ... Wenn dir dein Mainboard wegen dem abgeraucht ist >> welches Modell, wie alt, hast am Kühler gearbeitet, sprich ein mal demontiert?

Ne Wasserkühlung reicht, nur du wirst dort auch net auf deine Temparaturen kommen die du glaubst haben zu wollen. Der Rest steht dann unter Vapochill bzw. Kompressorkühlung.

DCS 09.12.2006 22:03

dann wird es eben stickstoff-vapochill....
Ich hatte schon mal Festplatten, die bei 40 ° zu klacken anfingen, und unter 40° Sauber liefen... von subjektivität will ich also nicht reden....

xpla 09.12.2006 22:22

http://www.seagate.com/docs/pdf/mark...da_7200_10.pdf

Betriebstemperatur: 0 - 60°C

So viel zum Thema 40°C ...

DCS 09.12.2006 22:42

erstmal: wo steht das ??
zweitens interessiert mich das kaum bis garnicht, wenn ich dir sage, das ich die erfahrung mache, das Festplatten irgenwann nicht mehr wollen, dann darfst du mir das gerne glauben....
ausserdem glaube ich die 64 G nicht die die HDD im Betrieb aushalten soll :eek: :eek:
Das wäre fast die Kraft eines 15 Kilo Vorschlaghammers, den ich mit Wucht auf die Platte hämmer! Das überlebt die nicht....

Ich will die Temps runter bekommen, um jeden Preis, und das ist auch meine Frage in diesem Thread hier !

DCS 09.12.2006 22:48

Zitat:

von FunkyH
Hallo !

Über das Kühlproblem hab Ich mir auch schon öfters gedanken gemacht. Die Idee mit einem Kühlschrankaggregat wäre an sich in Ordnung, wenn die Dinger nicht so groß,sperrig und laut wären. Ich bin kein Klimaanlagentechniker, daher wäre es für mich schwierig, die Kühleinheit eines Kühlschrankes für eine PC-Kühlung zu modifizieren. Wenn man eine Leitung aufschneidet tritt zwangsläufig das Kühlmittel aus. Ich könnte das nicht wieder befüllen. Neuerdings gibt es kleine Eismaschinen für die Speiseeisbereitung zuhause für relativ wenig Geld (ca. 140 Euros). Diese Eismaschinen besitzen eine Kompressorkühlung und wären durch ihre geringe Grösse für eine PC-Kühlung eventuell geeignet. Es wäre interessant, herauszufinden, ob die Kühleinheit dieser Geräte sich (ohne den Kühlmittelkreislauf öffnen zu müssen) für den Einbau in ein PC-Gehäuse eignet und ob diese Geräte genügend Leistungsfähig sind, einen Rechner auch bei höheren Aussentemperaturen auf einer niedrigen Temperatur zu halten. Das Kondenswasserproblem gilt es ebenfalls zu lösen.
(Oder man erspart sich die ganze Arbeit und sucht sich bei epay ein gebrauchte Vapochill Gehäuse)

Eingefügt von FunkyH

xpla 09.12.2006 23:14

Gut, dann wäre alles geklärt -> Vapochill-Gehäuse und Wasserkühlung für die Festplatten ... Sinnhaftigkeit brauchen wir nicht diskutieren ...

red 2 illusion 10.12.2006 03:50

.


www.members.aon.at/temp0/dtemp.JPG
(Zwei WD und zwei Segate.)

Mein pimärer Server im Dauerbetrieb:) 2x12cm Fan kühlen alles runter. Den Lärm hab ich durch Aulagerung per KVM in den Keller vollkommen ausgeschaltet.

DCS 10.12.2006 10:10

das sind gute temps, die ich auch erreichen möchte...
ich muss bei mir schätzen, da ich die hdd-temps wohl irgendwie grad nicht auslesen kann, aber diese müssten theoretisch 30-32 ° haben....

EDIT:
Sinnhaftigkeit ist im Auge des Betrachters, die Methode, darüber denke ich nicht nach; der Zweck, das ist mir wichtig...
Also Kühlung um jeden (??) Preis, dabei aber sehr günstig und manchmal auch etwas skurril und freakig :engel:

red 2 illusion 10.12.2006 17:56

.


Du könntest auf die HD einen Kühler kleben, somit sinkt der nötige Luftstrom.
Meine WD und Seagate haben alle eine glatte, recht ebene Oberfläche, Pickerl gehen mit Aceton runter, jedoch die Herstellergarantie gleich mit (ist dann verloren).

DCS 10.12.2006 18:32

mir gehts eher nicht um die HDD, sondern ums komplette system....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag