WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SpeedTouch 546i mit falscher Konfiguration (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198508)

FendiMan 04.09.2006 13:56

Du musst noch deine Anmeldung vervollständigen.

bully 04.09.2006 16:09

Den Verbindungstyp brauchst du nur mehr wie ich auf meiner Homepage geschrieben habe ändern. PPPoA heisst das Zauberwort. Ich habe auf den Seiten 4,5 und 6 die Einstellungen für TA-Reseller beschrieben. Ob die VPI/VCI Kombination 8.48 bei Inode die richtige ist, weiß ich nicht. Kannst nur probieren. user.ini einspielen brauchst du (darfst du!) mit der neuen FW nicht!

Meine HP findest in meiner Signatur. Der Artikel heisst "Das Speedtouch 546"

lg
bully

Andy04 04.09.2006 16:42

So.

Hab's geschaft...

Sitze gerade zuhause in meinen vier Wänden und hab seit über 4 Wochen endlich wieder Internet.

Und hier war's wohl mehr Glück als Verstand.

Hab die Firmware nochmals neu eingespielt, das Standart-Setup übersprungen, indem ich ihm mit dem KonfigurationsManager von Inode drüber gefahren bin und ihm zu guter letzt die orig. User.ini eingespielt hab.

Nachdem ich jetzt also weiß, wie's denn geht, muss ich ja nur mehr
herausfinden, wie ich den internen Router zum Laufen bringe.

Trotrzdem thx für eure Hilfe und eure Antworten.

mfg, Andy

florian.bobelka 10.09.2006 04:23

Also dieses Modem zum Routen zu bewegen ist eigentlich ganz einfach:

Zuerst komplett durchlesen, dann durchführen!!!

Gehe auf http://www.speedtouch.co.uk/5x6.asp

Hole dir die Firmware 6.1 (Achtung! Hardware-Version beachten!!!)
Hole dir den Upgrade Wizard aus Version 5.4

Die Tamplates KANNST du runterladen, wenn du selbst herumbasteln willst.
Ansonsten nimm die an diesen Post angefügte Datei (pppe5x6.tpl) und speichere sie auf c:\
Diese Datei habe ich bereits auf die österreichischen Standards angepasst.

Modem per Cross-Over-Kabel direkt an den PC schließen.

Upgrade-Wizard starten, noch nicht auf "weiter" klicken.

Wenn du dein Speedtouch "verloren" hast musst du an dieser Stelle 2 Dinge tun:
1.: Modem ausschalten -> Reset drücken und halten -> einschalten -> warten bis die Power-LED grün leuchtet (langsam blinkt) -> Reset loslassen
2. Mit dem einspielen der neuen Firmware schnell sein!
Das Modem bleibt nur für ca. 2 Minuten im sogenannten Kernel-Modus, in dieser Zeit MUSS die neue Firmware drauf sein, sonnst darf man von vorne beginnen.

Im Upgrade-Wizard auf "weiter" klicken.
Dein Modem sollte nun gefunden werden.
"weiter" klicken -> Firmware-Datei (.bin) öffnen -> "weiter" klicken.
Abwarten bis das Upgrade vollständig erfolgte.

Die IP deines Rechners auf 192.168.1.100 stellen

Öffne ein CMD-Fenster (Start->Ausführen->cmd.exe)
Folgendes eingeben:

ftp 192.168.1.254 [Enter]
Administrator [Enter]
[Enter]
bin [Enter]
hash [Enter]
cd dl [Enter]
put c:\pppe5x6.tpl [Enter]
quit [Enter]
exit [Enter]

Browser öffnen, http://192.168.1.254 aufrufen.
Menü "SpeedTouch" anklicken.
Unten den Link "Set Up" anklicken.
Auf "Next" klicken.
"Austria" auswählen" -> "Next" anklicken.
Protokoll auswählen (meistens PPPoA).
Benutzername und Passwort für die Verbindung angeben -> "Next" anklicken.
"Private" auswählen wenn nur eine öffentliche IP vorhanden ist, ansonstenn kann "Public" versucht werden.
Die IP Adressen können beibehalten werden, sind gar nicht so schlecht aufgeteilt.
"Next" anklicken.
"DHCP" einschalten wenn gewünscht, IP Adressen wieder beibehalten.
"Next" anklicken.
"Start" anklicken.

Dein Modem wird nun auf die getroffenen Einstellungen konfiguriert. Eventuell ist ein Neustart des Modems erforderlich.

Tipp: Dieses "Browser-Set Up" kann immer wieder durchgeführt werden, falls was daneben geht.

So, das wars auch schon, nun ist dein Modem gleichzeitig ein Router.
Für einfache Netzwerkwartung kannst du nun alle Rechner auf "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS automatisch beziehen" stellen (wenn DHCP aktiviert wurde).

Viel Spaß beim Reanimieren bzw. Briefing deines Modems ;)

Beste Grüße,
Florian Bobelka

PS: Diese Vorgehensweise funktioniert im weitesten Sinne identisch für fast alle anderen SpeedTouches.

Terrean 06.10.2006 22:16

Gefällt mir alles sehr gut (bin noch immer sehr unzufrieden mit meinem 546i)

aber ich hätte dazu noch Fragen:

- wie stellt man ein, dass sich der Router nicht automatisch ins Internet einwählt, sondern dass man es zb. mit ner VPN-Verbindung startet?

- wo hat das 546i seinen Uplink-Port?
Ich will mein heute erworbenes D-Link DI-524 WLAN-Routerlein dazuschalten.

- was gibt man beim Inode-Modemkonfigurator, wenn man Multi-User wählt, als Benutzername ein? Ist das die Kundennummer oder die Zahl beim Benutzernamen?
Passwort = Kennwort wie bei der VPN-Verbindung?

Vielen Dank im Voraus (und sorry fürs Thread-entführen ^^)

florian.bobelka 06.10.2006 22:43

Hallo Terrean!

Also eine Internetverbindung muss zuerst mal vorhanden sein, damit du durchs Internet an einen VPN-Server rankommst.

Damit das SpeedTouch 2 Verbindungen erstellt, muss die Konfigurationsdatei manuell bearbeitet werden. Weder der Konfig-Assistant noch die Admin-Web-Page des Gerätes unterstützen das "Online"-hinzufügen einer weiteren Verbindung. Das uralte SpeedTouch-Pro war in der Beziehung um einiges besser.

Wie genau die Modifikationen in der Konfigdatei sein müssen kann i jetzt leider net auswendig ausm Kopf schütteln, bei einem Kunden hab ich das aber bereits realisiert, war ein stundenlanges Try&Error-Verfahren. Ich werde bei ihm nachsehen, und dir/euch dann eine möglichst allgemeine Anleitung zukommen lassen. Bitte mich daran zu erinnern!!! Auf sowas vergesse ich sehr schnell...

Einen Uplink-Port gibt es, es ist der DSL-Anschluss.
Einen weiteren Router verbindet man von dessen Uplink-Port an einen beliebigen Anschluss des SpeedTouch.

Genau zu überlegen ist hierbei die gewünschte Topologie. Sollen die Clients am 2. Router ein eigenes Subnet erhalten, muss auf Router2 NAT-Routing und DHCP aktiviert werden. Sollen die Clients im selben Subnet wie die Clients des SpeedTouch sein, muss NAT und DHCP deaktiviert werden.

Inode Multi-User gibts in 2 Varianten:

1. NAT-Routing: Der Modemkonfigurator muss/braucht nicht gestartet werden. Es wird auch keine VPN-Verbindung benötigt. Kabel anschließen und loslegen. (DHCP am Client aktivieren, oder eine der angegebenen Client-IPs eintagen!! (optional, falls angegeben))

2. Multi-VPN: Der Modemkonfigurator muss auf jedem Rechner ausgeführt werden, jeder Client verbindet per VPN selbst ins Inet.

Nachdem der Modemkonfigurator bei dir nicht funktioniert geht das Inet vermutlich schon längst ;)


Liebe Grüße,
Florian Bobelka

Terrean 07.10.2006 14:53

Super, das WLAN funktioniert (und damit auch das 546i ;) ). Vielleicht ein bissl langsam (802.11 g) aber ich denke, das liegt noch an den Einstellungen. Werd noch ein bissl herumprobieren und bei Fragen posten.

Vielen Dank Florian!

Und auch an dich, bully für dein Tutorial!

Ps.:
Was gibt man jetzt also beim Modem Config für Username und Passwort ein?
Der Benutzernamen wie "adsl.123456@inode.at" geht sich nicht aus.
Also nur "123456" oder die Kundennummer?

florian.bobelka 07.10.2006 15:16

Meinst du Benutzername und Passwort für die VPN-Verbindung oder die Zugangsdaten für die Modem-Konfig?

Wennst die Modemkonfig meinst: Benutzername "Admin" und Passwort kannst dir aussuchen (nur bitte merken) ;)

Die Zugansdaten für die VPN bzw. PPPoA sind "adsl.xxxxxx@inode.at" und Inode-Passwort.

MfG,
Florian Bobelka

Terrean 08.10.2006 02:15

Zitat:

Original geschrieben von florian.bobelka
Wennst die Modemkonfig meinst: Benutzername "Admin" und Passwort kannst dir aussuchen (nur bitte merken) ;)
das meinte ich ;)
Danke sehr. Also hats nicht daran gelegen, wenn was nicht funktioniert hat.

MarkoK 09.10.2006 15:00

Hallo Leute,

habe auch etwas verbockt (Aus versehen die .ini eines 510ners eingespielt).

Nun meine Frage:

Ist es mir möglich mit den Schritten die florian.bobelka beschreibt mein Modem zurückzuholen (einfach die aktuellste FW einspielen)?
(Es ist mir möglich das Modem im Kerne-Modus zu starten.)


wird dann die .ini gelöscht oder wie?

Danke vielmals!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag