WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Carenado Cessna 182Q released! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=195348)

siebenviel 16.07.2006 22:03

Mal ne ganz andere Frage, hat die schon jemand und wie fliegt sich das Teil?

Jonathan305 16.07.2006 23:49

payware.................. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiFU FUi

flyfan 17.07.2006 01:18

Zitat:

Original geschrieben von Manu LOWI
Hallo zusammen!

Also ich weiß echt nicht, warum ihr Carenado jetzt wegen ihrer Flugzeugauswahl
so angeht, denn ich bin mir sicher, dass Carenado diese Maschine aus einem bestimmten Grund nachgebildet hat: Sei es die gute Möglichkeit, ans reale Vorbild heranzukommen oder besonders viele Kunden, die sich eben dieses Modell von Carenado wünschten...
Also ich muss sagen, ich hab gerade heute wieder die C182 SkylaneII RG hochgekramt und bin mit ihr 2h VFR geflogen-und im Nachhinein kann man sagen: ich hatte schon lange keinen so grossen Spass beim VFR-Fliegen mehr, wie heute mit der C182.
Und außerdem, so nett diese Glascockpits auch sein mögen und in der Realität auch eventuell für mehr Sicherheit an Bord sorgen, ich bin trotz diverser Anschaffungen wie der Cirrus SR20 und der Flight1 Commander immer wieder auf meine gute, alte C182 zurückgekommen, weil das fliegen mit ihr einfach noch viel mehr das "ursprüngliche" fliegen ist, als meinetwegen mit ner Cirrus SR20 - denn wenn ich ein Glascockpit will, setz ich mich lieber in die 737-800 oder nen A320.
Doch von dem ganzen abgesehen, bin ich auch der Meinung, dass sich Carenado eher auf anologe Cessna und Piper Cockpits spezielisiert hat, denn auf hochmoderen Glascockpits, und eines muss man ihnen lassen, die Stimmung des Cockpits (vor allem im VC) bringt Carenado wie kein zweiter Hersteller hervorragend rüber.

Gruss Manuel

Mag schon sein, aber trotzdem: Was würdest du sagen wenn man für jede kleinste Veränderung blechen muss? Diese Unsitte hat mit der C208 angefangen wo plötzlich Schwimmer dazugekommen sind (OK, seh ich ein gänzlich andere Werte etc) aber ob ich da jetzt ein festes Fahrwerk oder was zum einziehen hab ist mir egal und trotzdem sollte ich, wenn ich die Q wollte, nocheinmal 15€ hinblättern? Nur für das, dass sie ein bisschen was ummodeliert haben? Ne, nicht mit mir.:hammer:

PS: Ich bestreite nicht, dass Carenado Top-Qualität liefert-nur versuchen immer mehr Firmen die Kunden abzuzocken. Das hat mit der PMDG 744F angefangen, also die Pax Version unvollständig Released wurde (keine RR-Triebwerksanzeigen, FDEs etc) und dann soll man noch für das FSX Update auch noch einmal blechen (45€+25€+(geschätzte) 10-15€==80-85€ !!), und Carenado zieht jetzt auch noch mit...Schade. :heul:

Paule D-EHCF 17.07.2006 12:03

Also zum Thema "Mal was anderes als Cessna von Carenado" hier mal ein Zitat von JetPilot aus einem etwas älteren Thread:

"Also auf was "neues" von Carenado könnt ihr lange warten, ich hätte da auch so einige Wünsche!

Also ich habe für die mal 2 Beta Tests gemacht und auch mal ausführlich das Thema moderne Einmots angesprochen,aber da Carenado die Maschinen ausschließlich nach realen Vorbildern zu denen Zugang besteht erstellt und dort wo die Macher leben und Arbeiten es solche Flieger wie Da40/42, TB serie oder Cessna mit moderner Avionik usw. nicht im entferntesten gibt (mal abgesehen von einzelenen Exemplaren) wird da auch nichts kommen, das war die Aussage vom Team vor ca. 2 Jahren!"

Ich persönlich freue mich übrigens über die 182 sehr und werde zuschlagen!

Gruß Chris :-)

fumpf 17.07.2006 13:18

Hallo,
auch ich konnte nicht widerstehen und hab mir nach der Mentor, C182 RG, C206 Stationair nun auch die C182Q geholt. Nun was soll ich sagen...hätte ich die Stationair oder die C182RG nicht, wäre ich sicherlich sehr positiv angetan. So bin ich nicht weiters überrascht, die 182Q erfüllt meine Erwartungen, ist aber nichts dramatisch neues. Das Cockpit ist im gleichen bzw ähnlichen Style wie das der 182RG.
Die Texturen wie immer toll. Die Systemtiefe -wenn man hier von bei ner 182 überhaupt reden kann - auch i.O. Solide handwerkliche Arbeit, nicht mehr nicht weniger. Schöner Flieger ohne dramatische
Highlights, aber das ist die 182 ja in echt auch. Ich würde sagen, die 182RG ist die interessantere von beiden, wenn man beide zur Auswahl hat.
Die Flugeigenschaften sind easy...wie eine etwas größere 172er. Allerdings...sie scheint mir ums Querruder recht agil...ich kenne real ja nur die 172er, die ist deutlich träger, ist aber nur mal ein erster subjektiver Eindruck. Die Steigleistungen scheinen mir auch recht optimistisch. Tanks bei 60% und full seated steigt sie immernoch sehr sehr gut. Fast ein bisschen zu gut. Die 182 ist zwar bekannt für eine gute Steigfähigkeit selbst bei MTOW, aber dennoch fand ich es etwas zu gut, aber ich habe die Daten nicht mit dem Handbuch verglichen, ebenfalls nur ein subjektiver erster Eindruck. Die 182RG scheint nicht so gut zu steigen, ist aber aufgrund des Einziehfahrwerks vermutlich auch schwerer.

Mein Fazit, wer die RG schon hat, braucht die Q nicht unbedingt. Ansonsten ist sie sicher eine Bereicherung für den Hangar...für den schönen Sonntag nachmittags Kaffee Ausflug - keep it simple -
Eine deutsche Registrierung wär toll....
Grüße
Timo

PS: Eine gescheite Piper Arrow III oder IV wär mal toll von denen....gibts ja real auch an vielen Plätzen.

Sar71 01.08.2006 13:03

Hallo,

es gibt ein erstes Service Pack für die 182Q.

Folgende Fehler wurden behoben:


No taxi or landing lights from VC

Correction for forcefeedback parameters

Correction to the airspeed indicator marks (do not correspond with the manual info)

Correction for rear windows textures on VC

Correction for 2d throttle bmp.



Download: Service Pack 1 Cessna 182Q

Gruß
Tim

janmethner 01.08.2006 15:42

Mal ne Frage: Gibt es eigentlich gute Freeware Umsetzungen der neuen GA Flugzeuge (Cirrus, Columbia, Mooney Ovation etc.). Ich kenn nur eine Cirrus,aber die funzt bei mir leider ned.

Gruß Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag