![]() |
Keine Ahnung wie es real aussieht...
Plant man in der PMDG richtig, dann meckert das FMC meist nur in der Start- und Steigphase. Das ist ja eigentlich auch richtig. Ausgehend von der geplanten Menge verpulvere ich in diesen Momenten erheblich Treibstoff. Also rechnet das FMC nur von der Gesamtmenge und dem momentanen Verbrauch das Endergebnis aus. Um das zu beheben müßte also im FMC ein Verbrauchswert für den Start und Steigflug existieren. |
Ich hab zwar die PMDG nicht, aber für mich hört sich das irgendwie so an, als ob der Flieger mit zuviel Taxifuel vor dem Takeoff rechnet und sich dann nach dem "Gear-up" korrigiert.
|
Fuel und FMC
Liebe Kollegen,
so ganz kann ich euch da nicht zustimmen. Die PMDG errechnet den Fuelverbrauch auch/vor allem unter Einbeziehung des aktuellen FuelFlow - daraus ergibt sich auch dass er im Climb meckert - er hätte zu wenig Fuel on board - klar - weil da is der FuelFlow am höchsten. Ist man mal en route so relativiert sich das alles. Vor allem beim Take/off und beim init clb ist der Verbrauch am Höchsten. Den Tipp mit dem FuelPlaner für die PMDG kann ich unterstützen - jedoch ist es durchaus möglich dass auch bei dessen Benutzung im die Fuel-Warnung auftritt! LG |
Plane ich (womit auch immer) wie real, daß ich mit den gesetzlichen Reserven landen möchte, gibt es IMMER Mecker vom FMC. Sogar schon bei Restfuel von 5 Tonnen und das ist schon sehr viel (700er natürlich).
Also der Planung vertrauen und bis Reiseflughöhe ignorieren :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag