WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   suche Freeware MD! Lufthansa Cargo (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=192941)

Pellwormerich 14.06.2006 00:24

Sorry Leute, speziell Roman,

ich war fest davon überzeugt, daß Overland ein Paywareladen ist. Da habe ich mich ja offensichtlich geirrt. Oder ist die MD-11 eine Ausnahme von der Regel?


@ Thomas,

ich habe das Paket mal runtergeladen, kann es aber derzeit nicht installieren, da ich den FS9 im Moment nicht auf dem Rechner habe.
Nach den vorhandenen Dateien bezieht das Paket den Sound aus der default-B737-400.

[fltsim]
alias=b737_400\sound\


Wenn Du also gar nichts hörst, kann es nur daran liegen, daß dieser Ordner bei Dir nicht (mehr) existiert. Hast Du denn die Original-Microsoft-Flieger, oder zumindest die B737-400 irgendwann entsorgt?
Eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein.

Was mit dem Seitenruder los ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Wie gesagt, ich kann die Flieger im Moment leider nicht ausprobieren.

Tschüß
Erich

Thomas Schmidt 14.06.2006 00:39

Hallo,

danke für die Antwort.

Die Original B737 hat sound.

Ich kann mit der Angabe leider nichts anfangen (liegt an mir) - was mus ich damit tun ?

Gruß,

Thomas

Pellwormerich 14.06.2006 00:51

Hi Thomas,

das ist der Inhalt der in dem Soundordner enthaltenen Datei sound.cfg.

Daraus ergibt sich, daß der Flusi beim Laden der MD-11 den Sound dazu aus dem Ordner b737_400\sound holt. Wenn ein solcher Ordner entweder komplett entfernt ist oder auch nur der Unterordner sound fehlt, dann kann auch kein Sound zu der Maschine geladen werden.

Es kann also meines Erachtens nur daran liegen, daß entweder der Ordner b737_400 umbenannt wurde oder der darin befindliche sound-Ordner leer ist.

Du kannst natürlich auch ein beliebiges anderes Soundpaket in den Ordner Sound kopieren (einzelne .wav-Dateien). Dann mußt Du allerdings die Datei sound.cfg entfernen.

Bambi_007 14.06.2006 10:06

Guten Tag,

Nachdem ich mir die MD11 auch installiert habe, komme ich zu folgendem Ergebniss:

Die beweglichen Teile werden in der .mdl Datei festgelegt, es wurde wohl schlichtweg vergessen, das Seitenruder als bewegliches Objekt einzurichten.

Der Sound ist bei mir vorhanden, da die Default B747 vorhanden ist.

Lösung des Seitenruder-Problems:
Es gibt keine, es sei denn igfly erstellt ein neues Modell mit beweglichem Seitenruder und veröffentlicht dazu eine neue .mdl-Datei.

Lösung des Sound-Problems:
Neu Installation der Default B747 von der CD - oder Installation des Sound-Pakets für die MD11, erhältlich bei Avsim:
http://library.avsim.net/esearch.php?DLID=52161

Falls ein anderes Panel als das Standard-Panel gewünscht wird:
http://www.acsoft.ch/Flight_Simulato...d11-panel.html

Leider eine französische Seite, aber bei Problemen kann man sich gerne hier noch mal melden. Ich helfe so gut es eben geht.

ATG and HL

Michael_83 14.06.2006 11:31

Weiß eventuell jemand wo es ein anständiges Airfile für die MD11 gibt? Das von Overland ist mir etwas zu extrem. Ich kann mit 6000 Füßen bei 320 Knoten steigen. Das ist wie im Kampfjet.

Bambi_007 14.06.2006 11:39

Ist nicht undebingt ein Problem des .air-Files.

gib mal bitte die Daten der .Aircraft.cfg an:
[flight_tuning]

Michael_83 14.06.2006 11:42

Hi Sandra
Das dürfte schon ein Problem das Airfiles sein. Ich habe in einem Review gelesen das Overland hier schlicht und einfach das Airfile der Microsoft 777 verwendet hat. Das würde die extreme Leistung erklären.

Hier aber trotzdem der gewünschte Bereich aus der Config.

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar=1.1
parasite_drag_scalar=1.16
induced_drag_scalar=1.200
elevator_effectiveness=1.08
aileron_effectiveness=1.0
rudder_effectiveness=1.0
pitch_stability=1.0
roll_stability=1.0
yaw_stability=1.0
elevator_trim_effectiveness=1.0
aileron_trim_effectiveness=1.0
rudder_trim_effectiveness=1.0

Bambi_007 14.06.2006 12:10

Ändere mal die Einträge:

[flight_tuning]
//cruise_lift_scalar=1.1
cruise_lift_scalar=1.0
//parasite_drag_scalar=1.16
parasite_drag_scalar=1.00
//induced_drag_scalar=1.200
induced_drag_scalar=1.000
//elevator_effectiveness=1.08
elevator_effectiveness=0.7
aileron_effectiveness=1.0
rudder_effectiveness=1.0
pitch_stability=1.0
roll_stability=1.0
yaw_stability=1.0
elevator_trim_effectiveness=1.0
aileron_trim_effectiveness=1.0
rudder_trim_effectiveness=1.0

Kopiere mal meines in deine Aircraft.cfg

Es gibt viele Einträge die zusammen das Ganze machen.

Wenn ich z.B im Airfile die Größe der Tragfläche zu groß angebe, dann habe ich einen ungewollten großen Auftrieb.

Wenn ich in der Aircraft.cfg den Wert für parasite_drag_scalar unnatürlich hoch bzw. klein habe, gibts auch dolle Effekte. So kann ich mit einem leeren Flieger nicht abheben, auch wenn ich nur 10% Full on Board habe für eine Traffic Pattern. Und selbst bei einem Tempo von 250 knts gibts keinen Auftrieb. usw. usw.

Auch glaube ich kaum das ein x-beliebiges Airfile der MD11 dein Problem löst. Ansonsten nimm das Airfile der igfly MD11 von der hier die Rede ist. Die .mdl-Datei der igfly MD11 sollte aber den Namen des Airfiles der Overland dann bekommen.

Thorsten Kreher 14.06.2006 14:20

Hallo,
das Alain-Capt-Panel wird aber nicht einfach so installiert, da muss man sich unbeding an die entspr. Vorgaben halten (also separater Ordner im Aircraft-Ordner wie fsfsconv oder halt irgend ein x-beliebiges Flugzeug). Darin enthalten ist dann ein Programm, welches das Panel in eine MD-11 deiner Wahl einbindet.Das können Modelle von drei verschiedenen Designern sein: 1) ifdg, 2) Mike Stone und 3) Overland (hier aber nicht die Version mit VC, ich Version 2).
Geändert werden auch die Flugdynamiken der jeweiligen Flugzeuge. Die Panelgrafik von Alain Capt mag zwar nicht (mehr) so viel hermachen(gibt es ja mittlerweile auch schon in der 4. Flusiversion), aber allein der Fakt mit den Flugdynamiken macht das Panel unersetztlich. Auf http://efis.altervista.org/index.htm gibt es eine optisch aufgemotzte Version. Zum Sound: Da es die MD-11 mit verschienen Triebwerken gibt, sollte man schauen, welche Variante das gewählte Modell hat. Für jede sollte es das entsprechende Sound-File, z.B. auf avsim.com, geben. Das dann entweder direkt in den jeweiligen aircraft-Ordner installieren oder besser nach fsfsconv verschieben und einen entspr. alias-Vermerk in der jew. sound cfg.


Thorsten

Pellwormerich 14.06.2006 14:57

sorry Sandra, daß ich Dich korrigiere, aber entscheidend für den MD-11-Sound sind die Dateien der b737-400, nicht der b747_400.

Selbst die b747_400 bezieht ihren Sound aus dem Ordner der 737. Ist also bei Microsoft quasi der Standardsound für alle Flieger mit Triebwerken.

Tschüß
Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag