![]() |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
http://www2.tomshardware.de/graphic/...elines-09.html |
Hmmm
entweder hast ein ganz minderwertiges NT oder irgendwo anders einen Fisch drin. Ich hab in meinem System 4 SCSI-Platten (davon 3 mit 10k), 2 IDE-Platten (7200), 4 Lüfter, 4 CD/DVD ROM/Brenner, Syquest, 3 SCSI-Controller, P4 CPU, Graka, NIC, USB-Karte, SAT-Karte und rennt bockstabil mit einem 350W Qualitätsnetzteil. |
Ich habe etwas Mühe zu glauben, dass eine GraKa mehr als 100W benötigt. Ich habe eine ATI Radeon X800 mit 8X AGP, die war, als ich sie gekauft habe, die schnellste GraKa die es gab. Aber die benötigt in Serious Sam 2 (graphisch eines der aufwendigsten und auch besten Games) gerade mal 35W (eigens ausgemessen). Ist mir klar, dass moderne GraKa's auf PCIe mehr benötigen, aber über 100W:confused: Das wag ich echt zu bezweifel. Selbst wenn der Energiebedarf 1 zu 1 mit der Leistungssteigerung (Webseite vom Link) ebenfalls 20% angestigen wäre dann wären wir erst bei 40W+20%=48W und noch nicht bei über 100W. :-)
Gruss Wildfoot P.S. Ich habe ein 360W NT und belaste es mit dieser GraKa plus dem Rest des PC's (Profil) nur zu etwa 80% |
Besitzt man ein System mit SLI oder einer x1900xtx und dem dazugehörigen dual core, gibt es erste Systeme bei dem die 550 Grenze bereits gesprengt wurde.
Wenn du einen dieser Exoten besitzt, muss das Netzteil natürlich dementsprechend mehr Power liefern. Also, Grakas mit wenig Verbrauch, und Singlecores für starke Gaming-Leistung! (Ich liebe meine 7900gt :cool: ) |
Hiper Type-R
ich kann dir das empfehlen. hab ich mir selber erst gegönnt weil mein 400w immer in die knie gegangen ist. hab 3 sata platten einen dvd-r und ein dvd sowie eine übertaktete 6600gt damit laufen ohne probleme. |
Also ist ganz klar, bei SLI braucht man mehr Power. Aber dort hat man ja auch nichtmehr 1 GraKa, sondern 2 . Also zum Beispiel 2*55W=110W. Dann sind wir bei den oben erwähnten über 100W für die Graphik, aber immernoch verteilt auf 2 Karten.
Jetzt nimmt das hier mit der Watt-Bolzerei Ausmasse an, wie in der Geschäftswelt, wo sich die einzelnen Unternehmen mit ihren Umsätzen zu übertrumpfen versuchen. Oder auch: 580W sind geboten, bietet jemand mehr? Meine Damen und Herren, sehe ich ein Angebot? 580W zum Ersten, 580W zum Zweiten, meine Damen und Herren das ist die letzte Chance, 580W zum Dritten. 580W sind verkauft an den Herrn in der hintersten Reihe mit dem stromfressensten System! (:-) ist nur Spass, nicht persönlich nehmen :-)) Gruss Wildfoot |
wie schauts bei dem hier aus?
NEZ 520W Thermaltake Powerstation http://www.kmelektronik.de/root/picp/10557.jpg Watt: 520 Watt Netzteillüfter vorhanden: Ja Anzahl der Netzteillüfter: 1 Grösse der Netzteillüfter: 120mm Netzteillüfter temperaturgeregelt: Ja PFC: Aktiv S-ATA Stromanschlüsse vorhanden: Ja Anzahl der S-ATA Stromanschlüsse: 4 PCI-e x16 Anschlüsse am Netzteil vorhanden: Ja Anzahl der PCIe X16 Anschlüsse am Netzteil: 2 Anzahl der 3,5" Anschlüsse: 2 Anzahl der 5 1/4" Anschlüsse: 6 Stromstärke der +3,3V Leitung: 30 Stromstärke der +5V Leitung: 30 Stromstärke der +12V-1 Leitung: 15 Stromstärke der +12V-2 Leitung: 15 Anschluss ATX vorhanden (20pol): Ja Anschluss ATX2.0 vorhanden (24pol): Ja Anschluss ATX12V vorhanden (4pol): Ja so.. das steht bei dem dabei... auf was von den angaben guck ich jetzt genau um zu wissen was ich brauch.. (ampere???).. wieviel verbraucht überhaupt eine platte beim hochfahren oder im dauerbetrieb?.. wo ist das hier angegeben? |
Schau Dir mal mein Profil an ;)
Das Ganze ist bis vor Kurzem mit einem 360W NT gelaufen - allerdings ist mir ab und an die GraKa abgestürtzt. Sayonara |
Re: Altes Netzteil zu schwach, was für ein neues?
Zitat:
Wenn nicht Leds hängen die schon mal ziemlich sicher auch auf der 12V-Schiene wie die Festplatten.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag