WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austria Professional / ATP Beseitigung des Landclasspeicherlecks (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187156)

JOBIA 10.03.2006 04:30

Zu

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Mutas
Ps.: Der von Dir angeführte Link führt mich im Firefox geradewegs zur Homepage von "Spiegel-Online"...
--------------------------------------------------------------------------------


Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
Ich korrigiere ihn mal: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=187945 :D
Ja da hast Du recht. Der erste Link den ich eingebaut hatte, hat funktioniert. Dort hatte ich wie Du auch in der Namenszeile die Adresse abgelegt. Dann habe ich es geändert und dort den Thread Namen mit Link eingegeben, dabei habe ich das schon vorhandene http:// leider übersehen. Daher ist es doppelt und der Link funktioniert nicht.

Danke für die Korrektur.

Und außerdem ist das Forum momentan unerträglich langsam.

Sogar hin und wieder jetzt am frühen Morgen wo kaum einer unterwegs ist.

JOBIA 10.03.2006 04:51

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo Joachim,

vielen Dank fuer die Liste!!!

Habe mal eine Frage: bei Misty Fjords haben wir die 900-er Serien Verblendungsmasken auch nicht kopiert/beigelegt. Dennoch haben wir nie Probleme mit Speicherueberlaeufen bekommen. Kann es sein, dass die Verblendungsmasken nicht dieselben Probleme bereiten wie die Texturen selber?

Ciao, Holger

Ja korrekt. Sie sind am Speicherleck wesentlich geringer beteiligt. Warum das so ist komplett zu erklären wäre zu aufwendig.

Machen wir es ganz kurz. Landclass Scenery wird in Blöcken aktualisiert.

Ändert sich von einem Block zum nächsten nichts, muss eine bereits geladene Steuerdatei nicht aktualisiert werden.

Ganz klar diese globalen Steuerdateien 900er und 901er Serie kommen bei sehr vielen LC Nummern zur Anwendung. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sie durchgängig vom FS in der Scenery genutzt werden.

Denn erst wenn eine Lücke entsteht sie zunächst einmal nicht mehr verwendet werden müssen kommt es dann erst beim nächsten mal wenn sie wieder benötigt werden zu einem neuen Ladevorgang und zu einem Vorranschreiten des Speicherlecks durch so eine Datei.

Von daher sind die Steuerdateien recht gering am Speicherleck beteiligt.

Nur bei der ATP sind sie mehrfach beteiligt, wenn es auch hier nicht so gravierend ist.

Man sieht also, das kann je nach Scenery schwanken.

Ich wollte aber das Speicherleck komplett schliessen, wenn wir schon dabei sind.

Klar die fehlenden Bodentexturen tragen natürlich die Hauptlast am Problem.

Horst könnte ev. noch anbringen, Du hast doch im ursprünglichen Thread noch fehlende Autogenfiles erwähnt.

Korrekt das war aber vor der genauen Analyse.

Man muss folgendes Wissen. Wir können beim FS2004 zu einigen Texturen die keinerlei Autogen durch eigenes File oder internen Code (Wald)im Defaultzustand besitzen, eigene Autogenfiles erzeugen. Der FS wird diese nutzen, er fordert sie an.

(Das ist ev. interessant für Designer).

Dieses passiert natürlich auch in der lokalen ATP.

Normaler Weise ein Speicherleck Zustand. Denn der FS wird diese Autogenfiles nicht finden.

Diese fehlenden meinte ich zuvor.

Bei genauer Analyse habe ich dann gesehen, dass diese im Default FS schon nicht existieren.

Der FS hat also überhaupt nichts, was er alternativ in den Speicher laden kann.

Es kann daher bei diesen fehlenden Autogenfiles kein Speicherleck entstehen.

Dieterle 10.03.2006 15:06

hi edi,

vielen dank im namen aller bequemen leut. aber ich denke, die batch muß in den ordner world\texture sonst wird er wohl die dateien nicht finden. trotzdem danke.

BC_Holger 10.03.2006 16:42

Hallo Joachim,

besten Dank fuer die Erklaerung bezueglich der 900-er Series; das macht Sinn.

Ja, ich nutze die Moeglichkeiten der Erstellung von Customautogen schon bereits seit einer ganzen Weile. Unter Beachtung der Unterschiede zwischen fruehen und spaeten "Umschaltern" (in Bezug auf die Gelaendeneigung), kann man da sehr flexibel arbeiten. So nutze ich die fruehen Umschalter z.B. fuer Feuchtgebiete, die ja nicht den Hang raufklettern sollen, waehrend Kahlschlagtexturen spaete Umschalter sind. Der einzige Nachteil der lokalen Definition von Texturen und Autogen ist der, dass beim Einflug von aussen die Defaultdefinitionen mitverschleppt werden und ein Szenerie-refresh noetig ist.

Ciao, Holger

JOBIA 12.03.2006 18:01

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo Joachim,

besten Dank fuer die Erklaerung bezueglich der 900-er Series; das macht Sinn.

Ja, ich nutze die Moeglichkeiten der Erstellung von Customautogen schon bereits seit einer ganzen Weile. Unter Beachtung der Unterschiede zwischen fruehen und spaeten "Umschaltern" (in Bezug auf die Gelaendeneigung), kann man da sehr flexibel arbeiten. So nutze ich die fruehen Umschalter z.B. fuer Feuchtgebiete, die ja nicht den Hang raufklettern sollen, waehrend Kahlschlagtexturen spaete Umschalter sind. Der einzige Nachteil der lokalen Definition von Texturen und Autogen ist der, dass beim Einflug von aussen die Defaultdefinitionen mitverschleppt werden und ein Szenerie-refresh noetig ist.

Ciao, Holger

Komisch das mit der Verschleppung kann ich eigentlich nicht bestätigen.

Diese Tests bei mir liegen allerdings schon sehr lange zurück. Ev. hatte ich auch nur eine LOD Grenze erwischt an der das Problem nicht auftrat.

Alti 20.03.2006 12:06

Tag!

Ich habe irgendwie Probleme nach dem reinkopieren der fehlenden Files zur ATP:
Ich verwende auch die FlyTampa Vienna und habe daher Wien von Austrian Airports deaktiviert.

Bei drei Flügen ratterte der Flusi nach dem Start in Wien die Festplatten voll,
und dann war alles aus mit Fehler in "Terrain.dll"

Jetzt habe ich die (zusätlichen) Fiels wieder entfernt,
und alles ist gut....

mfG
Alti

JOBIA 20.03.2006 16:29

Was hast Du wo genau hin kopiert?

Es handelt sich hier nur um ein lokales LC das steht in keinem Zusammenhang mit anderen Scenerien.

Alti 20.03.2006 22:26

Hallo!

Danke für Dein Bemühen.

Die Files hatte ich natürlich in den Ordner "atp2004\ATPLC" -
den Landclass-Texture-Ordner reinkopiert.

Danach fing das Hochladen an, und hörte nicht mehr auf...
Gibts da viellecht inkompatibilitäten mit anderen Szenerien?

Ich werde morgen die Files nochmals reinkopieren,
und sehen ob sich das ein viertes mal reproduzieren lässt.

mfG
Alti

JOBIA 21.03.2006 05:33

Zitat:

Original geschrieben von Alti
Hallo!

Danke für Dein Bemühen.

Die Files hatte ich natürlich in den Ordner "atp2004\ATPLC" -
den Landclass-Texture-Ordner reinkopiert.

Danach fing das Hochladen an, und hörte nicht mehr auf...
Gibts da viellecht inkompatibilitäten mit anderen Szenerien?

Ich werde morgen die Files nochmals reinkopieren,
und sehen ob sich das ein viertes mal reproduzieren lässt.

mfG
Alti

Das würde eigentlich gegen jede Logik sprechen. Einige berichten von einem Speicherleck in der Default ATP LC. Wir wissen sobald ein Texture Ordner existiert fragt der FS hier Texturen ab. Findet er sie dort nicht, lädt er aus dem Defaulttexture Ordner Ersatz. MIP Level Informationen liegen zusätzlich im Speicher wie auch wenn sie vorhanden wären. Da die Terrainengine aber ständig zyklisch neu abfragt kommt es zu einem erneuten Versuch. Wurde zuvor erfolgreich geladen also Textur vorhanden, werden alte Elemente ausgetauscht. Ist die Textur aber immer noch nicht vorhanden wird wieder Ersatz besorgt. Dieser kommt aber zusätzlich in den Speicher. Das Speicherleck wächst.


Das ist der Fall weil einige oder alle Texturen fehlen.

Das ist das was hier einige berichtet haben.

Nun liefern wir diese Texturen damit es nicht zum Speicherleck kommt und bei Dir tritt offensichtlich eher das Gegenteil ein. Vorher funktioniert es, jetzt mit Texturen füllt sich der Speicher.

Sehr kurios.

Zumal vorher ja einige Texturen vorhanden waren einige nicht.

Das spricht eigentlich gegen alle Grundsätze des Speicherlecks.

Ich könnte mir ev. noch vorstellen, dass der FS sich doch ev. an der ein oder anderen Steuerdatei beisst.

Bei mir in Testphasen im Zuge der Doku mit Testscenerien die alle LCs zuweisen ist das aber nie aufgetreten. Auch wurden eigene lokale Steuerdateien verwendet.






Kann denn noch jemand Alti seinen Effekt feststellen?

JOBIA 21.03.2006 05:36

Das würde eigentlich gegen jede Logik sprechen. Einige berichten von einem Speicherleck in der Default ATP LC. Wir wissen sobald ein Texture Ordner existiert fragt der FS hier Texturen ab. Findet er sie dort nicht, lädt er aus dem Defaulttexture Ordner Ersatz. MIP Level Informationen liegen zusätzlich im Speicher wie auch wenn sie vorhanden wären. Da die Terrainengine aber ständig zyklisch neu abfragt kommt es zu einem erneuten Versuch. Wurde zuvor erfolgreich geladen also Textur vorhanden, werden alte Elemente ausgetauscht. Ist die Textur aber immer noch nicht vorhanden wird wieder Ersatz besorgt. Dieser kommt aber zusätzlich in den Speicher. Das Speicherleck wächst.


Das ist der Fall weil einige oder alle Texturen fehlen.

Das ist das was hier einige berichtet haben.

Nun liefern wir diese Texturen damit es nicht zum Speicherleck kommt.

So gehen sehr viele Addons vor die eigene Texturen verwenden. Dann müssten die alle heftige Speicherleckkiller sein.

Bei Dir tritt offensichtlich eher das Gegenteil ein. Vorher funktioniert es, jetzt mit Texturen füllt sich der Speicher.

Sehr kurios.

Zumal vorher ja einige Texturen vorhanden waren, einige nicht.

Das spricht eigentlich gegen alle Grundsätze des Speicherlecks.

Ich könnte mir ev. noch vorstellen, dass der FS sich doch ev. an der ein oder anderen Steuerdatei beisst.

Bei mir in Testphasen im Zuge der Doku mit Testscenerien die alle LCs zuweisen ist das aber nie aufgetreten. Auch wurden eigene lokale Steuerdateien verwendet.


Kann denn noch jemand Alti seinen Effekt feststellen?

Hast Du das Problem ev. nur in einem bestimmten Raum?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag