![]() |
Dieses Programm.....
Dieses von Dir genannte Programm hat nix mit Treiber "direkt" zu tun.
Das Programm was Du schreibst ist dafür verantwortlich um zwei Monitore sehen zu können. Ja und dann sollte es eigendlich gehen. Jörg |
einstellung
Zitat:
Vielen Dank für deine Mühe und Hilfe. Wie meinst Du "SmoothVision 2.1" Ich kann nur auf 2 oder 4 usw. einstellen der zwischen 2.1 habe ich nicht. "Anti-Aliasing 4x (Im Flusi selber bitte deaktivieren!!!)" In Flusi meinst Du der Antialiasing deaaktivieren aber du schreibst weiter man soll doch auf Bilinear aktivieren. Dieser Punkten habe ich sie nicht so gut Verstanden wie Du sie meinst. In zwischenzeit habe der Hydravision löschen können. PS: Wie muss der OpenGL Modus eingestellt sein oder gar nicht beachten (ATI_TOOLS) Have a nice Day ciao bruno |
OPEN GL
Open GL ist für den Flusi uninteressant. Wenn Du keine anderen Simulationen hast oder Ballerspiele, dann beachte den Reiter einfach nicht!
Im Flugsimulator kannst du ja auch Anti Aliasing einstellen. Bitte dort "direkt" im Flugsimulator dort das deaktivieren. So bekloppt das auch klingt, dem ist so. Trotzdem haste noch ne Einstellung für die Filterung und dort bitte auf den BI-Wert gehen, zweifach reicht aus..Dreifach muss net sein. Jörg |
Zu
"Nein ich meine wirklich BI (Zweifach) hat sich laut diesem Forum über Jahre hinweg bestätigt...BI...das ist mein voller Ernst! Jörg" Ist mir neu. Nur aus Interesse. Warum eigentlich? Denn trilineares Filtern macht eigentlich Sinn. Die Übergänge zwischen den MIP Leveln werden bei Objekten weicher. Anders hat man harte sichtbare Kanten bei den MIP Level Übergängen. Bei Bodentexturen funktioniert trilineare Filterung nur in Kombination mit dem Regler Qualität MIP Zuordnung im FS Displaymenü. Erst wenn dieser mindestens um eine Stelle nach links geschoben wird löst hier trilinear etwas aus. Umso mehr man nach links schiebt umso näher beim Betrachter findet trilineare Filterung bei den Bodentexturen statt. Ist zumindest meine Feststellung bei mehreren PC s gewesen. Übrigends bei manchen ATI Treibern habe ich bei bestimmten Einstellungen des Reglers Mip Map Detailebene des Treibers eine Zwangsaktivierung der trilinearen Filterung festgestellt. |
Re: Dieses Programm.....
Zitat:
Ich schätze sehr deine Hilfe Eine Frage: Welcher Toools verwendest Du? (Catalyt, DNA, usw.) weil im Mein Menü wo die die Dyrect3D und OpenGL einstellungen machen kann steht nur SmoothVisionHD ohne das 2.1. Bei mir steht SmoothVision HD und nicht 2.1 Habe ich den falsche Treiber oder schaue ich an den falschen Ort. Obwohl alle Schriften und einstellungen übereinstimmen mit deinere bis auf dieser (SmoothVision 2.1 bei mir ist SmoothVisionHD) Meine Version ist die Catalyt 5.04. Es gibt noch dieser DNA Treiber wo scheinbar auch geignet für ATI ist. Kannst Du mir bitte miteilen welcher Treiber (Tools) und Version brauchst? Meien Graka ist die Saphire ATI Radeon X 850 Pro 256 MB. (PCI Express Version) Vielen Dank ciao bruno |
Versionen
Treiberversionen
Nun ich habe auch einen Catalyst drauf. Steht bei mir Treiberdatum 30.11.2004 Treiberversion: 6.14.10.6497 Ist nicht der Neuste, aber alle neuen Versionen bringen auch nicht immer mehr Power. SmoothVision ob nun HD oder 2.1 ist igendlich egal. <hauptsache Du hast bei Desktop/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert die ganzen Menüs: Farbe/Optionen/Drehung/Überlagerung/SmartGart/2D/VPC Recover/Overdrive/Allgemein/GRafikkasrte/Problembehandlung/Farbverwaltung/Anzeige. Und dort stellste das so ein wie oben bechrieben. (in 3D) Jörg |
Hallo Jörg vielen Dank
Bin ein stück zwar weiter gekommen aber fehlt immer an etwas. Entweder das rückeln (Welle effekt) beim kurven oder die frames rates oder an landschaft details. Das ganze ist schwer unter ein "Hut" zu bringen. Ich kann mir wirklich es nicht erklären das einfach nicht klappt wie es sollte mit meinem super neue PC. Die verschieden Varianten wo ich immer noch am probieren bin kann man sie nicht mehr zählen ciao bruno |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag