![]() |
Also mein Videosystem (weil JohnDoe gefragt hat):
Hardware: Athlon XP 3200 auf einem Epox-Board (NForce 2 Ultra) mit 512 MB, zwei Festplatten (80 und 120), DVD-Brenner von Pioneer, Hauppauge WinTV DVB-C mit CI-Ausbau und Alphacrypt-Modul (für die Premiere-Card). Grafikkarte ist eine Geforce FX 5600 AGP. Software: Win XP Pro, zum Aufnehmen benutze ich die Originalsoftware von Hauppauge (früher auch WatchTV-Pro, war aber nicht so stabil), zum Schneiden/Komprimieren/Brennen verwende ich TMPEG DVD Author 1.6 mit AC3-Plugin (integrierte Brennsoftware - auch für Dual Layer DVDs) und TMPEG Express 3.0. Andere Brennprogramme hab ich zwar auch, verwende ich aber kaum für meine Aufnahmen. |
deine karte sollte einen hardware mpeg2 encoder draufhaben, wie zb. die pvr serie von hauptauge sonst muss die cpu rann.
w98 ist sowieso ein mist damit kannst es imho gleich vergessen. windvr ist ein mist, ein scheiss und ein absoluter dreck. Ich verwende einen 1Ghz p3 zusammen mit einer haupauge pvr150 und das funzt genial. Probier mal TV Central von Sceneo ist zwar mehr als eine aufnahme software aber das kann wirklich was. jede aufnahme gleich auch dvd zu brennen bringts doch nicht, kaum die um € 100,- eine zusätzliche festplatte und brenn nur was du behalten willst. |
Zitat:
|
Also ich hab jetzt auch DivX ausprobiert und ich bin in dadurch zur ansicht gekommen, dass alles, was nicht DivX/XviD/MPEG-4 ist nur zu Speicherplatzverschwendung oder Qualitätsverlust führt.
Allerdings hab ich kein gutes Programm gefunden zum DivX aufnehmen. Dr. DivX ist das einzige Programm (von denen, die bei mir fiunktionieren), was DivX Dateien so aufnehmen kann, dass nicht durch unkomprimierte Audiokanäle viel Speicherplatz verschendet. Allerdings hat es keine Timerfunktion ist dadurch zum Aufnehmen praktisch nutzlos. Das beste Programm zum Aufnehmen ist immer noch InterVideo WinDVR 3, bei dem funktionieren nämlcih auch die nicht-standard-Bitraten (sonts is nicht viel Unterschied zum 2er). außerdem funktioniert dort sogar das Aufnehmen in Win98 mit Stereo problemlos. Die anderen Aufnahmen-Programme, die ich noch ausprobiert hab: iuVCR: Timer Funktion funktioniert in XP nicht, deshalb nutzlos. In 98 stürzt es beim Aufnehmen immer mit der Fehlernummer 80040228 ab. Sonst wäre es ein gutes Programm. Cyberlink PowerCinema: unterstützt keine benutzerdefinierten Bitraten, sonst ähnliche Aufnahme-Features wie WinDVR 3. Cyberlink HomeTheater: s. PowerCinema 2 modifizierte Versionen von Virtual Dub (nanDub, Virtual Dub Mod): funktionieren beide weder in Win98 noch in XP richtig (in WinXP funktioniert der Kanalwechsl nicht, in 98 stürzt es oft ab und wenn nicht, dann hört man beim Sound so ein Dröhnen, wei mans oft im Radio hört, nur viel ärger, wodurch der Sound unbrauchbar wird). DScaler: hat auch nicht funktioniert. InterVideo WinDVD Recorder 5: keine Timerfunktion, deshalb nutzlos Sceneo TV Central: komprimierung funktioniert nich => nutzlos (1 min = 1,2GB) vllt hab ich auch noch ein oder zwei programme vergessen, aber die haben dann auch nicht richtig funktioniert oder schlechtere Features gehabt wie die, die ich ursprünglich gepostet hab. Falls keiner bessere Aufnahmeprogramme kennt, werd ich wohl InterVideo WinDVR 3 zum Aufnehmen und DrDivX zum Umwandeln in DivX verwenden. Am besten wär ein Aufnahmeprogramm, dass die bereits im 1. Post genannten Features unterstützt und zusätzlich noch in niedrigen Bitraten (zumindestens so niedrig, dass min. 5 Stunden auf eine DVD passen) in DivX aufnehmen kann und am besten die DivX Dateien auch noch direkt auf DVD brennen kann. Sonst werd ich halt das Programm verwenden, was am nächsten an meine Anforderungen heran kommt. |
Zitat:
|
Noch etwas: das Encoden mit DR. DivX dauert mit 2-pass-Encoding fast so lange wie das aufnhemen (im 1. Pass ist die Framerate irgendwas zwischen ca. 50 und ca. 80, im 2. irgendwas zwischen ca. 70 und ca. 80).
Die CPU ist voll ausgelastet, das Dateisystem anscheinend aber kaum: http://members.chello.at/edith.matuskovics/Dr_DivX.jpg Der Grenzwert für Disk lesen und Disk Schreib ist bei 1,3 MB/s, wobei man vor allem Disk Schreib nicht trauen kann. Arbeiotsspeicher wird auch kaum gebraucht, nur max. ein paar dutzend MB (Ich hab auch im Win meistens ca. 700MB von meinen 1024MB frei). Jetzt meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, durch Änderungen der Einstellungen (außer Bitraten) das Encoden zu beschleunigen, ohne dass es sichtbare Qualitätsverluste gibt? Einstellungen: http://members.chello.at/edith.matus...stellungen.jpg |
Win98
Nach meinen Erfahrungen ist es fast nicht möglich bei einem Rechner mit halbwegs aktuellen Komponenten Win98 zu verwenden. Ich habe das mal versucht, vor allem wegen alter DOS-Spiele, aber das hat nicht funktioniert. Eine interessante Alternative ist Virtual PC unter WinXP Pro oder Win2000 Pro.
|
Re: Win98
Zitat:
die spiele rennen sogar um 10% schneller in win98. außerdem hab ich xp in dual boot installiert. und das is auf jeden fall schneller als irgendeine Virtual Machine. Und Konflikte gibts zwischen den 2 OSes auch nicht. Schließlich sind sie auf verschiedenen Partitionen und wissen nicht mal von einander (nur der Bootmanager weiß, dass ich 98 und XP installiert hab). |
Win98
Das Problem sind nicht 2 OS auf einem Rechner. Das Problem ist, dass auf einem modernen Rechner Win98 nicht wirklich läuft.
|
Re: Win98
Zitat:
Es war allerdings etwas tweaking notwendig, damit meine 1024MB Speicher keine Probleme machen und trotzdem voll verfügbar sind (man kann den Speicher auch auf 512MB limitieren, aber wenn man alles richtig einstellt is das nicht notwendig). Und mit Treibern hab ich auch keine Probleme. Der Großteil meiner Hawdware is eh OnBoard und für nForce 2 Mainboards gibts noch super Win98 Treiber. Außerdem ist auch wichtig, dass ich Win98SE hab und nicht das ursprüngliche Win98. Die neue Software rennt sowieso fast nurmerh unter SE und auch die HW-Unterstützung ist besser. Und solchen Schnick Schnak wie APIC brauch ich sowieso nicht. bei meinem Rechner reichen 15 IRQs völlig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag