WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Routerfehler oder pcfehler??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155018)

roadrunner 05.01.2005 15:57

sorry, war gut gemeint.

ist aber wirklich schwer. ich wüsste sonst nicht, woran es liegen könnte.

Wansti 05.01.2005 16:24

Hi,
erstmal vielen dank für eure mühe.
Problem gelöst!! Meine letzte idè war ein volltreffer.
Ein neues netzwerk kabel. DAS WARS. Was ich nicht verstehen kann, ist, wenn ich direkt im dslmodem steckte, null probleme, aber sobald im router wurde ich ausgebremmst.
Naja, ist auch egal, hauptsache es läuft wieder.

Gruß
Herbert

Seemann 07.01.2005 11:06

Hallo,

ich habe im Moment noch ein Netzwerk mit einem Crosskabel von Windows XP.

Der Netgear liegt noch hier , neu gekauft , incl. Kabel.

Um den jetzt zu konfigurieren , muß ich da das Windows XP Netzwerk löschen , daß ganze anschließen und installieren über die Wizzards.

Wird dann in Windows mit dem Netzwerkassistenten noch etwas gemacht?????

Ich hatte noch nie einen Router und damit ist das für mich Bömische Dörfer.

Danke für euere Hilfe.

alfora 07.01.2005 11:33

Nach der Anleitung des Routers vorzugehen widerspricht Deinem Wohlbefinden? :confused:

Alle Router die ich kenne haben einen eingebauten DHCP-Server. Das heißt, Du stellst Deinen Rechner ein, dass er seine IP-Adresse automatisch beziehen soll und schließt ihn mit den Kabeln (gemäß Anleitung) an den Router an.

"IP-Adresse automatisch beziehen" stellst Du in den Eigenschaften Deiner Netzwerkverbindung ein.

Alle Route die ich kenne können über ein Web-Interface eingestellt werden. Das heißt, Du startest Deinen Lieblingsbrowser und gibt's die IP-Adresse des Routers ein. Welche das ist, ich trau's mich ja gar nicht mehr zu sagen, steht in der Anleitung...

:-)

rev.pragon 08.01.2005 01:40

Der RP614v2 dient als DHCP Server. Ich hab den selben und das klappt auch, wie gesagt, beim Router sagen als DHCP Server dienen und bei den PC´s die IP Adresse automatisch beziehen einstellen, wie alfora gesagt hat.
Wenn du Fragen hast zu den Router dann kannst mir ruhig ne PN schreiben.

ach ja beim netgear is die adresse: http://192.168.0.1/

Wansti 08.01.2005 15:04

Hallo Ralf,
was leider nicht in der anleitung steht, ist die adr.unter anmeldung die du für dein internet anbieter brauchst!!!
Ich bin bei t-online, und mußte erst die anschlusskennung dann
t-online nr.danach #0001und dann @t-online.de eingeben
Bei mir sieht es also folgendermaßen aus:
***************************#0001@t-online.de *sind meine zahlen darunter dein kennwort eingeben.
Und sonst wie in der anleitung beschreiben

Gruß
Herbert

@alfora
lass mal gut sein, was meinst du wie "blöd" ich davor stand, von nichts eine ahnung, und davon genug!!!
Vieles ist immer noch " russisch" für mich :verwirrt: :verwirrt:

Gruß
Herbert

alfora 08.01.2005 15:20

Zitat:

Original geschrieben von Wansti

@alfora
lass mal gut sein, was meinst du wie "blöd" ich davor stand, von nichts eine ahnung, und davon genug!!!
Vieles ist immer noch " russisch" für mich :verwirrt: :verwirrt:

Herbert,

sorry aber meine Antwort bezog sich eigentlich auf das Posting von Seemann und nicht auf Dich. Ich wollte da wirklich niemandem auf die Füße treten.

Meiner Erfahrung nach liegen bei diesen Geräte Anleitungen dabei, nach denen man zumindest einmal vorgehen könnte. Über die Qualität kann man natürlich streiten aber dann hätte ich mir zumindest eine Frage der Art: "Bin nach Anleitung vorgegangen aber die ist unverständlich. Kenn mich nicht aus. Hilfe!" erwartet.

Wansti 08.01.2005 16:42

Hi Alex,
Zitat:

meine Antwort bezog sich eigentlich auf das Posting von Seemann und nicht auf Dich.
Meine auch ;) :)
Zitat:

Ich wollte da wirklich niemandem auf die Füße treten.
Hast du so gesehen auch nicht, der anfang deines postings war vielleicht etwas zu hart,außerdem hattest du ja ein smilie dabei, also nicht brutal :lol:
Vielleicht versteht Seemann, so wie ich, auch nicht, was unter DHCP
zu verstehen ist, genau wie anderen sachen in bezug auf Router und internet. Aber wir sind ja lernfähig!!!:D :D

Gruß
Herbert

Seemann 19.01.2005 12:57

Hallo,

danke für euere Ausführungen.

Bis jetzt habe ich noch nichts gemacht , bin wieder in die Flugschule gegangen um richtig fliegen zu lernen und nicht vor mich hin wurschteln.

Ich werde nach den Anleitungen vorgehen und den Router mit dem Wizzard einrichten.

Laut 1. Schritten soll ich erst den Wizzard ausführen ehe ich den Router anschließe.

Mit dem Wizzard soll ich die Internetverbindung aktiv haben , heißt das , ins Internet gehen und dann per Wizzard den Router einrichten.

Wenn fertig , PC ausschalten , Router anschließen , neubooten und dann die Internetverbindung testen.

Was hat das auf sich , sich beim Router anzumelden. Muß ich das dann machen , wenn ich den Router angeschlossen habe und neu gebootet habe. ?

danke für euere Hilfe.

Garmin196 19.01.2005 14:01

Hallo Seeman,

Blödsin, was die schreiben, Du mußt nicht mal den PC Booten, da der Router doch völlig autark arbeitet

einfach den Router an den PC anschließen und konfigurieren

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mit dem Wizzard soll ich die Internetverbindung aktiv haben , heißt das , ins Internet gehen und dann per Wizzard den Router einrichten.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


mußt Du nicht, warum über das Internet den Router einrichten, ich denke das Du über einen Browser den Router einrichten mußt, wie schon gesagt, das Web Interface bei Netgear Routern hat die IP Adresse 192.168.0.1

Wenn Du im KOnfigurations Menu bist, solltest Du Deinen Internet Provider angeben, in dieser Form (wenn T-ONLINE)

anschlusskennungbenutzerid#0001@t-online.de
Password



Gruß
Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag