![]() |
Irgendwie habe ich zu oft auf den Button gedrueckt
|
Nun Tom, das ist ja nun die Aufgabe eines Bastlers.
Ich denke jeder im Cockpitbau hat irgendwie damit angefangen eine Tastertur zu zerlegen und ihren Chip mal zu untersuchen... Genauso ist es bei einem Joystick. Dieser hat nur die Sachen an Bord, die er braucht. Das bedeutet du kannst vielleicht 10 Taster anschließen und vielleicht auch 2 Axen und 1 Poti, wenn er einen Schubhebel hat. Aber das reicht bei einem Throttle nunmal nicht aus. Du benötigst etwas vielseitiges, z.B. FSBUS oder eben PLASMA V2. Den Tipp mit Plasma V2 mat mir Daniel (Dutch-mountains) gegeben. Er hat damit schon gute erfahrungen gesammelt. Sein Throttle läuft auch darüber. Du hast eben die Möglichkeit mehrere Potis und Axen anzuschließen und gleichzeizig auch noch Schalter- was willst du mehr? Und das ganze endet in einem USB-Stecker..Das ist wie diese TCP-USB-S1 von Itra blos eben für Throttle und nicht für z.B. FMCs. happy landings Robert AeroB737Sim@aol.com |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag