![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
Ich hab im Forum mittlerweile einige Posts zum Thema Bau von Throttle mit Potis und dem Anschluss am Gameport gefunden. Es gibt sogar detailierte Anleitungen zu diesem Thema.
Gibt es aber eine Möglichkeit die Potis auch unter Verwendung eines Joysticks mit USB-Anschluss zu verwenden (z.B. MS SIDEWINDER PRESECION)? Wenn Ja, Wie muss dort der Anschluss erfolgen? Tom |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.12.2002
Alter: 54
Beiträge: 202
|
Wenn Du damit die "wilde Methode" meinst (die sicherlich jeder Sim-Bauer anfangs ausprobiert hat), nämlich den Joystick auseinanderzunehmen und eben statt der dort verbauten Potis eigene anzuschließen: kein Problem.
Aber auf Dauer, wirst um einen gescheiten Controller nicht herum kommen.
____________________________________
Joachim member of www.a320flightdeck.com |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
Was meinst du mit "gescheitem Controller"?
Funktioniert der Anschluss der Potis aber grundsätzlich gleich, egal ob Gameport oder USB? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
hi,
Beispiel.... Warrior. Begebe Dich auf die Suche....gehe nicht über Los...ziehe keine 2000 Euro ein....begib Dich direkt in die Google Zone.... gruß uli ![]()
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
Hallo Tom,
Du hast eine persönliche Nachricht. Andi |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() |
nix persönlich, wollen alle schlauer werden wenns geht ;o)
denke die möglichkeiten über usb sind schon weiter als über gameport oder? greez Phil |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() |
Hi,
schau dir docheinmal das an: www.betainnovations.com Mit dem PLASMA V2 kannst du die Potis per USB ansteuern. happy landings Robert AeroB737Sim@aol.com Für die Dummen: Geht auf die Produkteseite und sucht nach PLASMA v2! ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
Danke fuer Eure Antworten!
Meine Frage zielte aber eher in die Richtung, ob der Anschluss von einem Poti auch an einen "bestehende Joystick" (z.B. MS SW PRECISION PRO) mit USB-Anschluss möglich ist. Alle Infos die ich bisher gefunden habe stellen nur den Anschluss an eine 15poligen Gameportstecker dar. Das es mit zusaetzlicher Hardware funktioniert, leuchtet mir ein. Tom |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
Danke fuer Eure Antworten!
Meine Frage zielte aber eher in die Richtung, ob der Anschluss von einem Poti auch an einen "bestehende Joystick" (z.B. MS SW PRECISION PRO) mit USB-Anschluss möglich ist. Alle Infos die ich bisher gefunden habe stellen nur den Anschluss an eine 15poligen Gameportstecker dar. Das es mit zusaetzlicher Hardware funktioniert, leuchtet mir ein. Tom |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 65
|
Danke fuer Eure Antworten!
Meine Frage zielte aber eher in die Richtung, ob der Anschluss von einem Poti auch an einen "bestehende Joystick" (z.B. MS SW PRECISION PRO) mit USB-Anschluss möglich ist. Alle Infos die ich bisher gefunden habe stellen nur den Anschluss an eine 15poligen Gameportstecker dar. Das es mit zusaetzlicher Hardware funktioniert, leuchtet mir ein. Tom |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|