WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Austrian Professional 2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145520)

billib 23.09.2004 19:10

noch ein Versuch

Bernd Rossner 23.09.2004 20:05

Hallo!

Also auf meinem Monitor (Samsung SyncMaster 950pro) sieht das eigentlich recht normal aus. - Es scheint also tatsächlich an deiner Monitoreinstellung zu liegen.
Mein Tipp: Monitorkalibrierungssoftware runterladen und ausprobieren. Nach dem Motto: Hilft´s nix, schad´s nix!

Lieber Grüße
Bernd

Jakob O. 24.09.2004 08:09

Hallo Billib,

es hängt eindeutig mit den Monitoreinstellungen zusammen. Zumindest konnte ich es bei mir so feststellen.Warum?

Ich hatte auch bis vor einer halben Stunde die gleichen Probleme wie Du, d.h fast schwarze Berge und Felder in ATP, wie
eben auf deinem Bild.
Aber der Beitrag von "alfora: Wie kalibriert man den Monitor" hat im wahrsten Sinne des Wortes Licht in die ganze
Angelegenheit gebracht.
Hiermit möchte ich mich gleich beim "alfora" bedanken. Danke Alex.
Zurück zu den Monitoreinstellungen.
Ich habe bei den Einstellungen meines Monitors (Philips Brilliance 201P) unter "Zusätzliche Funktionen" einen Menuepunkt
"Auto Calibrate "AUS" oder "AUTO"dieser war bei mir auf "Aus".
Ich habe auf "AUTO" umgestellt. Monitor hat sich einpaar Sekunden recalibriert und das wars.
Jetz sehe ich sogar auf deinem Bild die dunklen Stellen in einem wunderbaren grün.

LG
Jakob

Marc 24.09.2004 10:27

Auf meinem mit einem Kolorimeter kalibriertem und profiliertem Monitor (ich verwende den Spyder von http://www.colorvision.com/), den ich auch häufig für grafische Arbeiten nutze, sieht es normal aus; auch wenn das Licht sicherlich so steht, dass die Berge schon eher im Schatten liegen.

Darüber hinaus hatten wir vor einigen Ausgaben einen Artikel über die Problematik in der FXP. Leider kann ich gerade nicht nachschauen, welche Ausgabe es war. Der Artikel hieß „Farbansichten“.

Alex, eine Kalibrierungssoftware ist eigentlich noch etwas anderes als eine Software zum Profilieren. Erstere hilft, den Monitor halbwegs richtig einzustellen, was für Computerspiele u.ä. sicherlich mit bloßem Augenmaß bei Adobe Gamma ausreicht. Soll ein Monitor profiliert werden, muss eine Hardware her, die die Farbwiedergabe mittels Kolorimeter oder Spektrophotometer ausmisst und in Form eine ICC Profils beschreibt. Dass Adobe Gamma auch ein solches Profil erstellt, ist eher etwas irreführend und ohnehin fast wertlos.
Darüber hinaus sind ICC Profile natürlich nur in Anwendungen mit ICC Unterstützung relevant. Das ist z.B. Photoshop, nicht aber Spiele wie der FS oder der Internet Explorer als Browser.

Zur Gamma-Einstellung: Wichtig ist vielleicht noch, welcher Gamma-Wert denn eingestellt werden sollte. :) Das variiert von 1.8 bis 2.5. Empfohlen ist für sRGB ein Wert von 2.2.

Das von dir gepostete Testbild ist nicht auf Gamma 2.2 ausgelegt!. Hier ist ein korrektes Bild:

http://www.aim-dtp.net/aim/download/..._gamma/220.png

alfora 24.09.2004 11:24

@Marc: Du hast natürlich vollkommen recht. Das Bild hab ich ja auch nur gschwind für diesen Beitrag zusammengebastelt, um mein Geschreibsel zu illustrieren. Ich habe mich dabei auch nicht um die korrekten Gamma-Werte oder eingebettete Profile gekümmert (bei gif eher schlecht anwendbar :) ).

Es ging mir ja in erster Linie um vernünftige Grundeinstellungen und dafür reicht ja schon der Graukeil aus.

Am Macintosh fällt mir der Unterschied zwischen ICC-unterstützenden und nicht unterstützenden Anwendungen eher selten auf weil dort eigentlich fast alle das eingebaute ColorSync verwenden. Bis hin zu den Browsern. :D

Alex

Marc 24.09.2004 11:29

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Am Macintosh fällt mir der Unterschied zwischen ICC-unterstützenden und nicht unterstützenden Anwendungen eher selten auf weil dort eigentlich fast alle das eingebaute ColorSync verwenden. Bis hin zu den Browsern.
Ja, das ist ein echter Vorteil, und zumindest in der Vergangenheit haben deshalb ja auch viele Profis einen Mac benutzt. Ich stand auch häufiger kurz davor, mir privat einen Mac zu kaufen. Aber lässt du den MSFS auf dem Mac laufen?

alfora 24.09.2004 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Aber lässt du den MSFS auf dem Mac laufen?
Nein, natürlich nicht.

Der Macintosh ist zum Arbeiten da und der PC ausschließlich zum Spielen. Das ist viel nervenschonender.

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag