![]() |
Ist ja fast baugleich wie meiner (siehe Profil ;) ).
Zu Dual-Core ist hier ein Link mit der Roadmap. Findest gleich noch viele andere interessante Links. Dürftest sogar Recht haben. Als sicher kann man sagen, dass der Sockel 754 nicht mit Dual-Core Prozessoren ausgestattet werden wird, weniger weil es nicht geht, sondern weil wohl kaum Prozessoren dafür rauskommen werden. Das blöde daran ist jedoch, dass nur der Athlon 64 FX mit Dual-Core rauskommen wird. Beim Athlon 64 ist der nicht aufgelistet, jedenfalls nicht für 2005. Falls du einen Dual-Core Prozessor haben willst, wirst natürlich in die Geldbörse greifen müssen. Aber ich glaub kaum, dass du das sogar für 2006 planst. ;) |
Nein, aber wenn die CPUs wirklich passen, dann kauf ich halt 2006 einen Dual Core, dann sind die sicher auch schon billiger ;) Und das System ist wieder einigermaßen auf dem aktuellsten Stand.
Aber wer weiß, ob das so funktioniert. Nur bei Sockel 754, 478 ... wirds sicher nicht gehen, dass man nochmal anständig aufrüstet. |
Bei 754 und 478 wirds eher so sein, dass es Dual-Core für die (egal obs geht oda net) nicht geben wird. Schließlich ist der 478 bei Intel schon veraltet und der 754 ist mehr für Low-Cost gedacht, auf dem es keine Athlon 64 FX gibt.
|
Deshalb bin ich auch wieder davon abgekommen. Anfangs wollte ich noch einen Sockel 478er Rechner aufbauen. Aber da der schon an seinen Grenzen angekommen ist, hab ich mir das wieder überlegt.
|
Kluge Entscheidung! ;) Obwohl der 478 immer noch gscheiter wär' als der 775! :hehe:
|
Im Moment ist glaub ich sowieso ein ziemlich blöder Zeitpunkt einen neuen Rechner zu kaufen. 478 ist am Ende, 775 ist noch nix gscheits, wo ja Anfang nächsten Jahres Boards mit 16bit PCI-e auf den Markt kommen sollen. Und die 939er Geschichte ist im Moment noch nicht wirklich ein Geschenk.
Ich glaub ich werde mal bis zu Weihnachten warten, wie sich das ganze Entwickelt, und dann irgedwas kaufen. Vielleicht such ich mir in der Zwischenzeit noch günstiges SD-RAM für meinen alten ;) |
Hehe...
du sprichst mir aus der Seele. Ich warte allgemein auf die Athlon 64 im 90 nm Prozess hergestellt. Was ich da für Verbesserungen gelesen habe, is a Wahnsinn. Nur SSE3 wird noch nicht dieses Jahr kommen. Ich werds überleben. :rolleyes: Ich rate deshalb allgemein auf 90 nm Athlon 64 und K8T890 warten und abwarten, was dabei rauskommt. Zusätzlich hoffe ich, dass die den 3200+ auch für 939 rausbringen. Vielleicht heißt der dann auch 3300+. :rolleyes: |
Ja, das ist im Moment wohl das beste. Entweder kommt der 3200+ oder der 3500+ wird billiger. :D
|
Ich denk auch, dass es AGP-Karten noch ne Weile geben wird.
Nur die Top-Karten halt nimmer. NVIDIA z.B. hat die erste Generation PCIe Karten von AGP-Karten mittels Bridge-Chip realisiert, in Zukunft wird es bei denen gerade umgekehrt sein. Wohl aber schätze ich, dass den AGP Grafikkarten ein kürzeres Nachleben beschert sein wird als den PCI-Karten, da letztere wohla auch in AGP-Systemen für den Zweischirmbetrieb sowie in Servern (ISA-Karten konnte man ja zuletzt nimmer verwenden) Anwendung finden. |
Das glaub ich auch. Aber ich hoffe da wirklich auf den K8T890. Wenn das gut funktioniert, wäre das sicher die sinnvollste Lösung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag