WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MoBo mit PCI-Express - geht da auch AGP? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142911)

red 2 illusion 26.08.2004 07:57

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Außerdem war das hier nicht gefragt.

Doch, doch schon gefragt. Werden die Hersteller doch eher einen zweiten PCIeX verbauen als einen AGP dazugeben.

Der AGP ist sowas von tot......

Keine Frage, ein SLI aus 4xGeforce passiv gekühlt hängt alles ab was jetzt Lärm macht. Glaub sowas kann man kaufen.

Tarjan 26.08.2004 08:19

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Doch, doch schon gefragt.
...
Keine Frage, ein SLI aus 4xGeforce passiv gekühlt hängt alles ab was jetzt Lärm macht. Glaub sowas kann man kaufen.

Vielleicht in den feuchten Träumen einiger Weniger... :rolleyes:

shadow2043 26.08.2004 08:38

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Doch, doch schon gefragt. Werden die Hersteller doch eher einen zweiten PCIeX verbauen als einen AGP dazugeben.

Der AGP ist sowas von tot......

Keine Frage, ein SLI aus 4xGeforce passiv gekühlt hängt alles ab was jetzt Lärm macht. Glaub sowas kann man kaufen.

Gefragt war eigentlich, ob die jetzt nur mehr PCI-E Steckplätze verbauen, oder ob doch noch AGP drauf kommt.

Wenn der AGP wirklich tot wäre... warum gibts den dann auf 99% aller heute kaufbaren Mainboards? :rolleyes:

Ein schnelles lautloses SLI-System. Jedoch vergisst du, dass normal passiv gekühlte Grakas im unteren Preis- und Leistungssegment sind und deshalb nur schwer eine High-End Graka überholen können, wobei solch eine, beonders wenns ne ATI ist, dann möglicherweise kaum lauter wäre und im extremen Fall sogar etwas billiger.
Außerdem stell dir jetzt vier Geforce Karten mit Zalman passiv Kühlung (die z.B. auf den Sapphire Ultmate Edition). Da passen nie 4 in ein System rein, weil diese Kühlung zuviel Platz benötigt und viel frische Luft, was bedeutet, dass du viele Gehäuselüfter brauchst, die auch etwas schneller. Und schon ists aus mit der Lautlosigkeit. :ms: Außerdem würde dann keine einzige PCI-Karte reinpassen. :ja:

Und noch was: Wo hast du bitte das mit 4x SLI gehört?? :confused: Oder kommt das aus deinen Träumen? ;)

red 2 illusion 27.08.2004 03:19

.


nVIDEA hat schwer zu kämpfen mit ATI. Will man vorne bleiben muß man sich was einfallen lassen. Nun baut nVIDEA eigene Chipset und ist in der Lage ein Chipset zu entwerfen das 4x PCIeX16 Karten draufhat.

Der Vorteil ist nVIDEA hat lange Erfahrung mit SLI aus Voodoo6000 Zeiten und daher einen großen Vorsprung vor ATI die aber auch schon SLI gezeigt haben und mit Sicherheit auch schon dran basteln. Nur ATI hatte hat sich noch keinen Namen mit Chipsets gemacht und muß bei 0 anfangen.

Glaub nicht das nVIDEA gleich mit SLI4 einsteigen wird, SLI2 liegt viel näher.
Die Architektur von PCIeX erlaubt es die Rechenleistung dynamisch auf die Karten aufzuteilen daher brauchen die nicht mal mehr gleich schnell zu sein. Den beiden Marktführern wird es also leicht gemacht sich von AGP entgültig zu verabschieden.
Zitat:

Wo hast du bitte das mit 4x SLI gehört??
In der Voodoo6000 Fangemeinde wird davon gesprochen.
Zitat:

Außerdem würde dann keine einzige PCI-Karte reinpassen.
7 Steckplätze sind möglich, also Platz für drei weitere PCI, hast dich wo verzählt???
Zitat:

Da passen nie 4 in ein System rein, weil diese Kühlung zuviel Platz benötigt
Das kommt auf den Chip an der aber nur 50% Takt vom Topmodel braucht damit der SLI4 wieder 2x so schnell ist.

Tarjan 27.08.2004 07:39

Und wieviele haben damals SLI genutzt?

Ein Board mit 2 PCIe x16 Ports mag sich noch verkaufen lassen, eins mit 4 zu bauen ist aber humbug. Ich kaufe mir eher ein Board mit AGB und PCIw, da kann ich dann wenigstens meine Grafikkarte weiterverwenden und bin nicht auch noch gezwunden beim Boardumstieg die Grafikkarte auch gleich zu tauschen.

red 2 illusion 27.08.2004 09:10

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Und wieviele haben damals SLI genutzt?

An SLI4 ist 3DFX zu Grunde gegangen von daher konnte man auch nicht viel verkaufen. Schuld ist der AGP der Problem hat mit SLI und zu langsam an den PC-Speicher angebunden ist. 3DFX war auch nicht in der Lage eine eigene Schnittstelle auf den Boards zu platzieren weil KnowHow fehlte. Die Voodoo2(PCI) und Voodoo5 5500 (AGP) sind SLI Karten die ich gekauft habe.

Schätze das Problem mit dem AGP, ist durch das Ende von AGP gelöst.

christian1701 27.08.2004 09:21

SLI braucht aber keine 2 x16 Ports. Einer genügt.

red 2 illusion 27.08.2004 09:48

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
SLI braucht aber keine 2 x16 Ports. Einer genügt.

Mag sein aber wer kauft sich extrem teure SLI-Karten mit zwei Chips die nicht mal gut zu kühlen sind. Wie gesagt erlaubt PCIeX eine Lastverteilung per Software somit gehen auch unterschiedlich starke Karten die nichtmehr mit einem Daten-Kabel verbunden sein müssen.

Muß man aber immer noch dazusagen das derzeit erst darüber geredet wird.

shadow2043 27.08.2004 13:22

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der Vorteil ist nVIDEA hat lange Erfahrung mit SLI aus Voodoo6000 Zeiten und daher einen großen Vorsprung vor ATI die aber auch schon SLI gezeigt haben und mit Sicherheit auch schon dran basteln. Nur ATI hatte hat sich noch keinen Namen mit Chipsets gemacht und muß bei 0 anfangen.

In der Voodoo6000 Fangemeinde wird davon gesprochen.7 Steckplätze sind möglich, also Platz für drei weitere PCI, hast dich wo verzählt???

ad 1) Du meinst wohl 3dfx hat Erfahrungen gemacht. Dann hat nvidia 3dfx gekauft und die 3dfx-Mitarbeiter teilen die Erfahrung mit nvidia-Mitarbeitern. ;) :lol:

ad 2)Das ist für mich noch kein Grund, dass es auch kommt. Sollte aber eine offizielle Meldung werde ich dir natürlich sofort Glauben schenken. ;)
Es sind zwar 7 Steckplätze möglich und begrenzt hast du zwar recht. Jedoch musst du auch daran denken, dass man auch die Kompatibilität mit den High-End Grakas sichern muss. Das bedeutet, dass zwischen zwei PCI-E16x Steckplätzen ein Platz frei sein, wo natürlich auch ein PCI-Steckplatz bzw. PCI-E1x Steckplatz sein kann. Jedoch, wenn man vier Grakas großer Kühlung einsetzt (und das müssen noch nicht mal High-End Grakas sein, schließlich benötigen 4 Grakas viel Frischluft, damit die ordentlich gekühlt werden und da bietet sich ne Zwei-Slot-Kühlung gut an), dann ist kein Platz mehr für weitere Steckplätze. Dabei fällt mir gerade ein, dass die unterste Graka überhaupt keinen Platz für ne Zwei-Slot-Kühlung hat. Also kannst dus gleich vergessen.
Und wenn du dir die Bilder von den derzeitigen Dual-Slot-Mainboards anschaust, dann fällt dir auf, dass zwischen den beiden Steckplätzen ein Slot frei ist, damit zwei Geforce 6800 Ultra Karten Platz finden. Denn schließlich wird ja mit denen Werbung gemacht. So was sagst du jetzt. :cool:

@Tarjan
Mein Rede! :D

@christian1701
Wie ist das bitte zu verstehen? :confused:

christian1701 27.08.2004 16:02

@shadow - dass nur eine SLI fähige Karte in einem x16 Port stecken muss, die zweite kann in einem langsameren PCIe stecken.
Die Artikel die ich darüber gelesen habe, kamen jedenfalls zu der Aussage, da 2 oder mehr x16 PCIe Plätze so schnell in keinem Board verbaut werden, und auch gar nicht notwendig sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag