![]() |
mist... uli war schneller als ich :-)
aber bei pollin geht das mit dem direktlinken nicht :-) Suche einfach mal nach: WD-C2704M-1HNN einzigestes Problem: es ist eins von den komischen plastic kabeln daran. (Die man in Laptops und anderen engen stellen verwendet). Dies kabel muesste man wahrscheinlich durch normales flachbandkabel ersetzen. Geht, hab ich schon gemacht. Man braucht halt ne ruhige Hand, feine Loetspitze, duennes 0.5mm Loetzinn und Entloetlitze) Manuel |
Ah, ich hab den Grafikdisplay um 5 € gesehen...... auch nicht schlecht.......
gut, danke für eure tipps!! ;) Gute Nacht :D :D :D lg, chris |
...
Hi,
da gibt es doch aufsteckbare Adapter für...und Du mußt dann nix mehr löten !!! Gruß ULI |
Re: ...
"da gibt es doch aufsteckbare Adapter für...und Du mußt dann nix mehr löten !!!"
Naja, doch eben den Adapter. Und warscheinlich nochmal dann ein laengeres Kabel. Ausserdem gibts diese Adapter nicht ueberall zu kaufen, und dann noch die passende Breite. Und die sind evtl wieder nur SMD, da ist man dann wieder am Anfang, koennte also gleich direkt dranloeten. Hier 3 Bilder: http://cockpit.varxec.net/tmp/img_1734s.jpg http://cockpit.varxec.net/tmp/img_1735s.jpg Flachbandkabel drangeloetet. http://cockpit.varxec.net/tmp/img_1737s.jpg 2. Display im Originalzustand. Manuel |
Hallo,
gib bei gogle einfach mal fslcd ein und du findest einige Seiten, die sich mit LCD-Displays beschäftigen. Gruß Matthias |
Danke, FSLCD hab ich bereits seit längerem....
Es geht mir nur darum, ob irgendwer die Pinbelegung von VTECH-LCD-Displays weiß, und dazu findet man beim googlen leider nix ;) Ach ja, ich bin draufkommen, dass ich auch (diesmal im Keller :D :D ) einen VTECH mit GRAFIKDISPLAY besitze..... ich schätz die auflösung mal so auf 150 x 250 pixel oder so, aber zählt hab ich nicht ;) Wenn man da jetzt die Ansteuerung herausfinden könnte, hätte ich meinen Ruf als Meister der Altelektronikverwertung wieder mal voll gestärkt :D Mal schauen, was da noch so für Kommentare eurerseits kommen..... hoffentlich viele...... :) lg, Chris |
Zitat:
Grüße, Thomas Mack |
Zitat:
|
Hallo Bastler,
...Nicht überall wo "V-TECH" draufsteht ist auch "V-TECH" drin... Ich vermute dass da dahinter ein ganz schnöder HITACHI-LCD-Controller steckt, wie er in den allermeisten simplen LCDs (zB 4*20Chrs) zur Anwendung kommt. Die gibt es wie Sand am Strand, in einer ungeheuren Vielfalt. Da Application Notes für alle möglichen Anwendungen zur Verfügung stehen ,wird V-TECH wohl nur ihr Logo auf das PCB mitgegeben haben, das Know-How kommt woanders her... Wenn Du es also genau wissen willst, müsstest Du vorsichtig das LCD ausbauen und der LCD-Controller sollte zum Vorschein kommen. Mit der genauen Typenbezeichnung und GOOGLE sollte es dann einfach sein die Pinbelegung der Schnittstelle herauszufinden....... .......aber ob Du danach das LCD wieder auf das PCB kriegst ohne Hiroglyphen angezeigt zu bekommen ;) .... Falls Du den Typ identifiziert haben solltest, kann ich dann gerne weiterhelfen :) . Gruz, Geni. |
Hallo Bastler,
...Nicht überall wo "V-TECH" draufsteht ist auch "V-TECH" drin... Ich vermute dass da dahinter ein ganz schnöder HITACHI-LCD-Controller steckt, wie er in den allermeisten simplen LCDs (zB 4*20Chrs) zur Anwendung kommt. Die gibt es wie Sand am Strand, in einer ungeheuren Vielfalt. Da Application Notes für alle möglichen Anwendungen zur Verfügung stehen ,wird V-TECH wohl nur ihr Logo auf das PCB mitgegeben haben, das Know-How kommt woanders her... Wenn Du es also genau wissen willst, müsstest Du vorsichtig das LCD ausbauen und der LCD-Controller sollte zum Vorschein kommen. Mit der genauen Typenbezeichnung und GOOGLE sollte es dann einfach sein die Pinbelegung der Schnittstelle herauszufinden....... .......aber ob Du danach das LCD wieder auf das PCB kriegst ohne Hiroglyphen angezeigt zu bekommen ;) .... Falls Du den Typ identifiziert haben solltest, kann ich dann gerne weiterhelfen :) . Gruz, Geni. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag