WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wie läuft der FS04 mit 1GB MB-Ram bei euch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113664)

citizen 30.10.2003 12:58

@Entreri (seltsamer Name, heisst du wirklich so?)

Wenn du mein Posting aufmerksam und konzentriert liest, dann wirst du feststellen, dass ich schrieb, dass "sensible Augen sehr wohl einen Unterschied feststellen". Nun, auch ich kann einen Unterschied feststellen, der aber wirklich marginal ist.

Wie ich aber auch feststelle, macht es beim Flusi absolut KEINEN Unterschied, ob 20 oder 25 fps eingestellt sind.

Sollte jemand darunter leiden, das die frames nur 20 betragen, nunja, dann bin ich wohl zu anspruchslos
:D

hfbo 30.10.2003 14:06

Hi

Es gibt natürlich auch Situationen, so zum Beispiel beim drehenden Taxing vor 3D-Objekten, wo auch Framenrates grösser 20 wünschbar wären weil pro Bild unter Umständen verhältnismässig grosse Drehwinkel abgespult werden. Aber wie schon erwähnt, hohe Bildwiederholungsraten gehen immer auf Kosten eines fliessenden Bildaufbaues. Je nach Rechnerleistung und persönlichen Präferenzen müssen halt Kompromisse eingegangen werden.

Herbert

Peterle 30.10.2003 17:58

Naja, die Ruckel-
 
Grenze (für's Auge!) ist z.B. auch abhängig vom Umgebungslicht:

Frühe Filme arbeiteten mit 16 fps und die Leute waren VOLL begeistert (boah, bewegliche(!) Bilder :eek: ) Spätere Amateurfilme dann mit 18 bzw 24 fps, der Profifilm im Kono (auch heute) mit 24 fps. Das Fernsehen (CCITT-Norm) ging auf 25 fps pro Vollbild, arbeitet aber real tatsächlich mit 50fps! :eek: :confused:

Das ist so: Erst 200ms für ein Bild, mit den Zeilen 1,3,5,7..., dann weitere 200ms für die Zeilen 2,4,6,8... Das nennt sich "Zeilensprung-Verfahren"

So wird der Schirm 50mal pro Sekunde voll ausgeschrieben. Der Grund: Damit's nicht so flimmert, was es bei nur 25 Vollbildern nämlich tun würde.

Es ist mit der Ruckelei individuell halt recht unterschiedlich. Man kann sogar Geld mit dem Verkauf von 100Hz-Fernsehern verdienen (Zwischenspeicherung eines Vollbildes, Schirm wird 100mal pro Sekunde voll ausgeschrieben, das heist dann "flimmerfrei".

Nebenbei - ich hab im FS auch auf 20 fps limitiert.

Senilix (dem's sowieso meist vor den Augen flimmert) :D

wean 30.10.2003 18:37

@Perterle
der Grund für die 50 Hz beim Fernsehen ist nicht der, dass es bei 25 Hz ruckeln würde sondern der dass man die Bildfrequenz mit der Frequenz des Stromnetzes synchronisieren muss. Würde der Fernseher mit einer anderen Frequenz betrieben werden, würden elektromagnetische Störungen, die durch Stromverbraucher (z.B. Elektromotoren) entstehen, sich als Bildstörungen bemerkbar machen, die durchs Fernsehbild "laufen". Deshalb hat hat z.B. auch die amerikansiche Fernsehnorm NTSC 60 Hz.

Jim Phelps 30.10.2003 20:29

Hi,

Alle liegen bzgl. den 20 fps und ruckelfreien Betrachten falsch. Genau wie die Meinung Bier macht dick.

Diese Phänomen gilt nur für Film und dort liegt der Grund im Motion Blur Effekt. Letzterer führt zu einer natürlichen Bewegungsunschärfe aufgrund chemischer Reaktionen beim Belichten. Im PC sind derartiger Reaktionen nicht gegeben und Folge ist, dass hier das Auge das Ruckeln anders wahrnimmt. Zum ganzen PC Action 10/2003 S.164.
Damit reichen 20 fps i.d.R. nicht aus.

Was ruckelfrei ist, bleibt subjektiv.

Gruß Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag