![]() |
nein, java ist nicht standardmässig dabei. => java.sun.com
den webclient erreichst mit http://deineIP:5800 damit kann man aber nichtnur den desktop sehen, sondern auch steuern. |
im browser das würde mal funzen
hallo
im browser habe ich den vnc mal aufgerufen beim einlggen kommt allerdings die fehlermeldung " error: lokal loop-back connetions are disabled" was muss ich da wo noch umstellen ? http://10.0.0.253:5800/ is meine ip und port gruß fenster |
Re: im browser das würde mal funzen
Zitat:
|
@K@sperl
hallo
jop jetzt funzt es aber jetzt habe ich danoch ein prob. ich sitze hinter einem router (der mit nat) von aussen kein zugriff auf die ports zulässt muss ich da jetzt einen port im router freigeben ? oder wird das vom vcn erledigt ? damit ein user mit meiner internet ip meinen desktop aufrufen kann ? gruß fenster |
den port musst schon selber frei geben - vnc läuft einfach auf port 580x
|
forwarden musst denk ich schon............
|
genau. denn wenn du den port im router nicht auf deinen rechner forwardest, wie soll dann der router wissen, auf welchen rechner die pcs von aussen zugreifen wollen ? durch das nat hat dein rechner keine externe ip-adresse, ist daher von allen externen rechnern nicht direkt ansprechbar.
|
würde aber an Deiner Stelle nicht den Standardport für vnc forwarden sondern mach einen anderen auf.
zB.: 34658 am router öffnen, und an den rechner auf den port 5800 forwarden. So tut man sich nicht so leicht das dahinterliegende Service durch einen einfachen Scan zu bestimmen. |
falls du es lieber über rdp als über rfb realisieren möchtest:
http://www.microsoft.com/windowsxp/p.../rdwebconn.asp |
habe es schon gemerkt mit dem port
hallo
habe es schon gemerkt mit dem port andere farge: wie sieht es aus mit einer verschlüsselten leitung ? client verbindet mit browser zum vnc server und server verschlüsselt ssh ? geht das auch wenn der vcn server auf win2000 läuft ? wenn ja wie ? gruß fenster |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag