![]() |
Hallo!
Der Niedersachsen-Bitmapsatz wird soeben zu Avsim hochgeladen, wie gewuenscht ohne ECW-Kompression. Noch ein Tip fuer Leute, die per ECW reduzierte Datensaetze verschicken wollen: beim Erstellen des .zip Files (per Winzip oder WinRar) alle weiteren Kompressionen abstellen ("Compression > None" bzw. "Compression Method > Store"), sonst passieren eigenartige Sachen. Ich hatte die gestern hochgeladenen karibischen Inseln zuerst mit ECW von 40MB auf 1MB geschrumpft, beim verpacken mit WinRar (mit Kompression) sind sie dann aber wieder auf 17MB angewachsen. DAs abstellen der Kompression hat den Fehler dann behoben. Horst, ich sehe momentan keinen Bedarf fuer ECW-Dekompression fuer Slartibartfast. Die beiden moeglichen Eingabedaten, Gelaendemodell und Wassermaske, werden ja vom Nutzer bereitgestellt, in der Groesse des Projektgebietes. Es waere zwar schoen, wenn wir planetenumfassende Gewaessermasken und DGMs auf unseren PCs haetten, aber das scheint in naehere Zukunft unwahrscheinlich. Es sei denn, ich habe da was missverstanden. Cheers, Holger |
Hallo:
Habe gerade ein paar Informationen zu einer weiteren interessanten Quelle fuer Satellitendaten (10-m SPOT) in den "Angebot der Woche" Thread gestellt: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=127033 Ausserdem habe ich noch ein kostenloses Tool zum laden und bearbeiten (?) von geokodierten Daten gefunden: http://mcmcweb.er.usgs.gov/drc/dlgv32pro/index.html Habe es selber noch nicht ausprobiert, weiss also nicht, ob der Funktionsumfang fuer FS-Vorverarbeitung hilfreich ist. Ciao, Holger |
HI Holger!
Wunderbar! Habe mal ein Blick in Dein Archiv geworfen(über AVSIM) Werde es wohl spät.Dienstag saugen. Was ich interessant finde,ist das es schon 63 Downloads von Lower Saxony gibt! Wenn die alle damit etwas Desighnen...............:) Nur ganz kurz zu den Koordinaten die in deiner Read me stehen: Ist damit die Centerposition in G2K4 mit gemeint? |
@Schubi:
Zitat:
Zitat:
@Holger: Schöne Arbeit. Ist eine absolute Bereicherung und eine feine Grundlage. Ciao, Rainer. |
Hallo!
Schubi, die Koordinaten geben die aeusseren "Kanten" an und sind dazu gedacht, die Bitmaps ueber "NW/SE coordinates in the map" einzubinden. Ich habe die einzelnen Schritte im Abschnitt "Set-up in Ground2K4" aufgelistet. Falls jemand Schwierigkeiten mit Englisch hat, bitte hier melden bzgl. Uebersetzung. Rainer, nochmals besten Dank fuer die Blumen ;-) Falls weitere Ausschnitte gewuenscht sind, einfach nachfragen. Cheers, Holger |
@Holger
Nichts missverstanden, habe mich schlecht und zu kurz ausgedrückt. Nur mein Punkt A – die Angst vor großen Datenmengen nehmen. Wenn jemand, sowie dankenswerter Weise du, es zusammenstellen kann und veröffentlicht. Und Punkt B sind eher meine Gedanken. Ob theoretisch AA auch, wenn man es event. brauchen könnte (derzeit keine Ahnung, daher auch nicht wichtig), auch dieser komprimierten Datei seine Informationen auslesen kann. Sind aber nur Gedanken, und keine Fragen. Ich denke hier nur über Joachims Hochrechnung nach, EOO Darstellung in Raster, und auch über Ground2k Verfahren. Ehrlich gesagt ich verstehe Luis Bedenken im Avsim Forum nicht ganz (bezüglich Größe). Da ich nicht alle Programme kenne, mit denen jeder arbeitet, auch keine Systemengstellen jedes einzelnen, daher vielleicht eine kurze Erklärung von ER Viewer: z.B nehme Antigua_band8 a) öffnen, reinzoomen, rauszoomen (Zellinformationen rechts unten – wo befinde sich meine Maus), man sieht jedes Pixel b) anschließend mit ZoomBox Tool – Bereich vergrößern c) File duplicate - jetzt wird ein zweites Fenster gebildet mit meinem gewählten Bereich d) Anschließend save as (für den Teilbereich) – Optionen nach Wunsch auswählen Erst jetzt werden die Daten dekomprimiert (für den Teilbereich), um wieder ein bmp Format erzeugt, wenn ich es für Ground 2k brauche. Sonst würde es keinen Sinn machen, wenn man ein 26 GB ECW runterladet, um sämtliche Source daten zu dekomprimieren (vielleicht 2000-3000GB), damit ich damit etwas anstellen kann, bzw. weiterarbeiten kann. Ich habe ja nur die Datenmenge sinnvoll übertragen und speichere sie richtig. Ich kenne die Grenzen von Ground2k nicht für die sinnvolle Arbeit. Ich habe nur im Herbst ein wenig herumgespielt. Aber wenn ich anhand einer Bitmap etwas machen würde für Österreich, wäre es ca. 500 MB (Karte- oder Foto) als Vorlage. Dies scheint zu groß, oder? Deshalb frage ich mich bei der tollen Arbeit von Christian Fumeys Ground 2k und dessen Verfahren der Umsetzung (ich kenne es nicht), warum dieses Bitmap dekomprimiert werden muss (Arbeitsspeicher)? Ich kann ja auch mit dem ER Viewer die Daten ansehen, ohne sie zu öffnen. Warum muss ich sie bei Ground2k öffnen, ist ja nur ein Hintergrundbild? Ich muss das Bild ja nicht bearbeiten. Egal, wahrscheinlich sollte ich mehr mit Ground2k machen. Es sind nur Gedanken. Man kann ja deine Bitmaps auch für AA verwenden und selbst herummalen (Chris Wright, der Künstler-Homepage besuchen) – die Größenbeschränkung kenne ich nicht – bzw nicht probiert (siehe eben Beispiel :Los Angeles Bitmap). Ich muss dies noch probieren. Daher mein Vorschlag, so groß wie möglich, und jeder arbeitet mit der passenden bmp Größe für sein System (man kann ja nur diesen Bereich auswählen). Bzw mehrere könnten eine ECW benötigen oder benutzen, oder an die Größe des Projektes anpassen (aus Spaß daran, kann es ja größer werden). Die Grenzen für ECW Dateien bzw. die Herstellung auf jedem System kenne ich auch nicht, den Bereich auswählen sollte aber kein Problem sein. Horst PS: Der Link (auch auf supported format drücken) ist gut, da ich schon einmal hinweisen wollte, dass es sehr viel Free-bzw Sharware gibt. |
Habe jetzt noch mal auf meinem Notebook mit 1GB Ram & Auslagerungsdatei auch riesig nachgeschaut. Es hatte bei Adope Photoshop bzw. Corel Photo Paint nichts mit schlapper Hardware zu tun.
Generell ist bei beiden Programmen bei 30000 x 30000 Pixeln schluß egal was für ein Bildformat. Daher ist es nicht möglich größere Gebiete in einer Bitmap umzusetzen wenn man jeden Vectorpoint des FS erfassen möchte. Horst das hatte ich auch nur berechnet wegen des Textes als Du gesagt hast (... hat 1 Minute gedauert. Europa selber Aufwand.) Es ist eben ein sehr viel höherer Aufwand wenn man es hochgenau haben möchte. Das hattest Du zuvor favorisiert. Wie gesagt das tut meiner meinung nach nicht not. Das sieht man auch bei dem LosAngeles Beispiel. Hier wird ca nur jeder 8 Vectorpoint erfasst. AA selbst interpolyiert aber noch Zwischenwerte. Auf jeden Fall kann man sagen wird sich Deutschland bei weitem nicht in einem Rutsch erschlagen lassen, wenn es nicht hinterher schlechter als das default FS Modell sein soll. Mal was zu Blackart und Microdem. Ich habe heute noch nicht weit genug zurückgelesen. Es hatte ja jemand eine Frage zum Erzeugen bzw. editieren von Mesh. Bisher habe ich das immer hinterher im sauberen auf das LOD Raster angepassten RAW File gemacht. Dieses hat den Vorteil das man später keine Verunreinigung durch Interpolationen hat. Nun wollte der jenige aber SRTM Rohfiles manipulieren. Bei Microdem geht das auch sehr schön bis zu dem Punkt wo man es speichern will. Dann kommt zumindest bei meiner Version nur die Möglichkeit DEM File. Dieses hat leider nicht mehr die Struktur wie ein SRTM File. Kann sein das es schon eine neuere Microdem Version gibt. Meine ist von Sommer 2003. Da sehr groß hatte ich mir das von einem Bekannten ziehen lassen. Da habe ich mir gedacht schaust Du mal bei Blackart wie es da läuft. Nur dieses verweigert bei mir schon das öffnen eines SRTM Files. "sc´ is not a valid floating point value kommt als Fehlermeldung. Beim Menü öffnen habe ich bei Datei Typ SRTM height files gewählt. Sollte also gehen. Komisch ist allerdings die Installation abgelaufen. Habe danach neu installiert ins vorgeschlagene Verzeichniss. Mit komisch meine ich weil trotzdem zusätzlich in dem vorgeschlagenen Installationspfad ein Ornder mit Namen C; angelegt wurde der die Verzeichnisstruktur noch mal enthält. Ich hatte es vorher schon mal auf einen WIN98 PC aufgespielt. Ich meine da gabe es keine Probleme. Hatte dort allerdings auch keine SRTM File versucht zu öffnen. Weis jemand von euch spontan eine Lösung. Man könnte natürlich SRTM da es ja fast mit einer RAW Datei vergleichbar ist auch anders manipulieren. Nur bequem ist es mit Microdem zumindest bis zu dem Punkt wo man speichern muß. |
Entwarnung bezüglich Blackart. Das File welches ich öffen wollte muß wohl eine Macke haben. Andere SRTM Files gehen ohne Probleme. Nur dieses eine nicht. Komischerweise wird es in Microdem geöffnet.
|
Hallo!
Gute Anregungen, Horst! Ich habe ER Viewer bisher nicht benutzt; erlaubt die Teil-Dekomprimierung, einwandfrei die Start-/End-Zeile bzw. Spalte zu erkennen? Sonst koennte es naemlich schwierig werden, die NW/SE Punkte in Ground2K4 zu deklarieren. Uebrigens hat mich Luis darauf hingewiesen, dass die Bitmaps nicht, wie von mir geglaubt, im 24-bit Format sein muessen. Graustufen-Bitmaps koennen auch als 8-bit von G2K4 gelesen werden, d.h., die sind dann nur 1/3 so gross wie die von mir hochgeladenen. Ooops! Ansonsten sehe ich das auch eher wie Joachim: mit G2K4 kann/sollte man immer nur Teilbereiche bearbeiten; dass war ja wohl auch einer der Hauptgruende, warum sich Rainer auf das Netz der grossen Fluesse beschraenkt hat. Fuer 'ne Komplettueberholung von Staaten oder auch Bundeslaendern werden wir wohl tatsaechlich auf automatisierte Verfahren warten muessen. Joachim, welche Version von Blackart benutzt du? Die gegenwaertig aktuelle ist 3.63. Habe die auch noch nicht ausprobiert, hatte aber mit SRTM-Daten bisher keine Schwierigkeiten. Zumindest nicht beim ersten Laden und Bearbeiten; das Laden von bereits bearbeiteten SRTM-Daten hat nicht funktioniert, soll aber in der neuesten Version moeglich sein. Von MicroDEM gibt es fast woechentlich eine neue Version, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit Telefon-Modem sehr nervig ist, da auf dem neuesten Stand zu bleiben. Cheers, Holger |
Holger Antwort habe ich selbst gegeben. Wir waren vermutlich zur gleichen Zeit am schreiben.
Das mit dem Modem ist nicht nur nervig es ist grausam. Fast alle Seiten werden ja nun mit optischen Gymmicks verfeinert. Jeder möchte zeigen was er für eine tolle Homepage hat. Leider ist man da als Modembesitzer der Gekniffene. Ich denke ich komme nicht drum hin in der nächsten Zeit auf DSL und wenn es nur halbe Datenrate ist umzusteigen. Habe auch keine Lust jedesmal bei Bekannten die DSL haben oder an der Uni über superschnelle Zugänge verfügen runzuschleimen. Das schmeckt mir selbst nicht. Klar man bleibt ohne sowas nicht auf dem Stand der Dinge. Unterstützt Deine Microdem Version nach dem Edit dann auch ein Speichern als SRTM? Blackart habe ich momentan 3.50 also auch schon ein alter Hut. Daran seit Ihr Schuld Holger & Horst :lol: Wegen euch muß der John ständig ran (oder sagen wir mal so optimiert er) "das Laden von bereits bearbeiteten SRTM-Daten hat nicht funktioniert, soll aber in der neuesten Version moeglich sein." Komisch denn es sind ja im Prinzip nur Dateien ohne Header. Da dürfte es keine Probleme geben. Es sei denn er fügt einen Header zu bzw. es wird nicht sauber umgesetzt so das ein unzulässiger hex Wert reingeschrieben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag