WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neuer FC3/CentOS4-Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155986)

Quintus14 23.08.2005 09:17

Servus@all,

ich hoffe, Ihr habt den Urlaub planmäßig und zufriedenstellend hinter Euch gebracht...... ich bin nun auch vom Urlaub zurück - und dachte mir, es wäre einmal (höchst) an der Zeit, meinen Centos-4-Beta-Server mal upzudaten...

Eigentlich war ich der Meinung, dass das blaue Häkchen fürs up2date bei Verfügbarkeit der stable-Versionen automatisch auf rot geht und ich nur ein up2date fahren muss, damit ich von beta zu stable komm'. Leider ist das Häkchen nach wie vor blau - wie schon vor einem halben Jahr.

Frage daher: wo genau gehört welcher Eintrag rein, damit up2date die stable-Version findet und ich ein update anstoßen kann? Worauf ist sonst noch beim Update zu achten?

Thx
Quintus

callas 23.08.2005 21:59

hi,

von der Centoswebseite:

Zitat:

Full steps to bring your previous fresh install of CentOS 4.0.rc1 to CentOS 4.0. Each step is a single command line that must be run as root (word wrap).
a) rpm --import http://mirror.centos.org/centos/RPM-GPG-KEY-centos4

b) rpm -Fvh http://mirror.centos.org/centos/4/os...4-0.1.i386.rpm

c) yum upgrade
sollte eigentlich auch von der Beta aus so funktionieren. Werden aber viele Megas sein.

callas

Quintus14 24.08.2005 08:16

Hi,


den Key hätt' ich gefunden - die rpm gibt's jetzt neuer http://mirror.centos.org/centos/4/os...4-1.2.i386.rpm - allerdings hab' ich ja einen Athlon 64 - da ist doch die *i386 nicht die richtige für mich - brauch ich nicht *i686? Seh' ich aber keine in dem Verzeichnis...

> Werden aber viele Megas sein.

Ist mir eh auch nicht Recht, ich seh' aber kaum Alternativen. Ich hoffe, dass ich es über Nacht via ISDN upgedatet krieg'.

-----

Mit anderen Einträgen in einer *.conf geht's nicht, sodass up2date was findet?


Thx
Quintus

callas 24.08.2005 09:21

Athlon 64 oki:

mirror.centos.org/centos-4/4.1/os/x86_64/CentOS/RPMS/centos-release-4-1.2.x86_64.rpm
ist auch gleich Centos 4.1 ( RHEL4 Update 1, RedHat bringt ~ alle 3 Monate ein sog. quarterly update , dann springt die Centos Versionsnummer um 0.1 :) ).

Der Key sollte der gleiche sein.

Versionsupgrades habe ich immer mit yum gemacht, keine Ahnung ob das mit up2date auch funktioniert.

up2date config file:
/etc/sysconfig/rhn/up2date
up2date server list:
/etc/sysconfig/rhn/sources

Quintus14 25.08.2005 13:21

Hi,

nach vielen Stunden des Downloads funzt das Upgrade Beta -> Stable 4.1 nicht:
Zitat:

Transaction Check Error: file /usr/lib/perl5/5.8.5/File/Path.pm from install of perl-5.8.5-12.1 conflicts with file from package perl-5.8.5-9
file /usr/share/man/man1/c2ph.1.gz from install of perl-5.8.5-12.1 conflicts with file from package perl-5.8.5-9
file /usr/share/man/man1/cpan.1.gz from install of perl-5.8.5-12.1 conflicts with file from package perl-5.8.5-9
file /usr/share/man/man1/dprofpp.1.gz from install of perl-5.8.5-12.1 conflicts with file from package perl-5.8.5-9
...
...
...
Also nix mit einfachem Upgrade :(.

Heißt das jetzt, dass ich mir irgendwo her eine 4.1er-DVD besorgen und die Kiste neu aufsetzen muss?

Wenn ja, dann hab' ich erst im Novembver dafür Zeit.

Thx
Quintus

Dumdideldum 25.08.2005 13:54

Sofern ich das richtig herausgelesen habe würde eine neuere Perl Version durch eine ältere ersetzt werden.

Bin mit rpm schon etwas eingerostet, vielleicht kannst du aber mittels --force das RPM händisch zum Installieren zwingen, um zumindest dieses Problem zu lösen.

callas 25.08.2005 14:29

ja, lade das Perl Paket mal so runter und installier es mit rpm -Uvh perl-version.

Dann wieder yum.

Lt Centos sollte Upgrade von RC1 auf Final problemlos funktionieren, bei der Beta garantieren sie nix, empfehlen eine Neuinstallation. Aber mit ein paar händischen Eingriffen sollte es schon hinhauen.

Quintus14 26.08.2005 19:51

Hi,
Zitat:

ja, lade das Perl Paket mal so runter und installier es mit rpm -Uvh perl-version...
eigentlich müsste das ja schon am Rechner in irgend einem temporären Verzeichnis sein - runtergeladen ist ja schon alles.

---

An und für sich dachte ich, "machst mal schnell das Update" - nachdem das so einfach wie gedacht nicht geht, werd' ich mir da ein andermal etwas mehr Zeit nehmen müssen - ich bin ab morgen Früh ein paar Tage unterwegs bzw. offline. Ich werd' mir dann auch eine aktuelle Installations-DVD besorgen - über ISDN ist's zu mühsam.

Please, stay tuned ;).

Thx
Quintus

Tower 30.08.2005 12:50

eine frage zu centos wo liegt ist der unterschied zu fedora4?

callas 31.08.2005 08:52

Centos ist ein Rebuild von RedHat Enterprise Linux. RHEL legt den Focus auf Stabilität, professionellen Support, Zertifizierung verschiedenster kommerzieller Software ( zB Oracle ) sowie längerer Releasezyklen und langjährigen Updates. Dafür kostet es einiges ....

Fedora ist ein Community Projekt entstanden aus den alten RedHat Produkten.
Ziel ist es immer das neueste zu integrieren und Testbasis für RHEL zu sein.
Neue Versionen gibt es ~ alle 1/2 Jahre, Updates nur für eine eher kurze Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag