![]() |
Das überrascht mich.
|
So...
Mit dem Eizo scheint sich nun auch eine Lösung abzuzeichnen. :-) Ich wollte mal FranzK's Statistik testen Zitat:
Bingo! Dieser ist nun tatsächlich Pixelfehlerfrei. Damit geht der andere nun auf Ricardo. Was denkt ihr kann ich für den nun verlangen? Neupreis war 579€, er war keine 2 Wochen in Betrieb und hat jetzt gerade mal 70 Betriebsstunden drauf (so ein Fluch/Segen, diese eingebauten Betriebstundenzähler :rolleyes:). Noch immer hat er 5 Jahre Garantie. Also mind. 500€ möcht ich eigenlich schon gerne dafür haben. Was meint ihr? Gruss Wildfoot |
mit den pixelfehlern wird dir imho niemals jemand diesen monitor um 500€ abnehmen. also ich würds nicht.
|
Ich auch nicht-sorry, aber was interresiert mich der Neupreis von einem mit Pixelfehlern behafteten Monitor? Net amal irgendwas! Würde den max. irgendwo als Statusmonitor verwenden-und da wären mir 100€ noch zu viel!:rolleyes:
|
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Darum werde ich es mir nochmals gründlich überlegen, ob ich den Verkaufen soll.
Nur, warum eigentlich nicht? Als reinen Office-Monitor hätten mich diese Pixelfehler auch nicht gestört. Das Schlimmste, was mir passieren kann ist, wie UBoot schon sagt, dass ihn niemand kauft. Blöd nur, dass man ehrlich sein muss und die Pixelfehler angeben muss, obwohl das ja der Hersteller selber auch nicht getan hat. Der redet sich dann mit der Pixelfehlerklasse 2 raus. :mad: Gruss Wildfoot |
ces´t la vie, lieber wildfoot. so ist nun mal das leben. so leid es auch tut. aber mach halt das beste daraus ;)
|
Zitat:
Stehen nun halt 2 gute Philips Monitore arbeitslos in der Gegend rum, aber die gebe ich nicht weg, die sind genial. Gruss Wildfoot |
Während die ersten DirectX-11-Grafikkarten von NVIDIA noch immer auf sich warten lassen, werkelt Konkurrent AMD schon fleißig am nächsten Streich. Bekanntlich soll noch in dieser Woche die Doppel-GPU-Karte ATI Radeon HD 5970 auf den Markt kommen. Während wir in den letzten Tagen schon die vermeintlich finalen Spezifikationen enthüllen konnten (wir berichteten), scheint man nun auch den offiziellen Preis zu kennen. Demnach soll das kommende Flaggschiff für rund 599 US-Dollar gehandelt werden, zumindest wurde jetzt ein HIS-Modell für 599,99 US-Dollar gelistet. Um der gewaltigen Abwärme der beiden RV870-Chips, welche jeweils über 1600 Streamprozessoren (320 5D) und 80 TMUs sowie 32 Rasterendstufen beherbergen, Herr zu werden, musste die US-Amerikanische Chipschmiede die Taktfrequenzen im Vergleich zu einer ATI Radeon HD 5870 etwas absenken. So soll "Hemlock" mit 725 bzw. 1000 MHz auskommen. Dafür soll die Thermal Design Power (TDP) mit 294 Watt nicht die magische 300-Watt-Marke übersteigen und somit etwa 110 Watt mehr aus dem Netzteil ziehen, als noch die Single-GPU-Lösung mit einer TDP von 188 Watt.
Aktuellen Gerüchten zufolge soll AMD bereits nächsten Mittwoch, 18. November, die Katze aus dem Sack lassen. http://www.hardwareluxx.de/images/st...970_listed.png |
Mir ist eigentlich wuarscht, ob ich eine DX11-Karte von Nvidia oder von ATI/AMD nicht kaufen kann.
Okay, korrekterweise möchte ich anmerken, dass ein deutscher Händler die 5850 von Sapphire angeblich lagernd hat. Aber das macht das Kraut auch nicht fett. Die Karten sind jetzt schon seit fast zwei Monaten gelistet, und trotzdem so gut wie gar nicht erhältlich. |
Hmm...
Also eine HD5870 könnte ich schon lange mein Eigen nennen, wenn ich die haben wollte. Mein Shop hat die immer mal wieder lagernd. Aber ich will ja eine HD5970, und bis die mein Shop haben wird, ach das dauert immer so lange. :( Ha, ich fress einen Besen, wenn man die HD5970 nicht mittels Overdrive auf 850MHz raufbringen würde, das bisschen extra Power bringen die 12V-Leitungen schon nicht zum Glühen. Denn.... Mein NT (Thermaltake Toughpower 750W) kann auf den 4 12V Schienen jeweils 18A liefern, zwei davon gehen direkt auf die GraKa und über das Mainboard kriegt die Karte auch nochmals 75W. Das wären dann, wenn es sein müsste, 75+(2*12*18)=507W. Da habe ich für dieses Kärtchen ja noch viel Reserve. :D Gruss Wildfoot |
und für ausreichende kühlung wirst du ja auch noch schaffen ;)
aber heizung kannst du ja im winter sicher abschalten :D bin schon auf testergebnisse gespannt :mutieren: |
ich warte noch immer auf eine sapphire 5870 vapor-x....:cool:
|
Nun, ich habe diesmal nur bei Händlern in Österreich und in Deutschland geschaut.
|
hey, es gibt schon die ersten test :)
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd_5970/ http://www.hartware.de/news_47954.html |
|
Sir Wildfoot wird in Ekstase geraten. ;)
|
angesichts der schwachen leistung kaum.
|
da ist 2x hd5870 in crossfire schneller, aber das wünscht er sich ja auch ned
|
Kaufen, marsch marsch: http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails
|
Der Preis zwischen 590 und 620 € ist aber auch nicht ohne! :heul:
@El Cattivo: klar, denn bei Crossfire kommt es wieder zu den berühmt-berüchtigten Microrucklern. |
bei diesem power glaube ich nicht mehr
|
PCGH:
Radeon HD 5970 im Test: Fazit AMDs Radeon HD 5970 liefert ohne Zweifel mehr Fps als jede andere Grafikkarte. Dies erreicht sie bei weniger Leistungsaufnahme und geringerer Lautstärke als ihre direkte Vorgängerin HD 4870 X2. In Sachen Leerlauf-Stromverbrauch stellt die HD 5970 mit 45 Watt sogar eine neue Bestmarke für Dual-GPU-Grafikkarten auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AMD auf dem richtigen Weg ist - das Ziel ist aber unserer Ansicht nach noch lange nicht erreicht. Der Grund hierfür liegt erneut beim Mikroruckeln, welches unverändert auftritt, wenn die Bildrate deutlich unter 40 Fps liegt - wie bereits in der Einleitung beschrieben, müssen Sie dazu aber schon drastische Bildqualitäts-Geschütze in Form von Supersampling-FSAA auffahren. Nvidia zeigt seit einigen Monaten, dass Mikroruckeln durch Treiber-Optimierungen reduziert werden kann - vollständig verschwunden ist es aber auch hier nicht. SLI ist Crossfire daher aus Sicht von Mikroruckeln aktuell vorzuziehen, mangelbehaftet bleiben jedoch beide Techniken. |
eben unter 40fps :D
|
16xCF-SSAA :D
|
jo schön und gut, aber für eine auflösung von 1680x1050 bzw. 1920x1200 ist das nicht mehr so relevant. so feine pixelierung (treppenstufe) wird man während des spiel nicht mehr zu sehen sein. da reicht mir die 2-fache AA allemal.
ausser du nimmst nen 2. hd5970 schliesst es wiederum mit CF :D |
Für Crysis in hoher Auflösung scheint das dann aber noch nicht die ideale Karte zu sein.
|
Zitat:
Zitat:
Naja, die Performance ist schon etwas dürftig für eine Dual-GPU Karte. Aber, wenn es sich nicht durch die niedrigen Taktraten erklären lässt, warum dann ist das Ding nicht so schnell? Ich werde sie sicher OCen, das ist klar. Die GPU's sollten regulär ja 850MHz schaffen, mal sehen, ob mich der Treiber das dann auch einstellen lässt. Power habe ich mit 750W eh genug. Gamen werde ich nun aber eh nurmehr auf 1920x1200. :D Mikroruckler fallen mir sogar bei meiner weitaus schwächeren HD3870X2 kaum auf, darum ist das für mich definitiv kein Thema mehr. Apropos HD3870X2 Gestern habe ich es zum ersten Mal bei Dauer-Farbrausch geschaft, die Kiste zum Freezen zu bringen. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass viel zuviel Staub im PC ist. :D Aber nun steht der Umbau kurz bevor, bis dann wird das System so schon noch durchhalten. ;) Gruss Wildfoot |
Übrigens hier noch ein Test der Karte http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd_5970/
|
Geil! :-)
Laut diesen Bildern sollte es kein Problem sein, den Overdrive auf 850MHz einstellen zu können. Es sollen sogar 1000MHz möglich sein, doch soweit will ich nicht gehen, wenn ich die 850 schaffe bin ich glücklich und zufrieden. Aber! Laufen da die GPU's mit der reduzierten Spannung noch korrekt? Ich hoffe es sehr. ;) Gruss Wildfoot |
Auf der Startseite, bei den News hast noch einen Link zum Testbericht von Computerbase.
Findest ganz leicht, steht dein Nick dabei. ;) |
Kenn ich schon, den hat CaptainSangria hier
Zitat:
Aber merci trotzdem. Gruss Wildfoot |
Super ist auch der Titel:
Test: ATi Radeon HD 5970 (1/24) AMD hat die längste! Ein Schelm wer schmutziges dabei denkt. ;) Gruss Wildfoot |
Jetzt wissen wir warum du schon sooo darauf wartest!;):D:D:D
|
Nicht deswegen! Ich muss deswegen mein Case modden, das finde ich eher nicht lustig!
So, mein OC-Ziel steht jetzt schon fest: 850MHz/1200MHz :D Das wäre dann 2xHD5870, oder real HD5870X2. (nochmals :D) Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Hab ich das nun richtig gelesen, wenn ich die HD5970 mit 850MHz betreiben will, dann muss ich die Spannungen wieder raufschrauben? Und wenn ja, wie; mit welchem Tool?
Gruss Wildfoot |
Kommt Karte, kommt Tool.
|
Ich habe mir mal noch Gedanken bezüglich Sinn/Nutzen des OC's gemacht.
Die Frage, welche sich mir da aufdrängte ist, diese HD5970 ist schon so gut 4x schneller als meine HD3870X2, kann mein nun schon etwas älterer QX9650 diese Karte, auch wenn die CPU mit 3.67GHz läuft, überhaupt ausreizen? Wenn das schon so sehr knapp oder nicht möglich ist, dann bringt OC ja eigentlich garnichts? PCI-E 2.0 fähig ist das Mainboard (nur aber die HD3870X2 nicht ;) ). Gruss Wildfoot |
Gute Frage. Läßt sich aber jetzt wohl kaum beantworten, solange es noch keine Vergleichstests über die Skalierbarkeit der Karte mit verschiedenen CPUs gibt.
|
Nun, eine HD5970 wird auf jedenfall gekauft.
Noch offen ist, ob es später dann noch eine 2. HD5970 geben wird (als allfälliger Ersatz falls der Kühler dann durch ist) und ob es für den 2. PC noch ne HD5870 als Austausch für die jetztige HD3870 geben soll. Jetzt will ich erst mal sehen, wie sich die HD5970 mit PCI-E 2.0 Switch (ganz im Gegensatz zur HD3870X2) und W7U64 so schlägt. Hoffentlich ergibt das nicht auch wieder solche Probleme mit dem Onboard-CrossFire, das wäre echt schade. Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag