Windows Commander = Total Commander
Veröffentlicht am: 04.11.2002 13:45:31

Der beliebte Dateimanager Windows Commander ist nun in einer neuen Version erhältlich und wurde aus Rechtsgründen in Total Commander umbenannt.

Zwar ist man eigentlich recht spät draufgekommen, aber „Windows“ ist nun mal eine eingetragene Marke.
Der ursprüngliche Name "Windows Commander" entstand eher zufällig. Es gab schon eine Menge von "Commander"-artigen Programmen für DOS (u.a. "DOS Command Center", "DOS Controller", sowie den "Norton Commander"), aber kaum einen für Windows. Das Wort "Commander" stand schon damals - vor 9 Jahren - für eine ganze Klasse von Dateimanagern mit 2 Fenstern nebeneinander. "Windows Commander" war nun eines der ersten solchen Programme für Windows, weshalb die Namensgebung nahestand.
Der neue Name "Total Commander" wurde zusammen mit einem Markenanwalt ausgesucht. "Total Commander" wurde zudem als Handelsmarke registriert.
Der Total Commander 5.5 hat allerdings mehr als nur einen neuen Namen. Mit der neuen Version kann man nun auch auf andere Dateisysteme wie z.B. das von Linux, dank Plug-Ins, zugegriffen werden.
Dateien aus ZIP-Archiven die gerade heruntergeladen werden können schon geöffnet werden. Unterstützt werden die Archivformate ZIP, ARJ, LZH, RAR, UC2, CAB, TAR, GZ und ACE. Des weiteren wurde an vielen Ecken und Enden optimiert so z.B. bei der Synchronisation oder beim FTP-Client.

Die Vollversion von Total Commander 5.5 kostet 28 Euro. Besitzer von Windows Commander können und dürfen kostenlos updaten.

Hier einige wichtige Eigenschaften von Total Commander:

Allgemeine Eigenschaften:

  • 32- und 16-bit Version
  • Lange Dateinamen unter Windows 95/98/ME und Windows NT (16 und 32-bit Version)
  • Direkter Zugriff auf Netzwerkumgebung
  • Unterstützt Drag & Drop (Ziehen und Fallenlassen) auf Explorer, Desktop etc.
  • Kommandozeile zum einfachen und schnellen Starten von Programmen durch einfaches Eintippen des Programmnamens (eventuell mit Pfad).
  • Frei konfigurierbarer Buttonbar und Starter-Menü (benutzerdefiniertes Menü) zum Einbinden Ihrer bevorzugten Windows- und DOS-Anwendungen. Optional Übergabe der aktuell gewählten Datei an Ihr Programm.
  • Frei definierbares Hauptmenü.
  • Eingebauter Dateibetrachter (F3), der Dateien beliebiger Grösse als Hex- oder Text darstellen kann, sowohl im ASCII- (DOS) als auch im ANSI- (Windows) Zeichensatz. Neu: UTF-8-Unicode-Format.
  • Bitmapviewer im Lister, zusätzliche Formate durch Irfanview
  • Parallelport-Link zum Verbinden von 2 Rechnern
  • HTML- und Unicode-Viewer im Lister
  • Programm und Hilfe komplett in Deutsch und Englisch!

Dateifunktionen:

  • Erweitertes Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen ganzer Verzeichnisbäume auf einmal, mit Sicherheitsabfrage.
  • Dateivergleich nach Inhalt.
  • Verzeichnisse synchronisieren (inkl. Unterverzeichnissen).
  • Codieren/Decodieren von Dateien im UUE, XXE und MIME-Format.
  • Aufspalten/Zusammenfügen von grossen Dateien.
  • Suche nach doppelten Dateien.
  • Anzeigen/Auswählen von Dateien mit bestimmtem Suchmuster, Grösse, Datum, oder Inhalt.
  • Markierung wiederherstellen, wie sie vor der letzten Dateioperation war (NUM /)
  • Stark ausgebaute Suchfunktion mit Volltextsuche in beliebigen Dateien, über mehrere Laufwerke, auch innerhalb von ZIP-, ARJ-, LZH-, TAR- und GZ-Dateien.

FTP-Zugang:

  • Eingebauter FTP-Zugang unterstützt die meisten öffentlichen FTP-Server, sowie einige Grossrechner.
  • FTP- und WWW-Proxies für FTP-Verbindungen im Firmennetz.
  • FXP: Dateien direkt von einem entfernten Server zu einem anderen schicken.
  • Abgebrochene Downloads wiederaufnehmen.
  • Dateien in Download-Liste aufnehmen (Rechtsklick-Menue) und später herunterladen.
  • Herunterladen im Hintergrund (eigener Thread)

Arbeiten mit Archivdateien:

  • Archivdateien werden wie Unterverzeichnisse angesprochen. Dateien lassen sich bequem in und aus Archivdateien kopieren, das entsprechende Packprogramm wird automatisch aufgerufen. Unterstützt werden PKZIP, ARJ, LHA, RAR, UC2 und ACE.
  • Integrierter ZIP-kompatibler Packer, unterstützt lange Dateinamen! Dieser Packer basiert auf der freien Bibliothek ZLIB von Info-Zip.
  • Interne Entpacker für ZIP, ARJ, LZH, TAR, GZ, CAB, RAR und ACE-Dateien!
  • Zusätzliche Packer können als Plugins eingebaut werden.
  • Packen grosser Archive im Hintergrund (eigener Thread)
  • Kopieren von Dateien direkt von einer Archivdatei in eine andere.

    Gishler

    bit