Wie haltbar ist eine CD? Veröffentlicht am: 09.07.2001 23:00:00 CDs halten nicht ewig, sondern vielleicht nur 25 Jahre. Dies befürchtet zumindest Professor Henning Hopf vom Institut der organischen Chemie der technischen Universität Braunschweig. Im Gegensatz zu den Herstellern, die bisher immer von einer "lebenslangen", bzw. hundert Jahre langen Haltbarkeit ausgehen, sieht er dies deutlich skeptischer.Grund dafür ist die Aluminiumschicht in der CD. Diese befindet sich unter einer Lackschicht und sorgt dafür, dass der Laserstrahl reflektiert wird, wodurch die in der darunterliegenden Polycarbonat-Matrix eingebrachten Pits (längliche Einbuchtungen) ausgelesen werden können. Ist die Aluminiumschicht zerstört, so sind die Daten auf der CD nicht mehr zugänglich.Im Gegensatz zu den Herstellern der CDs nimmt nun Henning Hopf an, dass die Zerstörung der Aluminiumschicht wesentlich schneller vonstatten geht, als bisher angenommen. Da die Lackschicht Luft und Feuchtigkeit nicht komplett abschirmen kann, kommt es zu einer chemischen Reaktion. Dabei wird Aluminiumhydroxid gebildet. Dies ist an sich nicht tragisch, da diese Schicht auf der Aluminiumoberfläche haftet und nicht nur durchsichtig, sondern auch sehr stabil ist.Ganz im Gegenteil, diese Verbindung ist für die guten Eigenschaften im Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit des Metalles verantwortlich und sorgt erst dafür, dass Aluminiumteile ihren Glanz praktisch nicht verlieren. Probleme treten erst auf, wenn diese Schicht durch äußere Einflüsse, zum Beispiel basische Chemikalien, abgetragen wird. Danach wird aus der reflektierenden Aluminiumschicht wieder Aluminiumhydroxid gebildet - das metallische Aluminium wird immer weniger.Schlussendlich führt dies zum vollständigen Abbau der Schicht und damit zur Zerstörung der CD. Davon betroffen sind aber nicht nur Firmen und Archive, sondern auch der normale Konsument, der zum Beispiel eine Audio-CD-Sammlung sein eigen nennt, da die natürlich genauso von der Alterung betroffen ist. Die Hersteller, auch die Phono-Industrie stellt sich bisher taub, bedeutet dies doch ein zusätzliches Geschäft, zumindest in Zukunft. Verbraucherexperten fordern allerdings nun einen Hinweis auf den CD-Hüllen, um den Konsumenten zumindest auf diesen Umstand hinzuweisen. Die Industrie dagegen sieht dafür keine Notwendigkeit, da sowieso jedem klar sein müsse, dass nichts für die Ewigkeit bestimmt ist, auch keine CD. Das zwischen Ewigkeit und 25 Jahren ein deutlicher Unterschied besteht, ist den Firmen wohl noch nicht ganz klar geworden.
Gedruckt von WCM (http://www.wcm.at/contentteller.php/news_story/wie_haltbar_ist_eine_cd.html)
|