WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 75 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2001 » Wie haltbar ist eine CD?

Network & Solutions
Wie haltbar ist eine CD?
Veröffentlicht am 09.07.2001 23:00:00

CDs halten nicht ewig, sondern vielleicht nur 25 Jahre. Dies befürchtet zumindest Professor Henning Hopf vom Institut der organischen Chemie der technischen Universität Braunschweig. Im Gegensatz zu den Herstellern, die bisher immer von einer "lebenslangen", bzw. hundert Jahre langen Haltbarkeit ausgehen, sieht er dies deutlich skeptischer.Grund dafür ist die Aluminiumschicht in der CD. Diese befindet sich unter einer Lackschicht und sorgt dafür, dass der Laserstrahl reflektiert wird, wodurch die in der darunterliegenden Polycarbonat-Matrix eingebrachten Pits (längliche Einbuchtungen) ausgelesen werden können. Ist die Aluminiumschicht zerstört, so sind die Daten auf der CD nicht mehr zugänglich.Im Gegensatz zu den Herstellern der CDs nimmt nun Henning Hopf an, dass die Zerstörung der Aluminiumschicht wesentlich schneller vonstatten geht, als bisher angenommen. Da die Lackschicht Luft und Feuchtigkeit nicht komplett abschirmen kann, kommt es zu einer chemischen Reaktion. Dabei wird Aluminiumhydroxid gebildet. Dies ist an sich nicht tragisch, da diese Schicht auf der Aluminiumoberfläche haftet und nicht nur durchsichtig, sondern auch sehr stabil ist.Ganz im Gegenteil, diese Verbindung ist für die guten Eigenschaften im Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit des Metalles verantwortlich und sorgt erst dafür, dass Aluminiumteile ihren Glanz praktisch nicht verlieren. Probleme treten erst auf, wenn diese Schicht durch äußere Einflüsse, zum Beispiel basische Chemikalien, abgetragen wird. Danach wird aus der reflektierenden Aluminiumschicht wieder Aluminiumhydroxid gebildet - das metallische Aluminium wird immer weniger.Schlussendlich führt dies zum vollständigen Abbau der Schicht und damit zur Zerstörung der CD. Davon betroffen sind aber nicht nur Firmen und Archive, sondern auch der normale Konsument, der zum Beispiel eine Audio-CD-Sammlung sein eigen nennt, da die natürlich genauso von der Alterung betroffen ist. Die Hersteller, auch die Phono-Industrie stellt sich bisher taub, bedeutet dies doch ein zusätzliches Geschäft, zumindest in Zukunft. Verbraucherexperten fordern allerdings nun einen Hinweis auf den CD-Hüllen, um den Konsumenten zumindest auf diesen Umstand hinzuweisen. Die Industrie dagegen sieht dafür keine Notwendigkeit, da sowieso jedem klar sein müsse, dass nichts für die Ewigkeit bestimmt ist, auch keine CD. Das zwischen Ewigkeit und 25 Jahren ein deutlicher Unterschied besteht, ist den Firmen wohl noch nicht ganz klar geworden.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Big Brother reads your email · Wie haltbar ist eine CD? · Fostex: DVD-RAM Mastering Recorder »

WCM » News » Juli 2001 » Wie haltbar ist eine CD?
© 2013 Publishing Team GmbH